Privatanleger investieren weit überwiegend in Aktien und Fonds und nicht in Projekte, die unsere Zukunft prägen. Mit dem ELTIF, also dem langfristigen, europäischen Investment Fonds, will die EU genau das ändern. Wie funktioniert das? Und funktioniert das wirklich? – Bei Private Equity handelt es sich um Eigenkapitalbeteiligungen an Unternehmen, die nicht an öffentlichen Märkten gehandelt werden. Was treibt Privatanleger in diese Märkte? Welche Vorteile können durch Engagements in Privatmarktanlagen erlangt werden? Und was hat es in dem Zusammenhang mit dem ELTIF auf sich? – Vermögende Anleger konnten sich schon bisher über geschlossene Beteiligungen in Privatmarktanlagen engagieren. Was ist jetzt anders? – ELTIFs haben einen langfristigen Anlagehorizont. Unter welchen Bedingungen bestehen gleichwohl Möglichkeiten des Ausstiegs? Und worauf sollten Anleger angesichts der Komplexität von ELTIFs achten? – Inzwischen sind mehr als 230 Fonds in Europa als ELTIFs zugelassen. Welche Entwicklung zeichnet sich hier ab?
Episode #9
Über den "Anleger Spezial"
Diese Podcastreihe lief zwischen 2020 und 2024 ursprünglich jeden zweiten Donnerstag im Monat als Unterformat unserer Podcastreihe "Schmiedings Blick" (insgesamt 53 Folgen). Seit 2025 führen wir das Format als eigenständige Podcastsreihe fort. Geplante Veröffentlichung einmal im Monat gegen Monatsende.
Fokus: Berenberg-Experten aus der Kapitalanlage bieten Einblicke in die Finanz- und Kapitalmärkte mit wechselnden Schwerpunkten.
Moderation: Klaus Naeve, Head of Wealth and Asset Management bei Berenberg
Anleger Spezial bei: Apple Podcast, podcast.de, Spotify, Deezer, castbox, fyyd
Wir freuen uns über Fragen und Anregungen per E-Mail an podcast%40berenberg.de.