Kompakter Ausblick auf Kapitalmärkte, Volkswirtschaft, Aktien, Anleihen, Rohstoffe und Währungen. Jeden Monat neu.

Kapitalmärkte - Horizonte Handout | 26. Sep 2025

Horizonte Handout Oktober

Lesedauer: 25 MIN

Volkswirtschaft

  • Nach einem schwächeren dritten Quartal rechnen wir für die Eurozone für das Schlussquartal mit mehr Wachstum.
  • Die steigende Inflation in Großbritannien verhindert weitere Leitzinssenkungen durch die Bank of England.
  • Trump treibt in den USA eine umfassende Umgestaltung des Landes voran, die nicht ohne Folgen für die Wirtschaft bleiben wird.

Aktien

  • US-Aktien haben im dritten Quartal deutlich aufgeholt, bleiben aber das Schlusslicht seit Jahresanfang.
  • Gewinnerwartungen für US Unternehmen wurden nach oben revidiert. Europa verzeichnet im Jahr 2025 kein Gewinnwachstum.
  • Saisonalität spricht für eine anhaltende Aktienhausse. Asiatische Schwellenländer werden zunehmend attraktiver.

Anleihen

  • Sichere Staatsanleihen bleiben angesichts der öffentlichen Verschuldung und der Konjunkturerholung uninteressant.
  • Bewertungen bei europäischen Unternehmensanleihen mahnen zur Vorsicht. Der Finanzsektor bleibt Favorit.
  • Schwellenländeranleihen präsentieren sich vielversprechend, wir favorisieren Anleihen aus den Frontier-Märkten.

Alternative Investments / Rohstoffe

  • Die OPEC+ dreht den Ölhahn weiter kräftig auf. Jenseits der Geopolitik wenig Gründe für Aufwärtsfantasien.
  • Gold beflügelt von Zinssenkungen und steigender Staatsverschuldung. Silber profitiert zusätzlich von anhaltendem Defizit.
  • Industriemetalle zwischen strukturellem Rückenwind und zyklischer Schwäche.

Währungen

  • Dass der US-Dollar zuletzt gegenüber dem Euro auf dem tiefsten Stand seit vier Jahren notierte, hat diverse Gründe.
  • Unter anderem die Sorge um die Unabhängigkeit der Fed, die sinkenden Leitzinsen und der wachsende Schuldenberg.
  • Die Schweizer Notenbank würde die Wirtschaft gerne stützen. Eine Rückkehr in den Negativzinsbereich ist jedoch unwahrscheinlich.