Nach Angaben der Jury führte die Kombination aus langfristiger Performance, robustem Risikomanagement und kontinuierlichem Wachstum zur Auszeichnung „Bester Asset Manager Infrastructure Debt“. Berenberg überzeugte die Jury durch eine konsistente Investment-Performance über ein, drei und fünf Jahre. Das verfolgte Nischenprofil habe zu stabilem Wachstum des verwalteten Vermögens und zu einem kontinuierlichen Dealflow beigetragen.
„Wir freuen uns sehr über diese Anerkennung durch Scope“, sagt Torsten Heidemann, Leiter Infrastructure & Energy bei Berenberg. „Sie bestätigt unseren spezialisierten Ansatz im Bereich Infrastructure & Energy. Unsere Expertise in einzelnen Sektoren macht es möglich, für den spezialisierten Finanzierungsbedarf unserer Kunden immer wieder besondere Lösungen zu entwickeln, die bei sich schnell wandelnden Anforderungen auch für Investoren attraktiv sind.“
Berenberg ist bereits im fünften Jahr in Folge bei den Scope Awards mit Nominierungen vertreten und dreimal mit Preisen ausgezeichnet worden, was zeigt, dass sich die Private-Debt-Strategien im Fondsmarkt der DACH-Region fest etabliert haben.
Das zum Corporate Banking gehörende Geschäftsfeld Infrastructure & Energy berät Kunden und Investoren bei allen transaktions-, finanzierungs- und projektbezogenen Fragen.
Der Geschäftsbereich Corporate Banking bildet das Kompetenzzentrum für die Strukturierung und Vergabe von Finanzierungen. Schwerpunkte bilden hierbei die Segmente Structured Finance, Infrastructure & Energy, Shipping, Real Estate und Growth Credit. Die besondere Expertise in Kreditfondslösungen für institutionelle Kunden und das Netzwerk Berenbergs sind die Basis für inzwischen über 20 Kreditfonds, die über 4 Milliarden Euro an Kapitalzusagen auf sich vereinen und mit denen Berenberg Investoren Zugang zu attraktiven Private-Debt-Märkten ermöglicht.
Der Scope Award gilt als eine der wichtigsten Auszeichnungen für Fonds- und Asset Manager im deutschsprachigen Raum – sowohl für Aktien-, Renten- und Mischfonds (Scope Investment Awards) als auch für Sachwerte und alternative Investments (Scope Alternative Investment Awards). Die Scope Alternative Investment Awards werden seit 2005 vergeben.
Bildunterschrift:
Torsten Heidemann (3.v.r.) Leiter Infrastructure & Energy, Berenberg
Andreas Schlüter (2.v.r.), Private Debt Products, Berenberg
Fotoquelle: Scope Fund Analysis GmbH
Über Berenberg
Berenberg wurde 1590 gegründet und gehört heute mit den Geschäftsbereichen Wealth and Asset Management, Investmentbank und Corporate Banking zu den führenden europäischen Privatbanken. Das Bankhaus mit Sitz in Hamburg wird von persönlich haftenden Gesellschaftern geführt und hat eine starke Präsenz in den Finanzzentren Frankfurt, London und New York.



