Frederik Gottlob kam 2016 über das International Graduate Programme zu Berenberg nach London. Der gebürtige Hamburger wechselte anschließend ins Corporate Banking nach Hamburg. 2022 hat er das Team Merchant Banking Origination & Growth übernommen, seit 2024 ist er Director und Leiter des Bereiches Corporates. „Frederik Gottlob verfügt über umfangreiche Erfahrungen sowohl auf der Eigenkapital- als auch auf der Fremdkapitalseite und ist daher ein hervorragender Ansprechpartner für unsere verschiedensten Kundengruppen – vom Startup über Family Offices und mittelständische Familienunternehmen bis hin zu börsennotierten Gesellschaften“, erklärt Hendrik Riehmer, persönlich haftender Gesellschafter von Berenberg.
„Nach 18 großartigen und erfolgreichen Jahren bei Berenberg ist für mich die Zeit gekommen, etwas Neues ins Auge zu fassen. Der Ausbau des Corporate Bankings, der durch den Erfolg unseres neu aufgebauten Private-Debt-Geschäfts gekrönt wurde, war so wohl nur bei einer Bank wie Berenberg möglich“, sagt Bittrich.
„Tobias Bittrich hat die Entwicklung unseres Corporate Bankings seit seinem Eintritt geprägt und entscheidend dazu beigetragen, dass der Zentralbereich heute sehr gut aufgestellt und ein wichtiger Ertragsbringer für die Bank geworden ist. Wir danken ihm für seinen außergewöhnlichen Einsatz und seine hervorragenden Leistungen“, so Riehmer.
Tobias Bittrich kam 2007 zu Berenberg, 2009 wurde er Managing Director, seit 2020 ist er Mitglied der erweiterten Geschäftsleitung. Neben dem Ausbau der klassischen Bereiche Corporates, Structured Finance, Shipping und Real Estate wurde unter seiner Verantwortung mit Infrastructure & Energy ein erfolgreicher und zukunftsträchtiger Geschäftszweig neu aufgebaut. Bei Private-Debt-Fonds hat sich Berenberg unter seiner Ägide zu einem der führenden und größten Marktteilnehmer entwickelt, dessen Dienstleistungen mehrfach ausgezeichnet wurden. Ausdruck der gewachsenen Bedeutung ist auch die Mitarbeiterzahl im Corporate Banking, die sich unter seiner Leitung vervierfacht hat.
Über Berenberg
Berenberg wurde 1590 gegründet und gehört heute mit den Geschäftsbereichen Wealth and Asset Management, Investmentbank und Corporate Banking zu den führenden europäischen Privatbanken. Das Bankhaus mit Sitz in Hamburg wird von persönlich haftenden Gesellschaftern geführt und hat eine starke Präsenz in den Finanzzentren Frankfurt, London und New York.



Wichtige Hinweise
Bei dieser Information handelt es sich um eine Marketingmitteilung. Bei dieser Information und bei Referenzen zu Emittenten, Finanzinstrumenten oder Finanzprodukten handelt es sich nicht um eine Anlagestrategieempfehlung im Sinne des Artikels 3 Absatz 1 Nummer 34 der Verordnung (EU) Nr. 596/2014 oder um eine Anlageempfehlung im Sinne des Artikels 3 Absatz 1 Nummer 35 der Verordnung (EU) Nr. 596/2014 jeweils in Verbindung mit § 85 Absatz 1 WpHG. Als Marketingmitteilung genügt diese Information nicht allen gesetzlichen Anforderungen zur Gewährleistung der Unvoreingenommenheit von Anlageempfehlungen und Anlagestrategieempfehlungen und unterliegt keinem Verbot des Handels vor der Veröffentlichung von Anlageempfehlungen und Anlagestrategieempfehlungen. Diese Information soll Ihnen Gelegenheit geben, sich selbst ein Bild über eine Anlagemöglichkeit zu machen. Es ersetzt jedoch keine rechtliche, steuerliche oder individuelle finanzielle Beratung. Ihre Anlageziele sowie Ihre persönlichen und wirtschaftlichen Verhältnisse wurden ebenfalls nicht berücksichtigt. Wir weisen daher ausdrücklich darauf hin, dass diese Information keine individuelle Anlageberatung darstellt. Eventuell beschriebene Produkte oder Wertpapiere sind möglicherweise nicht in allen Ländern oder nur bestimmten Anlegerkategorien zum Erwerb verfügbar. Diese Information darf nur im Rahmen des anwendbaren Rechts und insbesondere nicht an Staatsangehörige der USA oder dort wohnhafte Personen verteilt werden. Diese Information wurde weder durch eine unabhängige Wirtschaftsprüfungsgesellschaft noch durch andere unabhängige Experten geprüft. Die zukünftige Wertentwicklung eines Investments unterliegt unter Umständen der Besteuerung, die von der persönlichen Situation des Anlegers abhängig ist und sich zukünftig ändern kann. Renditen von Anlagen in Fremdwährung können aufgrund von Währungsschwankungen steigen oder sinken. Mit dem Kauf, dem Halten, dem Umtausch oder dem Verkauf eines Finanzinstruments sowie der Inanspruchnahme oder Kündigung einer Wertpapierdienstleistung können Kosten entstehen, welche sich auf die erwarteten Erträge auswirken. Bei einem Fondsinvestment werden stets Anteile an einem Investmentfonds erworben, nicht jedoch ein bestimmter Basiswert (z.B. Aktien an einem Unternehmen), der vom jeweiligen Fonds gehalten wird. Die in diesem Dokument enthaltenen Aussagen basieren entweder auf eigenen Quellen des Unternehmens oder auf öffentlich zugänglichen Quellen Dritter und spiegeln den Informationsstand zum Zeitpunkt der Erstellung der unten angegebenen Präsentation wider. Nachträglich eintretende Änderungen können in diesem Dokument nicht berücksichtigt werden. Angaben können sich durch Zeitablauf und/oder infolge gesetzlicher, politischer, wirtschaftlicher oder anderer Änderungen als nicht mehr zutreffend erweisen. Wir übernehmen keine Verpflichtung, auf solche Änderungen hinzuweisen und/oder eine aktualisierte Information zu erstellen. Zur Erklärung verwandter Fachbegriffe steht Ihnen auf www.berenberg.de/glossar ein Online-Glossar zur Verfügung. Das in dieser Unterlage verwendete Bildmaterial dient ausschließlich zu illustrativen Zwecken. Es stellt keinen Bezug zu spezifischen Produkten, Dienstleistungen, Personen oder tatsächlichen Situationen her und ist nicht als Grundlage für Entscheidungen oder Handlungen zu verstehen. Datum 18.11.2025