Anlagestrategie
Der Berenberg Merger Arbitrage ist ein aktienbasierter Absolute-Return-Fonds, der eine spezialisierte Merger-Arbitrage-Strategie verfolgt. Ziel des Fonds ist es, durch die Nutzung von Preisdifferenzen, die im Rahmen öffentlich angekündigter Fusionen, Übernahmen, Unternehmensumstrukturierungen oder vergleichbarer Transaktionen entstehen, eine absolute Rendite zu erzielen und gleichzeitig das Kapital der Anleger zu schützen. Der Fonds strebt eine langfristige Wertsteigerung sowie eine Outperformance gegenüber dem Geldmarkt (gemessen am €STR) an.
Die Anlagestrategie des Fonds strebt attraktive absolute Renditen an, unabhängig von der allgemeinen Aktienmarktentwicklung. Dank der historisch geringen Korrelation zu traditionellen Marktindizes bietet der Fonds Anlegern eine diversifizierende Wirkung im Gesamtportfoliokontext. Durch breit gestreute Investitionen in verschiedene M&A-Transaktionen, Sektoren, und Regionen zielt der Fonds auf ein stabiles Risiko-Rendite-Profil mit niedriger Volatilität. Die Anlagestrategie zielt darauf ab Ineffizienzen in der Preisbildung von Unternehmensübernahmen und Fusionen auszunutzen und basiert auf der Differenz zwischen dem Marktpreis eines Zielunternehmens und dem angekündigten Übernahmepreis.
Ausführliche Hinweise zu den Chancen und Risiken dieses Fonds sind dem Verkaufsprospekt zu entnehmen.
Monatlicher Marktkommentar
Nach gut sechs Wochen Aufbau sind rund 68 % des Portfolios investiert, weitere Allokationen erfolgen selektiv. Der M&A-Markt bleibt aktiv: Zum Monatsende wurden fast ein Dutzend Deals abgeschlossen – darunter Fortnox, SpringWorks und Juniper Networks. Der reibungslose Juniper-Abschluss durch HPE sendet ein positives Signal – vergleichbare US-Deals handeln seither enger. Wir beobachten weiterhin Mars–Kellanova bleibt unter Beobachtung; Spread-Ausweitung nach vorsichtigen Tönen aus Brüssel. Das Portfolio umfasst zum Stichtag exakt 30 Positionen – 49 % Europa, 51 % Nordamerika. Die durchschnittliche Haltedauer liegt bei etwa 4 Monaten. Neue Spreads vergüten das Risiko weiterhin attraktiv, insbesondere in Europa (Median-Spread ca. 8 % p.a.). Wesentliche Positionen: Takeaway.com, Covestro, Footlocker, Verallia, Grupo Catalana Occidente. Der Markt zeigt strukturelle Stärke: Antitrust-Verfahren werden planbarer, Finanzierung ist verfügbar, und Käufer agieren wieder mit mehr Zuversicht. Merger Arbitrage bleibt taktisch wie strategisch gut positioniert.
Portfolio Management