Wichtige Hinweise
Bei dieser Information handelt es sich um eine Marketingmitteilung. Diese Information richtet sich ausschließlich an Kunden der Kundengruppe »Professionelle Anleger« oder »Semiprofessionelle Anleger« im Sinne des § 1 Abs. 19 Nr. 32 und 33 KAGB. Bei dieser Information und bei Referenzen zu Emittenten, Finanzinstrumenten oder Finanzprodukten handelt es sich nicht um eine Anlagestrategieempfehlung im Sinne des Artikels 3 Absatz 1 Nummer 34 der Verordnung (EU) Nr. 596/2014 oder um eine Anlageempfehlung im Sinne des Artikels 3 Absatz 1 Nummer 35 der Verordnung (EU) Nr. 596/2014 jeweils in Verbindung mit § 85 Absatz 1 WpHG. Als Marketingmitteilung genügt diese Information nicht allen gesetzlichen Anforderungen zur Gewährleistung der Unvoreingenommenheit von Anlageempfehlungen und Anlagestrategieempfehlungen und unterliegt keinem Verbot des Handels vor der Veröffentlichung von Anlageempfehlungen und Anlagestrategieempfehlungen. Diese Information soll Ihnen Gelegenheit geben, sich selbst ein Bild über eine Anlagemöglichkeit zu machen. Es ersetzt jedoch keine rechtliche, steuerliche oder individuelle finanzielle Beratung. Ihre Anlageziele sowie Ihre persönlichen und wirtschaftlichen Verhältnisse wurden ebenfalls nicht berücksichtigt. Wir weisen daher ausdrücklich darauf hin, dass diese Information keine individuelle Anlageberatung darstellt. Eventuell beschriebene Produkte oder Wertpapiere sind möglicherweise nicht in allen Ländern oder nur bestimmten Anlegerkategorien zum Erwerb verfügbar. Diese Information darf nur im Rahmen des anwendbaren Rechts und insbesondere nicht an Staatsangehörige der USA oder dort wohnhafte Personen verteilt werden. Diese Information wurde weder durch eine unabhängige Wirtschaftsprüfungsgesellschaft noch durch andere unabhängige Experten geprüft. Die zukünftige Wertentwicklung eines Investments unterliegt unter Umständen der Besteuerung, die von der persönlichen Situation des Anlegers abhängig ist und sich zukünftig ändern kann. Renditen von Anlagen in Fremdwährung können aufgrund von Währungsschwankungen steigen oder sinken. Mit dem Kauf, dem Halten, dem Umtausch oder dem Verkauf eines Finanzinstruments sowie der Inanspruchnahme oder Kündigung einer Wertpapierdienstleistung können Kosten entstehen, welche sich auf die erwarteten Erträge auswirken. Maßgeblich für eine Entscheidung an dieser Investition sind ausschließlich die Anlegervereinbarung nebst Allgemeinen und Besonderen Anlagebedingungen, das Informationsdokument gemäß § 307 KAGB sowie der Zeichnungsschein (nachfolgend zusammenfassend »Verkaufsunterlagen«). Eine Anlageentscheidung sollte auf Basis aller Eigenschaften des Fonds getroffen werden und sich nicht nur auf nachhaltigkeitsrelevante Aspekte beziehen. Die Verkaufsunterlagen erhalten Sie kostenlos in deutscher Sprache bei der Vertriebsstelle des Fonds. Die Geschäftsanschrift der Vertriebsstelle lautet: Joh. Berenberg, Gossler & Co. KG (Berenberg), Überseering 28, 22297 Hamburg. Bei einem Fondsinvestment werden stets Anteile an einem Investmentfonds erworben, nicht jedoch ein bestimmter Basiswert (z.B. Aktien an einem Unternehmen), der vom jeweiligen Fonds gehalten wird. Die in diesem Dokument enthaltenen Aussagen basieren entweder auf eigenen Quellen des Unternehmens oder auf öffentlich zugänglichen Quellen Dritter und spiegeln den Informationsstand zum Zeitpunkt der Erstellung der unten angegebenen Präsentation wider. Nachträglich eintretende Änderungen können in diesem Dokument nicht berücksichtigt werden. Angaben können sich durch Zeitablauf und/oder infolge gesetzlicher, politischer, wirtschaftlicher oder anderer Änderungen als nicht mehr zutreffend erweisen. Wir übernehmen keine Verpflichtung, auf solche Änderungen hinzuweisen und/oder eine aktualisierte Information zu erstellen. Zur Erklärung verwandter Fachbegriffe steht Ihnen auf www.berenberg.de/glossar ein Online-Glossar zur Verfügung. Das in dieser Unterlage verwendete Bildmaterial dient ausschließlich zu illustrativen Zwecken. Es stellt keinen Bezug zu spezifischen Produkten, Dienstleistungen, Personen oder tatsächlichen Situationen her und ist nicht als Grundlage für Entscheidungen oder Handlungen zu verstehen. Datum 21.11.2025