Themen der Zeit | 01. Jul 2025

Aufschwung europäischer Aktien – Der strukturelle Wandel ist eingeleitet

Lesedauer: 3 MIN

Frankfurt. Seit Jahren stehen die europäischen Aktienmärkte im Schatten der US-Börsen. Eine wirtschaftsfreundlichere Kultur, weniger Regulierung, ein breiterer Talentpool sowie mehr Innovationen, die durch besseren Zugang zu Kapital und mehr Investitionen beschleunigt werden – all dies hat zu einem deutlich besseren Gewinnwachstum der US-Unternehmen und damit zu einer besseren Aktienmarktperformance im Vergleich zu Europa geführt.

Nach Jahren des schwachen Wirtschaftswachstums, der politischen Unentschlossenheit und der Überregulierung haben wir den Eindruck, dass Europa nun endlich die Wende geschafft hat. Auch wenn europäische Aktien in diesem Jahr besonders gut gelaufen sind, sehen wir dies nicht als kurzfristige Abweichung, sondern als den Beginn einer länger anhaltenden attraktiven Entwicklung.

  1. Die wichtigsten Erkenntnisse:
  2. Der Wandel ist deutlich spürbar – das Vertrauen der Unternehmen in Europa steigt
  3. Die Konjunkturerholung hält an, aber Strukturreformen treiben mittelfristiges Wachstum voran
  4. Das Gewinnwachstum dürfte sich beschleunigen und ausweiten – mit positiven Effekten für unsere Holdings
  5. Die Bewertungen bleiben attraktiv, insbesondere bei Small Caps
  6. Rückkehr der Kapitalströme nach Europa mit erheblichem Aufwärtspotenzial
  7. Unsere europäischen Strategien könnten besonders von dieser Europa-Renaissance profitieren

Lesen Sie hier den vollständigen Marktkommentar des Berenberg Wealth and Asset Management:

Autor

Matthias Born
CIO Equities und Head of Investments im Wealth and Asset Management
Oliver Fritz
Portfoliomanager
Timo Lüllau-Mortensen
Head of Communications
Telefon +49 69 91 30 90-515
Famke Lohmann
Communications
Telefon +49 40 350 60-2287