Fokus auf Qualitätsunternehmen in dynamischen Wachstumsmärkten
Mit dem Berenberg Emerging Asia Focus Fund investiert Berenberg in Qualitätsunternehmen aus den asiatischen Schwellenländern. Das Portfolio umfasst derzeit rund 40 bis 50 Titel, ausgewählt aus einem Anlageuniversum von etwa 1.500 Unternehmen. Der Auswahlprozess folgt einem konsequenten Ansatz: Qualitätstitel mit stabilen Geschäftsmodellen, überzeugendem strukturellem Wachstum und nachhaltigen Erträgen. Ein gezieltes Small- und Mid-Cap-Exposure rundet das Portfolio ab und verbessert das Risiko-/Rendite-Profil – diszipliniert und stark im Peer-Vergleich seit Auflage.
Bedeutung aktiver Ansätze in asiatischen Schwellenländern
Rund 80 Prozent des MSCI Emerging Markets Index entfallen auf asiatische Schwellenländer. Die Region weist zudem eine hohe Dichte an profitablen Unternehmen auf: 81 Prozent aller Emerging-Markets-Unternehmen mit einer Eigenkapitalrendite von über 20 Prozent stammen aus Asien. Bei erwarteten Gewinnsprüngen ist das Bild ähnlich: 82 Prozent der Firmen mit prognostiziertem EPS-Wachstum von über 40 Prozent im Jahr 2025 kommen aus dieser Region. Trotz dieser breiten Datenbasis sind die Märkte jedoch nicht automatisch effizient. In Asien bleibt aktives Stock-Picking von zentraler Bedeutung – einschließlich tiefgehender Analyse, regionalem Verständnis und konsequenter Titelselektion.
Seit Auflage im Dezember 2022 hat sich der Berenberg Emerging Asia Focus Fund im Top-Quartil seiner Vergleichsgruppe positioniert und die Benchmark übertroffen. „Ein zentraler Baustein ist eine strikte Disziplin - Titel, die zwei Quartale in Folge enttäuschen und deren mittelfristige Perspektive sich eintrübt, werden konsequent verkauft. So bleibt das Portfolio fokussiert, robust und zukunftsorientiert“, erläutert Lead-Fondsmanager Javier Garcia.
Strukturelle Wachstumstreiber in Emerging Asia
Die Schwellenländer Asiens haben sich in den vergangenen Jahren zu einer der dynamischsten Wachstumsregionen weltweit entwickelt. Eine junge Bevölkerung, steigende Produktivität, wachsende Mittelschichten sowie die rasante Digitalisierung schaffen strukturelle Trends, die langfristig attraktive Investmentchancen eröffnen. In Emerging Asia entsteht eine wirtschaftliche Dynamik, die an frühere globale Wachstumsphasen erinnert – nur größer, digitaler und schneller. Während sich viele Regionen weltweit neu ausrichten und Transformationsprozesse durchlaufen, setzt Asien auf Fortschritt: investieren, skalieren, gestalten.
Region am strategischen Wendepunkt
Aus Sicht des Fondsmanagements befindet sich die Region an einem strategischen Wendepunkt:
- Politische Impulse können Wirtschaft und Märkte unterstützen, etwa jüngste Gebührensenkungen in der Fondsindustrie in China.
- Megatrends wie Digitalisierung und künstliche Intelligenz sowie eine junge, wachsende Bevölkerung in Indien und ASEAN treiben strukturelle Nachfrage.
- Moderate Bewertungen und teilweise untergewichtete internationale Anleger schaffen aus heutiger Sicht potenzielle Einstiegsmöglichkeiten.
Beispiele für strukturelle Wachstumstreiber finden sich in zentralen Bereichen der globalen Technologie-Wertschöpfung: TSMC gilt als wichtiger Partner der internationalen Halbleiterindustrie und setzt mit moderner Fertigungstechnologie Maßstäbe für Hochleistungschips. SK Hynix unterstützt als führender Anbieter von High-Bandwidth-Speicher die nächste Entwicklungsphase der KI-Rechenleistung. Naura stärkt als Hersteller von Halbleiterausrüstung die technologische Eigenständigkeit asiatischer Produktionsketten.
