Unser Ansatz
Die heutigen Kapitalmärkte werden maßgeblich von Nachrichten und der damit verbundenen Marktstimmung dominiert. Mit Hilfe neuester Technologien im Bereich der Datenanalyse und Mustererkennung (sog. „Machine Learning“) können diese Nachrichten in Echtzeit analysiert und die zugrundeliegende Stimmung (Sentiment) erkannt werden. Die auf diese Weise gewonnenen Stimmungswerte (Sentiment) können als Grundlage für Allokationsentscheidungen genutzt werden.

Der Fonds für eine Welt im Wandel

Der Berenberg Sentiment Fund macht sich die Vorteile alternativer Sentimentdaten und modernster Technologie zu Nutze: Der Fonds investiert in ein breit diversifiziertes Portfolio unterschiedlicher Anlageklassen, mit Schwerpunkt auf Rohstoffe und Währungen.
Bei der zugrundeliegenden Anlagephilosophie ist es das Ziel positive Renditen über den gesamten Marktzyklus durch die Analyse global geschriebener und gesprochener Nachrichten in verschiedenen Sprachen (alternative Daten) zu erreichen. Mit Hilfe neuester Technologien im Bereich der Datenanalyse und Mustererkennung (Machine Learning) werden diese Nachrichten in Echtzeit analysiert und die zugrundeliegende Stimmung (Sentiment) bestimmt. Die auf diese Weise gewonnen Sentimentwerte bilden die Grundlage unserer Investitionsentscheidung. Neben den Erträgen aus der aktiven Allokationssteuerung durch die Sentimentsignale sollen laufende Zinseinnahmen durch ein Anleiheportfolio erschlossen werden.

Berenberg Innovation & Data Team
Das Berenberg Innovation & Data Team besteht aus Data Scientists, Naturwissenschaftlern, Portfoliomanagern und Software-Entwicklern. Gemeinsam mit Experten der gesamten Bank werden mit Hilfe neuester Technologien wertvolle Erkenntnisse aus dem exponentiell wachsenden globalen Datenuniversum extrahiert.
Berenberg Sentiment Fund im Überblick
Zielrendite 5% p.a. mit einer Volatilität <5%
Geringere Abhängigkeit von der Entwicklung der Aktien- und Rentenmärkte
Gute und sehr diversifizierende Ergänzung zu vielen anderen Fondskonzepten
Ihre Ansprechpartner

Nico Baum
Nico Baum ist seit Juli 2018 bei Berenberg tätig. Neben der Leitung des Innovation & Data Teams ist Nico Baum auch Head of Business Management & Development im Asset Management.
Zuvor war Nico Baum COO & Portfoliomanager in einem Asset Management FinTech mit Fokus auf Big Data Analytics beschäftigt. Davor arbeitete er im Investment Banking einer führenden deutschen Bank in Frankfurt und Hongkong.

Alina Finkmann
Alina Finkmann, CFA kam im Januar 2018 als Produktspezialistin zu Berenberg. Seit 2020 leitet sie das Team der Multi Asset Produktspezialisten. In dieser Rolle ist sie Ihr erster Ansprechpartner für produkt- oder mandatsbezogene Fragen für alle Multi Asset und Fixed Income Strategien und fungiert als Bindeglied zwischen Portfolio Management und Vertrieb. Bevor sie in das Multi Asset Team wechselte betreute sie das Liquid Alternatives Team in dieser Funktion. Vor ihrem Wechsel zu Berenberg war Alina Finkmann als Beraterin in der Asset & Wealth Management Branche tätig. Alina Finkmann hat einen Master of Science in Business Administration und Finance von der Universität Hamburg und einen Bachelor of Science in Economics an der Universität Konstanz. Alina Finkmann ist CFA-Charterholder.
Berenberg Euro Target 2028
Chancen | Risiken |
---|---|
Breit gestreutes EUR Anleiheportfolio mit kalkulierbaren Ertragschancen. | Es sind Kursschwankungen infolge von Veränderungen des Marktzinsniveaus möglich. |
Es wird auf eine 100 % Rückzahlung abgezielt. | Vorübergehende Kursrückgänge aufgrund Bonitätsverschlechterungen nicht ausgeschlossen. |
Jährliche Ausschüttung der Erträge durch die Vereinnahmung von Zinskupons. | Der Publikumsfonds investiert als Beimischung in Hochzinsanleihen, die eine niedrigere Kreditbonität aufweisen. |
Mehrwert durch aktives Management, Einzelwertanalyse und Kreditrisikoüberwachung. | Anleger können unter Umständen ihr investiertes Geld nicht vollständig zurückerhalten. |
Es wird angestrebt, eine dem Marktumfeld entsprechende attraktive Rendite zu erwirtschaften. | Es besteht keine Garantie, dass das Ertragsziel erreicht wird. |