Anlagestrategie
Der Berenberg Euro IG Credit strebt als Anlageziel eine angemessene und stetige Wertentwicklung an. Um dieses Ziel zu erreichen, setzt sich der Fonds zu mindestens 70% aus in auf Euro lautenden Unternehmensanleihen mit Investment Grade Rating zusammen. Die Auswahl der Anleihen erfolgt unter Berücksichtigung von fundamentalen Aspekten, Risiko-Rendite-Gesichtspunkten und Nachhaltigkeitskriterien. Die Strategie verfolgt einen aktiven Managementansatz in Verbindung mit einem kontinuierlichen Risikomanagement. Daneben können Derivate zur Steuerung von Zins, Kredit und Währungsrisiken eingesetzt werden.
- Indexnah-positioniertes Kernportfolio ergänzt um unsere besten Ideen im High-Conviction Portfolio
- Beimischung von Anleihen mit einem Rating unterhalb Investment Grade möglich
- Integration von Nachhaltigkeit im Investmentprozess und der Unternehmensanalyse
- Risikomanagement auf Portfolio- und Einzeltitelebene
Stammdaten
ISIN | LU2907078898 |
---|---|
WKN | A40Q88 |
Auflegungsdatum | 16.12.2024 |
Ausgabepreis (01.07.2025) | 101,17 EUR |
Rücknahmepreis (01.07.2025) | 101,17 EUR |
Fondsvolumen des Fonds | 15,91 Mio. EUR |
Fondsvolumen der Anteilklasse | 3,85 Mio. EUR |
Währung Fonds / Anteilsklasse | EUR / EUR |
Mindestanlagevolumen | - |
Asset-Management-Gesellschaft | Joh. Berenberg, Gossler & Co. KG |
Kapitalverwaltungsgesellschaft | Universal-Investment-Gesellschaft mbH |
Verwahrstelle | BNP Paribas S.A. Niederlassung Deutschland |
Ertragsverwendung | Ausschüttend |
Geschäftsjahresende | 31.12. |
Vertriebszulassungen | DE, LU |
Klassifizierung nach SFDR (EU-Verordnung über nachhaltigkeitsbezogene Offenlegungspflichten) | Artikel 8 |
Kosten
Ausgabeaufschlag | Bis zu 3,00% |
---|---|
Pauschalvergütung p.a. | 0,90% |
Laufende Kosten (Gesamtkostenquote) p.a. | 1,05% |
Erfolgsabhängige Vergütung | keine |
Chancen und Risiken
Chancen | Risiken |
---|---|
Positive Kursentwicklung und laufende Erträge durch die Vereinnahmung von Kupons | Wertschwankungen aufgrund von Zinsänderungsrisiken und Wechselkursschwankungen |
Stabilisierung des Vermögens in negativen Kapitalmarktphasen durch ein professionelles Risikomanagement und eine intelligente Diversifikation | Kursverluste in einzelnen Börsenjahren sind möglich |
Verbesserung des Rendite-/Risikoprofils durch ein aktives Management | Begrenzte Teilhabe an positiver Wertentwicklung einzelner Anleihesegmente aufgrund der breite Diversifikation und durch negative Selektionseffekte bei der Einzeltitel- und Fondsauswahl |
Der Publikumsfonds kann auch in Hochzinsanleihen investieren, die eine niedrigere Kreditbonität aufweisen. |
Ausführliche Hinweise zu den Chancen und Risiken dieses Fonds sind dem Verkaufsprospekt zu entnehmen.
Monatlicher Marktkommentar
Im Mai setzte sich die Erholung an den Märkten weiter fort. Das Zurückrudern bei den US-Zöllen gegen China und ein erneuter Aufschub für die EU sorgten für Erleichterung bei den Investoren. Dennoch entfachten die angekündigten Steuererleichterungen von US-Präsident Trump die US-Haushaltsdebatte und führten bei 10-jährigen US-Treasuries zu einem Renditeanstieg um 18 bps auf 4,40%. Die Rendite 10-jähriger Bundesanleihen stieg um 6 Basispunkte. Die Risikoaufschläge für Investment-Grade-Anleihen fielen um 13 Bp und um 43 Bp im Hochzinssegment.
Portfolio Management

Felix Stern
Felix Stern begann vor mehr als 25 Jahren bei Berenberg im Asset Management als Portfoliomanager Renten. Heute leitet der Senior Portfoliomanager das Team Fixed Income Euro Ausgewogen und ist verantwortlich für die Auswahl defensiver Anleihen aus dem Investment Grade Segment sowie Spezialist für kurzlaufende Anleihekonzepte. Darüber hinaus ist er hauptverantwortlicher Portfoliomanager für mehrere Publikumsfondsfonds aus dem Hause Berenberg.
Der gelernte Industriekaufmann wechselte nach mehrjähriger Tätigkeit im Bereich Market Research der British American Tobacco (Germany) GmbH Anfang 2000 in den Bereich des Fixed Income-Portfoliomanagements. Der Diplom-Kaufmann in Wirtschaftswissenschaften absolvierte sein Studium berufsbegleitend an der Fernuniversität in Hagen und erwarb zudem einen Abschluss als CCrA - Certified Credit Analyst (DFVA) sowie CESGA – Certified ESG Analyst (DVFA).

Dr. André Meyer-Wehmann
André Meyer-Wehmann ist seit Oktober 2024 im Unternehmen. Sein Fokus liegt auf der quantitativen Selektion von Investment Grade Anleihen. Bevor er zu Berenberg kam, arbeitete er als quantitativer Multi-Asset Portfoliomanager bei MainSky Asset Management und als Credit Risk Methodology Specialist bei der Deutschen Bank. Er hält einen PhD in Finance und einen Master of Science in Quantitative Finance von der Goethe Universität Frankfurt am Main, wo er als Dozent tätig ist. Zuvor schloss er einen Bachelor of Science in General Management an der EBS Business School ab. Zudem ist Herr Meyer-Wehmann CFA Charterholder.