Investmentstrategie
Die Corporate Direct Lending Strategie investiert in vorrangige und erstbesicherte Tranchen von Akquisitions- und Transaktionsfinanzierungen mittelständischer Unternehmen – in der Regel in Partnerschaft mit Private-Equity-Investoren. Im Fokus stehen Cashflow-starke, etablierte Unternehmen mit geringer Konjunktursensitivität, die sich durch eine führende Position in ihrem Marktsegment – als Markt-, Nischen-, Kosten- oder Qualitätsführer – auszeichnen. Sowohl bei der Auswahl der Portfoliounternehmen als auch in der Strukturierung der Finanzierungen verfolgt die Strategie einen klar risikoorientierten Ansatz. Investiert wird überwiegend in vor- bzw. erstbesicherte Tranchen mit vergleichsweise geringer Kreditexponierung im Verhältnis zum Unternehmenswert bzw. Kaufpreis. Dies zeigt sich insbesondere im Segment der Super Senior-Transaktionen (1st out bei 1st out / 2nd out-Strukturen), in dem Berenberg eine führende Marktstellung in Europa einnimmt. Die Strategie weist bislang eine makellose Performance auf – ohne Ausfälle oder Wertberichtigungen. Insgesamt bietet die Strategie ein attraktives Rendite-Risiko-Profil mit signifikantem Mehrertragspotenzial gegenüber klassischen Unternehmensanleihen.

Möchten Sie mehr über unsere Corporate-Direct-Lending-Strategie und Investmentchancen erfahren? Kontaktieren Sie uns für ein persönliches Gespräch.



Wichtige Hinweise
Bei dieser Information handelt es sich um eine Marketingmitteilung. Diese Information richtet sich ausschließlich an Kunden der Kundengruppe »Professionelle Anleger« oder »Semiprofessionelle Anleger« im Sinne des § 1 Abs. 19 Nr. 32 und 33 KAGB. Bei dieser Information und bei Referenzen zu Emittenten, Finanzinstrumenten oder Finanzprodukten handelt es sich nicht um eine Anlagestrategieempfehlung im Sinne des Artikels 3 Absatz 1 Nummer 34 der Verordnung (EU) Nr. 596/2014 oder um eine Anlageempfehlung im Sinne des Artikels 3 Absatz 1 Nummer 35 der Verordnung (EU) Nr. 596/2014 jeweils in Verbindung mit § 85 Absatz 1 WpHG. Als Marketingmitteilung genügt diese Information nicht allen gesetzlichen Anforderungen zur Gewährleistung der Unvoreingenommenheit von Anlageempfehlungen und Anlagestrategieempfehlungen und unterliegt keinem Verbot des Handels vor der Veröffentlichung von Anlageempfehlungen und Anlagestrategieempfehlungen. Diese Information soll Ihnen Gelegenheit geben, sich selbst ein Bild über eine Anlagemöglichkeit zu machen. Es ersetzt jedoch keine rechtliche, steuerliche oder individuelle finanzielle Beratung. Ihre Anlageziele sowie Ihre persönlichen und wirtschaftlichen Verhältnisse wurden ebenfalls nicht berücksichtigt. Wir weisen daher ausdrücklich darauf hin, dass diese Information keine individuelle Anlageberatung darstellt. Eventuell beschriebene Produkte oder Wertpapiere sind möglicherweise nicht in allen Ländern oder nur bestimmten Anlegerkategorien zum Erwerb verfügbar. Diese Information darf nur im Rahmen des anwendbaren Rechts und insbesondere nicht an Staatsangehörige der USA oder dort wohnhafte Personen verteilt werden. Diese Information wurde weder durch eine unabhängige Wirtschaftsprüfungsgesellschaft noch durch andere unabhängige Experten geprüft. Die zukünftige Wertentwicklung eines Investments unterliegt unter Umständen der Besteuerung, die von der persönlichen Situation des Anlegers abhängig ist und sich zukünftig ändern kann. Renditen von Anlagen in Fremdwährung können aufgrund von Währungsschwankungen steigen oder sinken. Mit