Werden Sie Speaker bei den Berenberg Megatrend Days 2025!
Wir fokussieren uns stark auf Wachstum. Dieses wird bestimmt durch die Innovationskraft zukunftsgerichteter Unternehmen, aber auch durch die zugrundeliegenden Megatrends.
Matthias Born, Head of Investments bei Berenberg
Das bedeuten Megatrends für uns:
Megatrends verändern die Unternehmenslandschaft grundlegend. Als älteste Privatbank Deutschlands ist es unser Anspruch, sich diese als ständigen Rückenwind für die Portfolios unserer Kunden zunutze zu machen und Unternehmen trotzdem ganzheitlich zu bewerten. Europa bietet hier einige Chancen. Zu diesem Zweck geben wir interessierten Privatkunden einmal im Jahr mit den Berenberg Megatrend Days wichtige Impulse und die Möglichkeit zum Austausch.
Unser Paper zum Thema finden Sie hier.
Das Veranstaltungskonzept
Die dritten Berenberg Megatrend Days finden in einem exklusiven Rahmen mit ca. 50 ausgewählten Teilnehmern im Herzen Münchens statt und richten sich an unsere vermögenden Privatkunden und Family Offices. Die Veranstaltung bietet nicht nur eine Plattform, um aktuelle Megatrend-Entwicklungen mit Experten und Unternehmensvertretern zu diskutieren, sondern auch die Möglichkeit, das eigene Unternehmen vorzustellen und Teil der Berenberg-Community zu werden. In den dynamischen Fireside-Chats präsentieren führende Unternehmensvertreter ihre Unternehmen und diskutieren gemeinsam mit unseren Portfolio-Managern in einem jeweils ca. 40-minütigen Austausch über aktuelle Trends und deren Auswirkungen auf den Kapitalmarkt. Dieses interaktive Format bietet wertvolle Einblicke und neue Perspektiven für zukunftsweisende Investitionsentscheidungen. In diesem inspirierenden Umfeld entstehen wertvolle Kontakte, neue Impulse und strategische Perspektiven für nachhaltiges Wachstum.
Unsere Speaker sind darüber hinaus herzlich eingeladen, bei den weiteren Programmpunkten wie dem gemeinsamen Besuch des Oktoberfests dabei zu sein.
Sollten Sie Fragen zur Veranstaltung haben, melden Sie sich gern bei Nina Lassen aus dem Event-Team unter nina.lassen@berenberg.de
Programm
Mittwoch, 24.09.2025
Location: Andaz Munich Schwabinger Tor, Leopoldstraße 170, 80804 München
12.00 Uhr – Gemeinsames Mittagessen
Ab 13.00 Uhr – Vier Fireside Chats mit zukunftsweisenden Unternehmensvertretern zu den Megatrends
17.30 Uhr – Gemeinsamer Besuch des Oktoberfests im Marstall Zelt
Eindrücke der Speaker der letzten Berenberg Megatrend Days:
Es war mir eine große Freude, als Speaker bei den Berenberg Megatrend Days dabei zu sein. Das Event bietet eine hervorragende Plattform, um über Markttrends zu referieren, das eigene Unternehmen in dem Kontext vorzustellen und sich mit inspirierenden Menschen auszutauschen
Dirk Bender, Sales Director bei Equinix (Germany) GmbH
Für Sie vor Ort

Nico Baum
Nico Baum ist seit Juli 2018 bei Berenberg tätig. Neben der Leitung des Innovation & Data Teams ist Nico Baum auch Head of Business Management & Development im Asset Management.
Zuvor war Nico Baum COO & Portfoliomanager in einem Asset Management FinTech mit Fokus auf Big Data Analytics beschäftigt. Davor arbeitete er im Investment Banking einer führenden deutschen Bank in Frankfurt und Hongkong.

Matthias Born
Matthias Born ist seit 2017 CIO Equities und seit 2019 zudem Head of Investments im Wealth and Asset Management. Er begann seine Karriere 2001 bei Allianz Global Investors (AGI), wo er von 2002 bis 2017 Portfolios für europäische Small-Caps, europäische Wachstumstitel und deutsche Aktien verwaltete. In den 16 Jahren bei AGI hat er zwei sehr erfolgreiche Aktienfranchises aufgebaut und verantwortete Kundengelder in zweistelliger Milliardenhöhe. Matthias Born hat über zwei Jahrzehnte eine ausgezeichnete Erfolgsbilanz vorzuweisen und wurde für seine herausragende und beständige Performance mehrfach ausgezeichnet. Er studierte an der Universität Würzburg und hält einen Abschluss in Betriebswirtschaftslehre.

Kay Eichhorn-Schott
Kay Eichhorn-Schott ist seit Oktober 2017 Portfoliomanager bei Berenberg. Er begann seine Karriere im Berenberg International Graduate Programme im Oktober 2015 und wechselte nach Absolvieren des Programmes in das Wealth and Asset Management Team in London. Er hält einen Master of Science in Finance und studierte an der EBS Business School, University of Bath und der Texas A&M University. Kay Eichhorn-Schott ist CFA Charterholder.

Oliver Fritz
Oliver Fritz ist seit Juli 2017 Portfoliomanager bei Berenberg. Vor seinem Wechsel zu Berenberg arbeitete Oliver Fritz in der Securities Division von Goldman Sachs und betreute deutschsprachige Aktien- und Multi-Asset-Kunden. Seine Karriere begann er als Sell-Side Sales bei der Mainfirst Bank. Er hält einen Bachelor-Abschluss in Economics von der Universität Maastricht und einen Master-Abschluss in Finance and Management von der St. Andrews University.

Martin Hermann
Martin Hermann ist seit Oktober 2017 Portfoliomanager bei Berenberg. Vor seinem Wechsel zu Berenberg war er als Portfoliomanager und Vice President innerhalb des mehrfach ausgezeichneten „Europe Equity Growth Team“ bei Allianz Global Investors tätig. Er war unter anderem als stellvertretender Fondsmanager für den International Equity Growth Fund verantwortlich. Er begann seine Karriere 2010 als Investment Trainee des Graduate Programms bei Allianz Global Investors. Martin Hermann hält einen Master in Investment Analysis und Corporate Finance der Universität Wien und ist außerdem CFA Charterholder.

Peter Kraus
Peter Kraus ist seit Oktober 2017 Head of Small Cap Equities bei Berenberg. Er war ab dem Jahr 2000 zunächst für 3 Jahre als Aktienanalyst für eine Corporate Finance Beratung in München tätig, bevor er in 2003 zu Deka Investment nach Frankfurt wechselte. Dort war er als Analyst für europäische Nebenwerte tätig. In 2006 wechselte er zu Allianz Global Investors als Fondsmanager für europäische Micro und Small/Mid Caps, wo er in den Folgejahren maßgeblich zum Erfolg des Nebenwerte-Teams beigetragen hat. Peter Kraus zeigte sich verantwortlich für das Management von diversen europäischen Nebenwerte-Fonds sowie für die Akquisition und die Betreuung internationaler institutioneller Mandate. Er studierte an der Universität Mannheim Betriebswirtschaftslehre und ist CFA Charterholder.