Anlagestrategie
Der Berenberg EM Local Bonds ist eine globale Anleihestrategie (ex Euro) in Lokalwährung, die sowohl in Anleihen aus Industrienationen als auch in Schwellenländern investiert und die Gewichtung der beiden Segmente zueinander je nach relativer Attraktivität aktiv steuert. Das primäre Ziel ist an dem Renditevorteil von Fremdwährungsanleihen gegenüber Euro-Anlagen und der Aufwertung von (Fremd-) Währungen gegenüber dem Euro zu profitieren. Mit Hilfe eines systematischen Investmentansatzes werden die wirtschaftlich stärksten Länder unter Betrachtung von Fundamental-, Momentum- und Sentiment-Indikatoren selektiert. Eine aktive Steuerung der Duration findet auf Länderebene statt und befindet sich grundsätzlich im kurz- bis mittelfristigen Laufzeitenbereich.
- Globale Anlagestrategie in Lokalwährungsanleihen (ex EUR)
- Aktive Positionierung gegenüber einer Marktbenchmark
- die durchschnittliche Duration liegt zwischen 2 und 5 Jahren
- Investitionssegmente sind vor allem (Quasi-) Staatsanleihen in Lokalwährung
Erfahren Sie mehr über unsere Berenberg Anleihen Investmentphilosophie
Ausführliche Hinweise zu den Chancen und Risiken dieses Fonds sind dem Verkaufsprospekt zu entnehmen.
Indexierte Wertentwicklung
Wertentwicklung in 12 Monatszeiträumen
Währungen
Sektoren
Länder
Assetklassen
Top Holdings
Monatlicher Marktkommentar
Im April sorgten überraschend aggressive Zollankündigungen der Trump-Administration für Unruhe an den Märkten und einem Abverkauf von Risikoanlagen. Während Trump die US-Notenbank zunächst zu einer raschen Zinssenkung drängte, folgte eine 90-tägige Zollpause, die es Risikoanlagen ermöglichte, sich von den tiefen Einbrüchen zu erholen. US-Staatsanleihen reagierten zunächst positiv, da die Wahrscheinlichkeit einer Rezession deutlich zunahm, gerieten jedoch später zusammen mit dem US-Dollar unter Druck, da der Angriff auf die Fed die Glaubwürdigkeit von US-Anlagen insgesamt in Frage stellte. Im Monatsverlauf schloss die 10-jährige US-Rendite nahezu unverändert bei 4,17 %, während der US-Dollar gegenüber EUR um fast 5 % nachgab. Das Lokalwährungssegment profitierte von der US-Dollarschwäche und schloss auf Monatssicht um +3,25% in USD. Aus Euro-Sicht verlor das Segment jedoch 1,9% aufgrund der EUR-Aufwertung. Der Fonds Berenberg EM Local Bonds konnte im Monatsverlauf die Benchmark schlagen und erzielte eine absolute Performance von -1,6 %.
Portfolio Management

Wei Lon Sung
Wei Lon Sung war seit 2018 im Portfoliomanagement Renten bei der Deka Investment tätig, mit einem Schwerpunkt auf Emerging Markets. Seit 2023 verstärkt er Berenberg und bringt seine Expertise in der fundamentalen Selektion von Schwellenländeranleihen in Lokal- und Hartwährungen ein. Er hat einen Bachelor und Master of Science in Mathematik der Goethe Universität Frankfurt.

Sebastian Burbank
Sebastian Burbank ist seit Oktober 2024 im Unternehmen. Bevor er zu Berenberg kam, war er 3 Jahre bei Deka Investment als Portfoliomanager für Globale Anleihen und Währungen tätig. Dabei fokussierte er sich insbesondere auf Lokal- und Hartwährungsanleihen im Bereich der Emerging Markets. Er schloss einen Master in Finance an der Goethe-Universität in Frankfurt am Main ab und einen Bachelor in Volkswirtschaftslehre an der Universität Essen.