dem Kauf, dem Halten, dem Umtausch oder dem Verkauf eines Finanzinstruments sowie der Inanspruchnahme oder Kündigung einer Wertpapierdienstleistung können Kosten entstehen, welche sich auf die erwarteten Erträge auswirken. Maßgeblich für eine Entscheidung an dieser Investition sind ausschließlich die Anlegervereinbarung nebst Allgemeinen und Besonderen Anlagebedingungen, das Informationsdokument gemäß § 307 KAGB sowie der Zeichnungsschein (nachfolgend zusammenfassend »Verkaufsunterlagen«). Eine Anlageentscheidung sollte auf Basis aller Eigenschaften des Fonds getroffen werden und sich nicht nur auf nachhaltigkeitsrelevante Aspekte beziehen. Die Verkaufsunterlagen erhalten Sie kostenlos in deutscher Sprache bei der Vertriebsstelle des Fonds. Die Geschäftsanschrift der Vertriebsstelle lautet: Joh. Berenberg, Gossler & Co. KG (Berenberg), Neuer Jungfernstieg 20, 20354 Hamburg. Bei einem Fondsinvestment werden stets Anteile an einem Investmentfonds erworben, nicht jedoch ein bestimmter Basiswert (z.B. Aktien an einem Unternehmen), der vom jeweiligen Fonds gehalten wird. Die in diesem Dokument enthaltenen Aussagen basieren entweder auf eigenen Quellen des Unternehmens oder auf öffentlich zugänglichen Quellen Dritter und spiegeln den Informationsstand zum Zeitpunkt der Erstellung der unten angegebenen Präsentation wider. Nachträglich eintretende Änderungen können in diesem Dokument nicht berücksichtigt werden. Angaben können sich durch Zeitablauf und/oder infolge gesetzlicher, politischer, wirtschaftlicher oder anderer Änderungen als nicht mehr zutreffend erweisen. Wir übernehmen keine Verpflichtung, auf solche Änderungen hinzuweisen und/oder eine aktualisierte Information zu erstellen. Zur Erklärung verwandter Fachbegriffe steht Ihnen auf www.berenberg.de/glossar/ ein Online-Glossar zur Verfügung. Das in dieser Unterlage verwendete Bildmaterial dient ausschließlich zu illustrativen Zwecken. Es stellt keinen Bezug zu spezifischen Produkten, Dienstleistungen, Personen oder tatsächlichen Situationen her und ist nicht als Grundlage für Entscheidungen oder Handlungen zu verstehen.
Datum 30.07.2025
Marktumfeld
Der Marktanteil von Debt Funds im LBO-Markt verzeichnet ein kontinuierliches Wachstum, während der Anteil traditioneller Banken seit Jahren rückläufig ist. Dieser Strukturwandel ist insbesondere auf die sinkende Risikobereitschaft der Banken zurückzuführen. Ursache dafür sind die zunehmenden regulatorischen Anforderungen und die höheren Verschuldungsgrade in Zielunternehmen. Im Gegenzug gewinnen Debt Funds an Bedeutung, da sie im Vergleich zu Banken deutlich mehr Flexibilität bieten: etwa hinsichtlich Verschuldungshöhe, Tilgungsstruktur, Ticketgrößen, Transaktionsgeschwindigkeit und der Möglichkeit, maßgeschneiderte Finanzierungen "aus einer Hand" bereitzustellen – ohne die typischen Restriktionen klassischer Banken-Underwritings.
Neben der Chance auf eine attraktive Rendite birgt die Anlage auch Risiken, die ausführlich im Abschnitt „Besondere Risiken“ im Emissionsdokument dargestellt sind. Es bestehen zum Beispiel, aber nicht ausschließlich folgende Risiken:
- Risiken aus der Beteiligung an Finanzierungen
- Kontrahentenrisiko von Berenberg
- Risiko aus möglichen Interessenkonflikten
- Inflationsrisiko
- Zinsänderungsrisiko
- Investitionsrisiko
- Zahlungsverpflichtungen aus den Finanzierungen
- Risiken bezüglichen Sicherheitenteilhabe
- Risken des Kreditnehmers
- Risiken aus der allgemeinen Wirtschaftslage
- Liquiditätsrisiken