Ein Marktüberblick in Kryptowährungen und Einblick in deren grundsätzliche Funktionsweise

Podcast | 21. Okt 2025

Bitcoin und andere digitale Zahlungssysteme

Lesedauer: 12 MIN

Prof. Dr. Wolfgang Drobetz, Chair for Corporate Finance and Asset Management an der Business School der Universität Hamburg, zu Gast in unserem Anleger Spezial Podcast. – US-Präsident Trump hat eigene Kryptowährungen begeben. Was hat es damit auf sich? Was sind eigentlich Kryptowährungen? Und welche Rolle spielt dabei die Blockchain-Technologie? – Kryptowährungen kommen ohne herkömmliche Banken aus. Handelt es sich dabei um Währungen im eigentlichen Sinn? Und was bedeutet deren Existenz für das klassische Finanzsystem? – Mittlerweile gibt es sehr viele verschiedene Kryptowährungen neben den bekannten wie Bitcoin und Ethereum. Wie erwirbt man als Anleger Kryptowährungen? Und wie ist deren hohe Volatilität einzuschätzen? – Zu den wichtigsten Funktionen dieses neuen, dezentralen Finanzsystems gehört die Tokenisierung von Vermögenswerten, also die Abbildung realer oder immaterieller Werte in digitaler Form auf einer Blockchain. Wie muss man sich das vorstellen? Und welche Nachteile oder Schwierigkeiten sollte man kennen? – Bei der Investition in Start-ups spielt die Tokenisierung inzwischen auch eine Rolle in Form von Initial Coin Offerings (ICOs) in Abgrenzung zu klassischen Börsengängen (IPOs). Wie funktioniert das? – Opportunitäten bergen immer auch Risiken. Was sind die Gefahren von Kryptowährungen. Welche Arten von Cyberkriminalität gibt es im Kryptobereich, und wie häufig kommen sie vor? – Neben den hoch volatilen Coins gibt es auch sogenannte Stablecoins, die durch Preisbindungsmechanismen die Wertentwicklung anderer Vermögenswerte abbilden. Fast immer dient dabei der US-Dollar als Referenzwährung. Welche Faktoren treiben das starke Wachstum von Stablecoins, und wie stabil sind sie wirklich? – Schließlich: Die US-Regierung ist ein großer Treiber im Kryptobereich. Wie reagiert die Europäische Union auf die Entwicklung?

Episode #10

Über den "Anleger Spezial"

Diese Podcastreihe lief zwischen 2020 und 2024 ursprünglich jeden zweiten Donnerstag im Monat als Unterformat unserer Podcastreihe "Schmiedings Blick" (insgesamt 53 Folgen). Seit 2025 führen wir das Format als eigenständige Podcastsreihe fort. Geplante Veröffentlichung einmal im Monat gegen Monatsende.

Fokus: Berenberg-Experten aus der Kapitalanlage bieten Einblicke in die Finanz- und Kapitalmärkte mit wechselnden Schwerpunkten.

Moderation: Klaus Naeve, Head of Wealth and Asset Management bei Berenberg

Anleger Spezial bei: Apple Podcast, podcast.de, Spotify, Deezer, castbox, fyyd

Wir freuen uns über Fragen und Anregungen per E-Mail an podcast%40berenberg.de.