„Mit der Erweiterung unserer langjährigen Kooperation mit BlackRock bieten wir unseren Kunden nun die Möglichkeit in Private Market Assets, beispielsweise Private Equity in der ELTIF-Struktur zu investieren. Private Markets spielen eine immer größere Rolle bei der effizienten Vermögensallokation. Gemeinsam mit BlackRock können wir nun auch Privatanlegern passende Lösungen anbieten. Damit leisten wir einen wichtigen Beitrag, um den Zugang zu alternativen Renditequellen zu ermöglichen“, sagt Susette Mantzel, Head of Private Market Solutions bei Berenberg.
Auch BlackRock betont die Bedeutung dieses neuen Zugangs: „Generationen von Anlegern haben vom Ansatz profitiert, breit diversifiziert in den Aktien- und Anleihenmarkt zu investieren. Da sich die globalen Kapitalmärkte stetig weiterentwickeln, führt das klassische 60/40-Portfolio möglicherweise nicht mehr zu einer echten Diversifikation. Das Portfolio der Zukunft dürfte eher wie ein 50/30/20-Portfolio aussehen, das aus Aktien, Anleihen und Privatmarktanlagen besteht. Mithilfe unserer beiden Evergreen ELTIFs profitieren Privatanleger von niedrigen Einstiegssummen, bequemer Abwicklung und einer institutionellen Produktqualität. Wir freuen uns, dass wir gemeinsam mit Berenberg immer mehr Privatanlegern den Zugang zu Privatmarktanlagen ermöglichen können,“ erklärt Benjamin Fischer, Head of Banks & Independents im Wealth Team bei BlackRock in Deutschland.
BlackRock Private Equity Fund
Das Ziel des BlackRock Private Equity Fund ist es, langfristiges Kapitalwachstum zu erzielen, hauptsächlich durch direkte Co-Investments und Sekundärtransaktionen. Der Fonds strebt eine Allokation von etwa 80 Prozent in Private-Equity-Strategien an, darunter Buyout und Wachstumskapital, ergänzt durch rund 20 Prozent in einer Liquiditätsstrategie, um regelmäßige Verfügbarkeit zu ermöglichen. Er zeichnet sich durch Diversifizierung über Unternehmen in unterschiedlichen Entwicklungsstadien, Sektoren, Größen und Regionen aus, und nutzt BlackRocks über 25-jährige Erfahrung im Bereich Private Equity.
BlackRock Multi Alternatives Growth Fund
Der BlackRock Multi Alternatives Growth Fund bietet ebenfalls effizienten Zugang zu institutionellen Transaktionen im gesamten Spektrum der privaten Märkte. Sein Ziel ist langfristiges Kapitalwachstum für Anleger – durch Investitionen in Private Equity, Real Assets, Private Credit sowie opportunistische Investitionen in neuartige Strategien wie Lizenzgebühren – zu erzielen. Der Fonds ist geprägt von Dynamik und Diversifikation – über Anlageklassen, Beschaffungskanäle, Umsetzungsformen, Sektoren, Unternehmensgrößen und Regionen hinweg. Etwa 80 Prozent werden in private Marktanlagen investiert, rund 20 Prozent werden in einer firmeneigenen liquiden Strategie gehalten.
„Berenberg blickt bereits auf eine erfolgreiche Kooperation mit BlackRock im Segment der liquiden Fonds zurück. Wir freuen uns diese Zusammenarbeit nun auch auf Anlageklassen in den privaten Märkten auszudehnen,“ ergänzt Susette Mantzel.
Über Berenberg
Berenberg wurde 1590 gegründet und gehört heute mit den Geschäftsbereichen Wealth and Asset Management, Investmentbank und Corporate Banking zu den führenden europäischen Privatbanken. Das Bankhaus mit Sitz in Hamburg wird von persönlich haftenden Gesellschaftern geführt und hat eine starke Präsenz in den Finanzzentren Frankfurt, London und New York.
Über BlackRock
Der Unternehmenszweck von BlackRock besteht darin, immer mehr Menschen zu finanziellem Wohlergehen zu verhelfen. Als Treuhänder von Investoren und führender Anbieter von Finanztechnologie unterstützt BlackRock Millionen von Menschen beim Aufbau von Ersparnissen, die ihnen im Laufe des Lebens zugutekommen. Um dies zu erreichen, machen wir Geldanlage einfacher und erschwinglicher. Weitere Informationen finden Sie unter https://www.blackrock.com/de


Wichtige Hinweise
Bei dieser Information handelt es sich um eine Marketingmitteilung. Bei dieser Information und bei Referenzen zu Emittenten, Finanzinstrumenten oder Finanzprodukten handelt es sich nicht um eine Anlagestrategieempfehlung im Sinne des Artikels 3 Absatz 1 Nummer 34 der Verordnung (EU) Nr. 596/2014 oder um eine Anlageempfehlung im Sinne des Artikels 3 Absatz 1 Nummer 35 der Verordnung (EU) Nr. 596/2014 jeweils in Verbindung mit § 85 Absatz 1 WpHG. Als Marketingmitteilung genügt diese Information nicht allen gesetzlichen Anforderungen zur Gewährleistung der Unvoreingenommenheit von Anlageempfehlungen und Anlagestrategieempfehlungen und unterliegt keinem Verbot des Handels vor der Veröffentlichung von Anlageempfehlungen und Anlagestrategieempfehlungen. Diese Information soll Ihnen Gelegenheit geben, sich selbst ein Bild über eine Anlagemöglichkeit zu machen. Es ersetzt jedoch keine rechtliche, steuerliche oder individuelle finanzielle Beratung. Ihre Anlageziele sowie