Warren Buffet feiert am 30. August seinen 95. Geburtstag. Was macht ihn bis heute so spannend? Was steckt hinter den „Workouts“, die Buffet geprägt hat? Und wie funktioniert die Strategie in der Praxis? – Strategie und Vorgehensweise klingen erstmal simpel. Wo ist der Haken? Und an welchem historischen Beispiel lässt sich das veranschaulichen? – Später in seiner Karriere als Investor hat Buffet umgesattelt. Warum hat er mit Merger-Arbitrage gewissermaßen aufgehört? Und wie sieht es in diesem Bereich heute aus? – Ein aktuelles Beispiel bietet der Lieferservice Just Eat Takeaway. Wie kam es zu dem Übernahmeangebot bei Just Eat, und was sind die Risiken? Außerdem: Wie wäre Buffet hier vermutlich vorgegangen? – Merger-Arbitrage ist eher etwas für professionelle Anleger. Warum ist das so? Und was unterscheidet heutiges Merger-Arbitrage-Investieren von früher? – Buffet war Vorreiter. Welche Lektionen können Anleger heute noch von Buffett lernen? Was sind die Kritikpunkte an der Merger-Arbitrage-Strategie? Und was ist Warren Buffetts wahres Vermächtnis?
Episode #8
Über den "Anleger Spezial"
Diese Podcastreihe lief zwischen 2020 und 2024 ursprünglich jeden zweiten Donnerstag im Monat als Unterformat unserer Podcastreihe "Schmiedings Blick" (insgesamt 53 Folgen). Seit 2025 führen wir das Format als eigenständige Podcastsreihe fort. Geplante Veröffentlichung einmal im Monat gegen Monatsende.
Fokus: Berenberg-Experten aus der Kapitalanlage bieten Einblicke in die Finanz- und Kapitalmärkte mit wechselnden Schwerpunkten.
Moderation: Klaus Naeve, Head of Wealth and Asset Management bei Berenberg
Anleger Spezial bei: Apple Podcast, podcast.de, Spotify, Deezer, castbox, fyyd
Wir freuen uns über Fragen und Anregungen per E-Mail an podcast%40berenberg.de.