Anlagestrategie
Der Berenberg Merger Arbitrage ist ein aktienbasierter Absolute-Return-Fonds, der eine spezialisierte Merger-Arbitrage-Strategie verfolgt. Ziel des Fonds ist es, durch die Nutzung von Preisdifferenzen, die im Rahmen öffentlich angekündigter Fusionen, Übernahmen, Unternehmensumstrukturierungen oder vergleichbarer Transaktionen entstehen, eine absolute Rendite zu erzielen und gleichzeitig das Kapital der Anleger zu schützen. Der Fonds strebt eine langfristige Wertsteigerung sowie eine Outperformance gegenüber dem Geldmarkt (gemessen am €STR) an.
Die Anlagestrategie des Fonds strebt attraktive absolute Renditen an, unabhängig von der allgemeinen Aktienmarktentwicklung. Dank der historisch geringen Korrelation zu traditionellen Marktindizes bietet der Fonds Anlegern eine diversifizierende Wirkung im Gesamtportfoliokontext. Durch breit gestreute Investitionen in verschiedene M&A-Transaktionen, Sektoren, und Regionen zielt der Fonds auf ein stabiles Risiko-Rendite-Profil mit niedriger Volatilität. Die Anlagestrategie zielt darauf ab Ineffizienzen in der Preisbildung von Unternehmensübernahmen und Fusionen auszunutzen und basiert auf der Differenz zwischen dem Marktpreis eines Zielunternehmens und dem angekündigten Übernahmepreis.
Ausführliche Hinweise zu den Chancen und Risiken dieses Fonds sind dem Verkaufsprospekt zu entnehmen.
Monatlicher Marktkommentar
Zum Monatsende sind 80% des Portfolios allokiert. Mit Morgan Stanley als neuem Synthetic Prime Broker öffnet sich dem Fonds das volle Investmentspektrum – zuvor waren nur All-Cash-Transaktionen möglich. Der Dealflow bleibt konstruktiv: In den letzten Wochen wurden diverse neue, investierbare M&A-Transaktionen gemeldet. Eine Investitionsquote von >90 % dürfte zeitnah erreicht werden. Das Portfolio umfasst rund 37 Positionen: 52% Europa, 44% Nordamerika (davon 33% USA), 4% APAC. Die durchschnittliche Dealdauer beträgt rund vier Monate; Closings werden bis ins Q2 2026 erwartet. Die Spreads bieten eine attraktive Risikoprämie. Im Fokus stehen frische, selektiv kuratierte Situationen mit klarer Logik – bei bewusster Meidung politischer und regulatorischer Risikozonen. Das Portfolio ist zu >99 % währungsgesichert. Wesentliche Positionen: Verallia (Übernahme durch BWGI), Grupo Catalana Occidente (Take-private durch INOC), Takeaway.com (Transaktion mit Prosus), Walgreens Boots Alliance (Take-private durch PE-Fonds), CI Financial (Übernahme durch Brookfield Asset Management). Das regulatorische Klima in den USA hellt sich auf – struktureller Rückenwind für Merger Arbitrage.
Portfolio Management