Ihre persönlichen und wirtschaftlichen Verhältnisse wurden ebenfalls nicht berücksichtigt. Wir weisen daher ausdrücklich darauf hin, dass diese Information keine individuelle Anlageberatung darstellt. Eventuell beschriebene Produkte oder Wertpapiere sind möglicherweise nicht in allen Ländern oder nur bestimmten Anlegerkategorien zum Erwerb verfügbar. Diese Information darf nur im Rahmen des anwendbaren Rechts und insbesondere nicht an Staatsangehörige der USA oder dort wohnhafte Personen verteilt werden. Diese Information wurde weder durch eine unabhängige Wirtschaftsprüfungsgesellschaft noch durch andere unabhängige Experten geprüft. Die zukünftige Wertentwicklung eines Investments unterliegt unter Umständen der Besteuerung, die von der persönlichen Situation des Anlegers abhängig ist und sich zukünftig ändern kann. Renditen von Anlagen in Fremdwährung können aufgrund von Währungsschwankungen steigen oder sinken. Mit dem Kauf, dem Halten, dem Umtausch oder dem Verkauf eines Finanzinstruments sowie der Inanspruchnahme oder Kündigung einer Wertpapierdienstleistung können Kosten entstehen, welche sich auf die erwarteten Erträge auswirken. Bei Investmentfonds sollten Sie eine Anlageentscheidung in jedem Fall auf Grundlage der Verkaufsunterlagen (Basisinformationsblatt, Darstellung der früheren Wertentwicklung, Verkaufsprospekt, aktueller Jahresbericht und ggf. Halbjahresbericht) treffen, denen ausführliche Hinweise zu den Chancen und Risiken des jeweiligen Fonds zu entnehmen sind. Eine Anlageentscheidung sollte auf Basis aller Eigenschaften des Fonds getroffen werden und sich nicht nur auf nachhaltigkeitsrelevante Aspekte beziehen. Nachhaltigkeitsbezogene Offenlegungen finden Sie unter www.berenberg.de/esg-investmen.... Bei Wertpapieren, zu denen ein Wertpapierprospekt vorliegt, sollten Sie Anlageentscheidungen in jedem Fall auf Grundlage des Wertpapierprospekts treffen, dem ausführliche Hinweise zu den Chancen und Risiken dieses Finanzinstruments zu entnehmen sind, im Übrigen wenigstens auf Basis des Produktinformationsblattes. Der Investmentfonds weist aufgrund seiner Zusammensetzung / der von dem Fondsmanagement verwendeten Techniken eine erhöhte Volatilität auf, d.h. die Anteilspreise können auch innerhalb kurzer Zeiträume stärkeren Schwankungen nach unten oder nach oben unterworfen sein. Alle vorgenannten Unterlagen können bei der Joh. Berenberg, Gossler & Co. KG (Berenberg), Neuer Jungfernstieg 20, 20354 Hamburg, kostenlos angefordert werden. Die Verkaufsunterlagen der Fonds sowie die Produktinformationsblätter zu anderen Wertpapieren stehen über ein Download-Portal unter Verwendung des Passworts »berenberg« unter der Internetadresse https://docman.vwd.com/portal/... zur Verfügung. Die Verkaufsunterlagen der Fonds können ebenso bei der jeweiligen Kapitalverwaltungsgesellschaft angefordert werden. Die jeweils konkreten Adressangaben stellen wir Ihnen auf Nachfrage gerne zur Verfügung. Eine Zusammenfassung Ihrer Anlegerrechte in deutscher Sprache finden Sie auf der Homepage der Kapitalverwaltungsgesellschaft www.universal-investment.com/m.... Zudem weisen wir darauf hin, dass Universal-Investment bei Fonds für die sie als Kapitalverwaltungsgesellschaft Vorkehrungen für den Vertrieb der Fondsanteile in EU-Mitgliedstaaten getroffen hat, beschließen kann, diese gemäß Artikel 93a der Richtlinie 2009/65/EG und Artikel 32a der Richtlinie 2011/61/EU, insbesondere also mit Abgabe eines Pauschalangebots zum Rückkauf oder zur Rücknahme sämtlicher entsprechender Anteile, die von Anlegern in dem entsprechenden Mitgliedstaat gehalten werden, aufzuheben. Bei einem Fondsinvestment werden stets Anteile an einem Investmentfonds erworben, nicht jedoch ein bestimmter Basiswert (z.B. Aktien an einem Unternehmen), der vom jeweiligen Fonds gehalten wird. Die in diesem Dokument enthaltenen Aussagen basieren entweder auf eigenen Quellen des Unternehmens oder auf öffentlich zugänglichen Quellen Dritter und spiegeln den Informationsstand zum Zeitpunkt der Erstellung der unten angegebenen Präsentation wider. Nachträglich eintretende Änderungen können in diesem Dokument nicht berücksichtigt werden. Angaben können sich durch Zeitablauf und/oder infolge gesetzlicher, politischer, wirtschaftlicher oder anderer Änderungen als nicht mehr zutreffend erweisen. Wir übernehmen keine Verpflichtung, auf solche Änderungen hinzuweisen und/oder eine aktualisierte Information zu erstellen. Zur Erklärung verwandter Fachbegriffe steht Ihnen auf www.berenberg.de/glossar ein Online-Glossar zur Verfügung. Das in dieser Unterlage verwendete Bildmaterial dient ausschließlich zu illustrativen Zwecken. Es stellt keinen Bezug zu spezifischen Produkten, Dienstleistungen, Personen oder tatsächlichen Situationen her und ist nicht als Grundlage für Entscheidungen oder Handlungen zu verstehen. Datum 09.10.2025