Auch in diesem Jahr kaum Wachstum hierzulande. Ein Blick auf die Probleme in der deutschen Industrie und auf positive Impulse aus der Eurozone

Podcast | 06. Nov 2025

Deutschland weiterhin Schlusslicht in Europa

Lesedauer: 6 MIN

Die deutsche Wirtschaft ist auch im dritten Quartal nicht vorangekommen. Gibt es in den ersten Zahlen zur Konjunktur im dritten Quartal 2025 trotzdem einen Hoffnungsschimmer? Und was ist vom Schlussquartal zu erwarten? – In der Eurozone sieht es insgesamt deutlich besser aus als in Deutschland. In welchen Ländern in unserem gemeinsamen Währungsraum wächst die Wirtschaft derzeit besonders kräftig? – Trotz politischer Turbulenzen konnte sogar die französische Wirtschaft im dritten Quartal stärker zulegen als gedacht. Woran lag das? – Deutschland hat innerhalb der europäischen Wachstumsliga weiterhin die rote Laterne inne, nun schon seit über drei Jahren. Bei uns spielt die ausfuhrorientierte Industrie eine besonders große Rolle. Was sind die Probleme, die unserer Industrie zu schaffen machen? Und wie schwer ist die Krise in der Industrie? – Insgesamt hält sich der deutsche Lebensstandard weiterhin auf einem sehr hohen Niveau. Sind die Sorgen über eine Deindustrialisierung, also über einen übermäßigen Verlust an industrieller Substanz, gerechtfertigt oder übertrieben? Und was kann und sollte die deutsche Wirtschaftspolitik tun, um gegenzusteuern?

Episode #275

Über "Schmiedings Blick"

Diese Podcastreihe läuft seit April 2020 jeden Donnerstag. Sie ist entstanden in Reaktion auf Covid-19 und die Auswirkungen auf Wirtschaft, Politik und Gesellschaft. Getragen vom Zuspruch unserer Hörer produzieren wir diesen Podcast über die Pandemie hinaus wie gewohnt weiter. Im Gespräch mit Klaus Naeve, Head of Wealth and Asset Management, bietet unser Chefvolkswirt Dr. Holger Schmieding aktuelle Einblicke in die Wirtschaft, Politik und Finanzmärkte in Deutschland, Europa und der Welt.

Schmiedings Blick: Das Gastgespräch
Einmal im Monat erweitern wir den gewohnten Teilnehmerkreis, um mit externen Experten über aktuelle Themen rund um Politik und Wirtschaft zu diskutieren. Dieses Unterformat haben wir Anfang 2025 neu eingeführt. Veröffentlichung: In der Regel an jedem zweiten Donnerstag im Monat.

Über unseren Chefvolkswirt:

Dr. Holger Schmieding ist einer der profiliertesten Volkswirte in Europa. Mehrfach wurde er für seine Vorhersagen ausgezeichnet. Er war „Prognostiker des Jahres“ und dreimal bester Bankenvolkswirt in Europa bei den renommierten Extel Surveys. Bevor er 2010 zu Berenberg kam, hat er u.a. am Kieler Institut für Weltwirtschaft und beim Internationalen Währungsfonds gearbeitet und war als Chefvolkswirt Europa für die Bank of America Merrill Lynch tätig.

Schmiedings Blick bei: Apple Podcasts, podcast.de, Spotify, Deezer, castbox, fyyd

Wir freuen uns über Fragen und Anregungen per E-Mail an SchmiedingsBlick%40berenberg.de.