„Wir freuen uns sehr, dass unsere Sicht auf die Märkte von vielen Investoren geteilt wird, und wir mit dem Berenberg Emerging Asia Focus Fund offenbar das aktuelle Kundenbedürfnis sehr gut getroffen haben“, sagt Peter Kraus, Head of Portfoliomanagement Equities, zu den positiven Entwicklungen.
Berenberg wurde 1590 gegründet und gehört heute mit den Geschäftsbereichen Wealth and Asset Management, Investmentbank und Corporate Banking zu den führenden europäischen Privatbanken. Das Bankhaus mit Sitz in Hamburg wird von persönlich haftenden Gesellschaftern geführt und hat eine starke Präsenz in den Finanzzentren Frankfurt, London und New York.



Wichtige Hinweise
Bei dieser Information handelt es sich um eine Marketingmitteilung. Bei dieser Information und bei Referenzen zu Emittenten, Finanzinstrumenten oder Finanzprodukten handelt es sich nicht um eine Anlagestrategieempfehlung im Sinne des Artikels 3 Absatz 1 Nummer 34 der Verordnung (EU) Nr. 596/2014 oder um eine Anlageempfehlung im Sinne des Artikels 3 Absatz 1 Nummer 35 der Verordnung (EU) Nr. 596/2014 jeweils in Verbindung mit § 85 Absatz 1 WpHG. Als Marketingmitteilung genügt diese Information nicht allen gesetzlichen Anforderungen zur Gewährleistung der Unvoreingenommenheit von Anlageempfehlungen und Anlagestrategieempfehlungen und unterliegt keinem Verbot des Handels vor der Veröffentlichung von Anlageempfehlungen und Anlagestrategieempfehlungen. Diese Information soll Ihnen Gelegenheit geben, sich selbst ein Bild über eine Anlagemöglichkeit zu machen. Es ersetzt jedoch keine rechtliche, steuerliche oder individuelle finanzielle Beratung. Ihre Anlageziele sowie Ihre persönlichen und wirtschaftlichen Verhältnisse wurden ebenfalls nicht berücksichtigt. Wir weisen daher ausdrücklich darauf hin, dass diese Information keine individuelle Anlageberatung darstellt. Eventuell beschriebene Produkte oder Wertpapiere sind möglicherweise nicht in allen Ländern oder nur bestimmten Anlegerkategorien zum Erwerb verfügbar. Diese Information darf nur im Rahmen des anwendbaren Rechts und insbesondere nicht an Staatsangehörige der USA oder dort wohnhafte Personen verteilt werden. Diese Information wurde weder durch eine unabhängige Wirtschaftsprüfungsgesellschaft noch durch andere unabhängige Experten geprüft. Die zukünftige Wertentwicklung eines Investments unterliegt unter Umständen der Besteuerung, die von der persönlichen Situation des Anlegers abhängig ist und sich zukünftig ändern kann. Renditen von Anlagen in Fremdwährung können aufgrund von Währungsschwankungen steigen oder sinken. Mit dem Kauf, dem Halten, dem Umtausch oder dem Verkauf eines Finanzinstruments sowie der Inanspruchnahme oder Kündigung einer Wertpapierdienstleistung können Kosten entstehen, welche sich auf die erwarteten Erträge auswirken. Bei Investmentfonds sollten Sie eine Anlageentscheidung in jedem Fall auf Grundlage der Verkaufsunterlagen (Basisinformationsblatt, Darstellung der früheren Wertentwicklung, Verkaufsprospekt, aktueller Jahresbericht und ggf. Halbjahresbericht) treffen, denen ausführliche Hinweise zu den Chancen und Risiken des jeweiligen Fonds zu entnehmen sind. Eine Anlageentscheidung sollte auf Basis aller Eigenschaften des Fonds getroffen werden und sich nicht nur auf nachhaltigkeitsrelevante Aspekte beziehen. Nachhaltigkeitsbezogene Offenlegungen finden Sie unter www.berenberg.de/esg-investments. Bei