Anlagestrategie
Der Berenberg EM Bonds Fonds investiert im Rahmen eines aktiven Investmentprozesses in attraktive Staats- und Quasi-Staatsanleihen aus Schwellenländern (Emerging Markets), die ein überdurchschnittliches Ertragspotential gegenüber klassischen EUR Fixed Income Anlagen bieten. Mit einer Kombination aus systematischen und diskretionären Bausteinen im Anlageprozess werden Anleihen von fundamental überzeugenden Schwellenländern, bzw. staatsnahen Unternehmen für das Portfolio ausgewählt. Die Anlagestrategie wird flankiert durch ein fortlaufendes Länder-Risikomanagement sowie einer aktiven Steuerung der Zinsduration. Das Fremdwährungsrisiko wird grundsätzlich abgesichert.
- Fundamentaler Investmentansatz in Staats- und Quasistaatsanleihen aus Emerging Marktes mit aktiver Durationssteuerung
- Aktive Positionierung gegenüber einer Marktbenchmark
- Durchschnittliche Duration liegt zwischen 0 und 10 Jahren
- Investitionssegmente sind vor allem (Quasi-) Staatsanleihen in Hartwährung
Erfahren Sie mehr über unsere Berenberg Anleihen Investmentphilosophie

Ausführliche Hinweise zu den Chancen und Risiken dieses Fonds sind dem Verkaufsprospekt zu entnehmen.
Indexierte Wertentwicklung
Wertentwicklung in 12 Monatszeiträumen
Währungen
Sektoren
Länder
Assetklassen
Top Holdings
Monatlicher Marktkommentar
Im April sorgten überraschend aggressive Zollankündigungen der Trump-Administration für Unruhe an den Märkten und einen Ausverkauf von Risikoanlagen. Während Trump die US-Notenbank zunächst zu einer raschen Zinssenkung drängte, folgte eine 90-tägige Zollpause, die es Risikoanlagen ermöglichte, sich von den tiefen Einbrüchen zu erholen. US-Staatsanleihen reagierten zunächst positiv, da die Wahrscheinlichkeit einer Rezession deutlich zunahm, gerieten jedoch später unter Druck, da der Angriff auf die Fed die Glaubwürdigkeit von US-Anlagen insgesamt in Frage stellte. Auf Monatssicht schloss die 10-jährige US-Rendite nahezu unverändert bei 4,17 %, während die Konjunktursensiblere 2-jährige US-Rendite um 28 Basispunkte (Bps) auf 3,6 % fiel. Die Risikoaufschläge für EM-Anlagen weiteten sich im Monatsverlauf aus, insbesondere bei HY-Unternehmen (+40 Bp) und HY-Staatsanleihen (+38 Bp), während IG-Unternehmen (+20 Bp) und IG-Staatsanleihen (+6 Bp) moderater reagierten. Der Fonds Berenberg EM Bonds erzielte trotz Turbulenzen im Monatsverlauf eine leicht negative Performance.
Portfolio Management

Wei Lon Sung
Wei Lon Sung war seit 2018 im Portfoliomanagement Renten bei der Deka Investment tätig, mit einem Schwerpunkt auf Emerging Markets. Seit 2023 verstärkt er Berenberg und bringt seine Expertise in der fundamentalen Selektion von Schwellenländeranleihen in Lokal- und Hartwährungen ein. Er hat einen Bachelor und Master of Science in Mathematik der Goethe Universität Frankfurt.

Sebastian Burbank
Sebastian Burbank ist seit Oktober 2024 im Unternehmen. Bevor er zu Berenberg kam, war er 3 Jahre bei Deka Investment als Portfoliomanager für Globale Anleihen und Währungen tätig. Dabei fokussierte er sich insbesondere auf Lokal- und Hartwährungsanleihen im Bereich der Emerging Markets. Er schloss einen Master in Finance an der Goethe-Universität in Frankfurt am Main ab und einen Bachelor in Volkswirtschaftslehre an der Universität Essen.