Anlagestrategie
Berenberg Euro Target 2028 ist ein Anleihefonds bestehend aus einem breit diversifizierten Portfolio festverzinslicher Wertpapiere, deren Fälligkeiten überwiegend im Jahr 2028 liegen. Hierfür investiert der Fonds mit Schwerpunkt auf in EUR denominierte Anleihen. Fremdwährungsrisiken von Währungsanleihen werden abgesichert. Die Selektion der Anleihen erfolgt unter Berücksichtigung fundamentaler Aspekte sowie Risiko/Rendite-Gesichtspunkten und nachhaltigkeitsbezogener Kriterien. Die Emittenten weisen überwiegend ein Investment Grade Rating auf. Die Strategie verfolgt dabei einen Buy-und-Maintain-Ansatz kombiniert mit einem fortlaufenden Risikomanagement.
- Breit gestreutes EUR Anleiheportfolio mit planbaren Ertragschancen.
- Es wird eine 100% Rückzahlung angestrebt.
- Jährliche Ausschüttung der Erträge durch die Vereinnahmung von Zinskupons.
- Mehrwert durch aktives Management und Einzelwertanalyse.
- Es wird angestrebt eine dem Marktumfeld entsprechende attraktive Rendite zu erwirtschaften.
- Der Anlagehorizont erstreckt sich bis zum 30.06.2028.
Rückgaben vor Laufzeitende sind jederzeit möglich. Es wird ein Rücknahmeabschlag in Höhe von 0,5% erhoben. Dieser wird dem Fondsvermögen zugeführt und dient dem Schutz der bestehenden Anleger.
Erfahren Sie mehr über unsere Berenberg Anleihen Investmentphilosophie
Ausführliche Hinweise zu den Chancen und Risiken dieses Fonds sind dem Verkaufsprospekt zu entnehmen.
Indexierte Wertentwicklung
Wertentwicklung in 12 Monatszeiträumen
Währungen
Sektoren
Länder
Assetklassen
Top Holdings
Monatlicher Marktkommentar
Die von US-Präsident Trump am 2. April angekündigten Zölle haben die Volatilität an den Anleihemärkten deutlich erhöht. Vor allem deren Höhe überraschte die Marktteilnehmenden, denn vergleichbare Niveaus gab es zuletzt in der ersten Hälfte des letzten Jahrhunderts. Am 9. April kam es zu einer ersten Entspannung, als Trump die Maßnahme für 90 Tage aussetzte, um Zeit für Verhandlungen mit anderen Staaten zu schaffen. Die Sorge vor der wachstumshemmenden Wirkung der US-Zölle und die zunehmende Unsicherheit ließ risikolose Zinsen sinken und die Risikoaufschläge von Unternehmensanleihen steigen. Die Rendite 3-jähriger Bundesanleihen fiel um 37 Basispunkte (Bp) auf 1,75%. Die Risikoaufschläge erreichten zur Monatsmitte ihren Jahreshöchststand. Im weiteren Monatsverlauf erholten sie sich wieder. Insgesamt stiegen sie um 5 Bp bei Investment-Grade-Anleihen und um 22 Bp im Hochzinssegment.
Portfolio Management

Maria Ziolkowski
Maria Ziolkowski ist seit September 2023 im Unternehmen. Sie ist seitdem Co-Portfoliomanagerin und fokussiert sich auf Zinsnahe-Produkte und defensive Anleihen aus dem Investment Grade Segment sowie kurzlaufende Anleihekonzepte.
Bevor sie zu Berenberg kam, arbeitete sie bei Flossbach von Storch als Portfoliomanagerin im Fixed Income Bereich und Händlerin im Multi-Asset Bereich, bei BNP Paribas in London und Lissabon und bei der Allianz Investmentbank in Wien. Neben ihrem Bachelor in Volkswirtschaft von der Wirtschaftsuniversität Wien, Master in Monetary and Financial Economics von der Universität Lissabon und dem Master in Gender Studies von der Universität Wien, ist Maria Ziolkowski CFA Charterholderin.

Dr. André Meyer-Wehmann
André Meyer-Wehmann ist seit Oktober 2024 im Unternehmen. Sein Fokus liegt auf der quantitativen Selektion von Investment Grade Anleihen. Bevor er zu Berenberg kam, arbeitete er als quantitativer Multi-Asset Portfoliomanager bei MainSky Asset Management und als Credit Risk Methodology Specialist bei der Deutschen Bank. Er hält einen PhD in Finance und einen Master of Science in Quantitative Finance von der Goethe Universität Frankfurt am Main, wo er als Dozent tätig ist. Zuvor schloss er einen Bachelor of Science in General Management an der EBS Business School ab. Zudem ist Herr Meyer-Wehmann CFA Charterholder.