Wertpapieren, zu denen ein Wertpapierprospekt vorliegt, sollten Sie Anlageentscheidungen in jedem Fall auf Grundlage des Wertpapierprospekts treffen, dem ausführliche Hinweise zu den Chancen und Risiken dieses Finanzinstruments zu entnehmen sind, im Übrigen wenigstens auf Basis des Produktinformationsblattes. Der Investmentfonds weist aufgrund seiner Zusammensetzung / der von dem Fondsmanagement verwendeten Techniken eine erhöhte Volatilität auf, d.h. die Anteilspreise können auch innerhalb kurzer Zeiträume stärkeren Schwankungen nach unten oder nach oben unterworfen sein. Alle vorgenannten Unterlagen können bei der Joh. Berenberg, Gossler & Co. KG (Berenberg), Überseering 28, 22297 Hamburg, kostenlos angefordert werden. Die Verkaufsunterlagen der Fonds sowie die Produktinformationsblätter zu anderen Wertpapieren stehen über ein Download-Portal unter der Internetadressehttps://productdocumentsuite.berenberg.de zur Verfügung. Die Verkaufsunterlagen der Fonds können ebenso bei der jeweiligen Kapitalverwaltungsgesellschaft angefordert werden. Die jeweils konkreten Adressangaben stellen wir Ihnen auf Nachfrage gerne zur Verfügung. Eine Zusammenfassung Ihrer Anlegerrechte in deutscher Sprache finden Sie auf der Homepage der Kapitalverwaltungsgesellschaft www.universal-investment.com/m.... Zudem weisen wir darauf hin, dass Universal-Investment bei Fonds für die sie als Kapitalverwaltungsgesellschaft Vorkehrungen für den Vertrieb der Fondsanteile in EU-Mitgliedstaaten getroffen hat, beschließen kann, diese gemäß Artikel 93a der Richtlinie 2009/65/EG und Artikel 32a der Richtlinie 2011/61/EU, insbesondere also mit Abgabe eines Pauschalangebots zum Rückkauf oder zur Rücknahme sämtlicher entsprechender Anteile, die von Anlegern in dem entsprechenden Mitgliedstaat gehalten werden, aufzuheben. Bei einem Fondsinvestment werden stets Anteile an einem Investmentfonds erworben, nicht jedoch ein bestimmter Basiswert (z.B. Aktien an einem Unternehmen), der vom jeweiligen Fonds gehalten wird. Die in diesem Dokument enthaltenen Aussagen basieren entweder auf eigenen Quellen des Unternehmens oder auf öffentlich zugänglichen Quellen Dritter und spiegeln den Informationsstand zum Zeitpunkt der Erstellung der unten angegebenen Präsentation wider. Nachträglich eintretende Änderungen können in diesem Dokument nicht berücksichtigt werden. Angaben können sich durch Zeitablauf und/oder infolge gesetzlicher, politischer, wirtschaftlicher oder anderer Änderungen als nicht mehr zutreffend erweisen. Wir übernehmen keine Verpflichtung, auf solche Änderungen hinzuweisen und/oder eine aktualisierte Information zu erstellen. Wichtige Hinweise und Informationen zu Index- und Marktdaten finden Sie unter https://www.berenberg.de/recht.... Wir weisen darauf hin, dass frühere Wertentwicklungen, Simulationen oder Prognosen kein verlässlicher Indikator für die künftige Wertentwicklung sind und dass Depotkosten entstehen können, die die Wertentwicklung mindern. Zur Erklärung verwandter Fachbegriffe steht Ihnen auf www.berenberg.de/glossar ein Online-Glossar zur Verfügung. Das in dieser Unterlage verwendete Bildmaterial dient ausschließlich zu illustrativen Zwecken. Es stellt keinen Bezug zu spezifischen Produkten, Dienstleistungen, Personen oder tatsächlichen Situationen her und ist nicht als Grundlage für Entscheidungen oder Handlungen zu verstehen. Datum 18.11.2025