Anlagestrategie
Der Berenberg Euro Bonds besteht aus einem flexiblen, breit diversifizierten Anleiheportfolio mit Fokus auf EUR-denominierte Titeln im Investment-Grade-Bereich. Das Portfoliomanagement investiert in Staatsanleihen, Pfandbriefe sowie Unternehmens- und Finanzanleihen. Die Investitionsquote ist abhängig von der relativen Attraktivität der Anleihesegmente. Die Investitionsquote, die Anleihesegmente und die Kapitalbindungsdauer werden taktisch gesteuert, um die Ertragserwartung zu verbessern und Risiken zu reduzieren.
- Diversifiziertes und flexibles EUR-Anleiheportfolio
- Aktive Positionierung gegenüber einer Marktbenchmark
- Durchschnittliche Duration liegt zwischen 3 und 5 Jahren
- Investitionssegmente sind vor allem Anleihen-Einzeltitel, aber auch ETFs und Fonds
Erfahren Sie mehr über unsere Berenberg Anleihen Investmentphilosophie
Ausführliche Hinweise zu den Chancen und Risiken dieses Fonds sind dem Verkaufsprospekt zu entnehmen.
Indexierte Wertentwicklung
Wertentwicklung in 12 Monatszeiträumen
Währungen
Sektoren
Länder
Assetklassen
Top Holdings
Monatlicher Marktkommentar
Die Ankündigung von US-Präsident Donald Trump, der EU ab dem 1. August 2025 Strafzölle aufzuerlegen, sorgte für eine neue Dynamik in den Verhandlungen. Letztlich einigten sich die EU und die USA auf einen Zollsatz von 15 % für Waren aus der EU. Darüber hinaus verpflichtete sich die EU, in den USA zu investieren und Energie im Wert von 750 Milliarden Euro aus den USA zu beziehen. Die Kapitalmärkte hatten bereits eine Einigung erwartet. Folglich sanken die Kreditrisikoaufschläge deutlich und erreichten das niedrigste Niveau der letzten fünf Jahre. Wohingegen die Bundrenditen stiegen und konjunkturelle Risiken teilweise auspreisten. Saisonal bedingt kam es im Juli zu einem Rückgang der Neuemissionstätigkeit. Mit fast 40 Mrd. EUR lag das Volumen jedoch über dem von Juli 2024. Erneut waren viele US-Unternehmen aktiv, die die Refinanzierungsvorteile in Euro nutzten.
Portfolio Management

Christian Bettinger
Christian Bettinger ist seit Juni 2009 im Unternehmen und leitet die Abteilung Portfolio Management Fixed Income. Als Fondsmanager des Publikumsfonds Berenberg Euro Bonds und Berenberg Financial Bonds ist er verantwortlich für die Selektion von Unternehmensanleihen. Er absolvierte eine Ausbildung zum Bankkaufmann und anschließend das Studium der Betriebswirtschaftslehre an der Katholischen Universität Eichstätt-Ingolstadt. In 2010 wurde der Dipl.-Kfm. vorzeitig aus dem Berenberg Trainee-Programm als Fondsmanager mit den Schwerpunkten Derivate und Renten übernommen. Bettinger ist CFA Charterholder, Certified Financial Engineer (CFE) und zugelassener Eurex-Händler.

Maria Ziolkowski
Maria Ziolkowski ist seit September 2023 im Unternehmen. Sie ist seitdem Co-Portfoliomanagerin und fokussiert sich auf Zinsnahe-Produkte und defensive Anleihen aus dem Investment Grade Segment sowie kurzlaufende Anleihekonzepte.
Bevor sie zu Berenberg kam, arbeitete sie bei Flossbach von Storch als Portfoliomanagerin im Fixed Income Bereich und Händlerin im Multi-Asset Bereich, bei BNP Paribas in London und Lissabon und bei der Allianz Investmentbank in Wien. Neben ihrem Bachelor in Volkswirtschaft von der Wirtschaftsuniversität Wien, Master in Monetary and Financial Economics von der Universität Lissabon und dem Master in Gender Studies von der Universität Wien, ist Maria Ziolkowski CFA Charterholderin.

Gerald Deutsch
Gerald Deutsch ist seit 2021 im Unternehmen. Als Fondsmanager der Publikumsfonds Berenberg Financial Bonds und Berenberg Euro Bonds ist er für die Selektion von Unternehmensanleihen, mit Fokus auf Hochzins- und Finanzanleihen, verantwortlich. Im Rahmen seines Graduate Programmes bei Berenberg durchlief er verschiedene Stationen im diskretionären Aktien und Anleihen Portfolio Management, Fixed Income Research, als auch im institutionellem Fondsvertrieb jeweils in Deutschland und in der Schweiz. Der CFA charterholder wurde 2022 vorzeitig als Portfolio Manager mit Fokus auf Unternehmsanleihen aus dem Programm übernommen. Er hält einen Master of Finance von der Frankfurt School of Finance & Management und einen Bachelor of Psychology von der University of Kent.