Im zweiwöchigen Monitor geben wir Ihnen einen strukturierten Überblick über die aktuelle Kapitalmarktlage und beleuchten wichtige Entwicklungen.

Kapitalmärkte - Märkte | Monitor | 07. Jul 2025

Aktienmärkte blicken (zu) entspannt auf die Deadline der Zollpause

Lesedauer: 15 MIN

Aktueller Marktkommentar

Sowohl der Nasdaq 100 als auch der S&P 500 haben zuletzt neue Allzeithochs erreicht. Beflügelt wurden sie durch einen schwachen US-Dollar, KI- sowie Zinssenkungsfantasien und nicht-fundamentale Flows. Insbesondere Quant-Strategien mussten jüngst in die Stärke hinein Aktien weiter aufstocken, getrieben durch die fallende Volatilität und das bessere Preis-Momentum. Diese Unterstützung dürfte unserer Schätzung nach bis mindestens Mitte Juli anhalten, begünstigt auch durch rekordverdächtige Aktienrückkaufprogramme. Sollte es also keinen großen externen Schock geben, dürften die Aktienmärkte es schwer haben zu fallen, zumal die ersten beiden Juliwochen historisch gesehen zu den zwei besten Wochen eines Kalenderjahres gehören. Mit der Verabschiedung der amerikanischen Steuerpläne („One Big Beautiful Bill“) dürfte der anhaltende Fiskalstimulus die Konjunktur und die Märkte weiter unterstützen. Die Diskussion um die US-Schuldengrenze ist damit auch vom Tisch. Entsprechend bleiben wir (vorerst) übergewichtet in Aktien. Die bald anstehende Q2-Berichtssaison sowie Trumps auslaufende Zoll-Deadlines dürften dem Markt in naher Zukunft neue Impulse geben, die wir dann sorgfältig analysieren werden.

Kurzfristiger Ausblick

Nachdem zuletzt viel Aufmerksamkeit auf den US-Arbeitsmarktzahlen lag, erwarten uns demnächst wieder einige Verbrauchpreisindizes sowie der Start der US-Berichtssaison, welche klassischerweise mit den Banken beginnt. Im Fokus dieser Woche dürfte aber vor allem die am 9. Juli endende 90-tägige Zollpause stehen. Handelsabkommen hat US-Präsident Donald Trump bisher nur wenige geschlossen und die meisten Verhandlungen verlaufen zäh.

Am Montag werden die europäischen Einzelhandelszahlen (Mai) veröffentlicht. Es folgen die Verbraucherpreisindizes (Jun.) für China am Mittwoch und für Deutschland am Donnerstag. In der Folgewoche wird am Dienstag das chinesische BIP für das zweite Quartal erwartet. Außerdem werden im Laufe der Woche die Verbraucherpreisindizes (Jun.) für die USA und das Vereinigte Königreich veröffentlicht. Am Donnerstag stehen die UK-Arbeitsmarktdaten (Mai) und die Zahlen zum US-Einzelhandel (Jun.) an. Den Abschluss der Folgewoche bildet am Freitag der Michigan Consumer Sentiment Index (Jul.).

Aktienmärkte blicken (zu) entspannt auf die Deadline der Zollpause

Quelle: Bloomberg, Zeitraum: 02.04.2025 – 03.07.2025
  • Die Deadline der Zollpause steht kurz bevor. Trotzdem blicken die Aktienmärkte erstaunlich entspannt auf diese Woche.
  • Der S&P 500 preist gerade einmal eine durchschnittliche Tagesbewegung von etwa 0,6%, was kaum höher ist als die Schwankungen der letzten Wochen. In den Tagen um den Liberation Day waren die Schwankungen hingegen mehr als 7-mal so hoch.
  • Es besteht daher deutliches Überraschungspotenzial, sollten keine gütlichen Einigungen erzielt werden.