Die Kernaussagen des Ausblicks
Rezessionen voraus: Markterwartungen einer schnellen Wende der Zentralbanken waren verfrüht. Diese priorisieren weiterhin die Bekämpfung der hartnäckigen Inflation. Rezessionen in den USA und Europa scheinen unvermeidbar.
Abwärtspotenzial begrenzt: Gewinnschätzungen dürften weiter reduziert werden. Zumindest in Europa berücksichtigen die Bewertungen jedoch schon viel Negatives. Defensive Positionierung der Anleger limitiert Fallhöhe bei Aktien.
Chancen entstehen: Erst mit deutlicherer Abschwächung der Wirtschaft und rückläufger Inflation in Q4 2022/Q1 2023 dürften die Zentralbanken weniger restriktiv agieren. Mit Blick auf eine Konjunkturerholung 2023 dürften Anleger dann optimistischer werden. Eine Aktienerholung in das neue Jahr hinein scheint möglich.
Im Insights-Interview sprechen wir mit Portfoliomanagerin Katharina Raatz über Micro- und Small Caps.

Ulrich Urbahn
Ulrich Urbahn arbeitet seit Oktober 2017 für Berenberg und ist zuständig für quantitative Analysen sowie die Entwicklung strategischer und taktischer Allokationsideen und ist in die Kapitalmarktkommunikation eingebunden. Er ist Mitglied des Asset Allocation Committee und Portfoliomanager von flexiblen Multi Asset Strategien. Nach seinen Diplomen in VWL und Mathematik an der Universität Heidelberg war er mehr als zehn Jahre bei der Commerzbank unter anderem als Senior-Cross-Asset-Stratege tätig. Ulrich Urbahn ist CFA-Charterholder und gehörte bei der renommierten Extel-Umfrage jahrelang den drei weltweit besten Multi-Asset-Research-Teams an.


