Die Strategie basiert auf einer disziplinierten Bottom-up-Aktienauswahl von attraktiven kleineren Unternehmen (Marktkapitalisierung bis zu 1 Mrd. Euro) außerhalb Europas. Die entscheidenden Kriterien sind insbesondere Endmärkte mit strukturellem Wachstum, hohe Eintrittsbarrieren und exzellente Management Teams.
Diversifiziertes Portfolio von 90-120 Titeln
Nutzung von Informationsineffizienzen bei wenig beachteten Titeln
Langfristiger Anlagehorizont und geringer Portfolioumschlag
Ausführliche Hinweise zu den Chancen und Risiken dieses Fonds sind dem Verkaufsprospekt zu entnehmen.
Indexierte Wertentwicklung
Wertentwicklung in 12 Monatszeiträumen
Währungen
Sektoren
Länder
Assetklassen
Top Holdings
Monatlicher Marktkommentar
Nach dem Rückgang Anfang April erholten sich globale Aktien, angetrieben durch Aktienkäufe von Privatanlegern, Trumps Schwenk in der Zollpolitik, sowie die Umkehr der Fiskalpolitik. Der Berenberg International Micro Cap konnte seine Benchmark schlagen. Die Tel Aviv Stock Exchange legte nach starken Quartalszahlen mit zweistelligem Umsatz- und EBITDA-Wachstum deutlich zu. Telsys LTD profitierte von einem stabilen Quartal mit robustem Umsatzanstieg, hoher operativer Marge und starker Kapitalrendite. Gold Circuit Electronics überzeugte mit besseren Ergebnissen als erwartet bei Umsatz, EBIT und EPS. Kelly Partners konsolidierte nach einer langen Phase überdurchschnittlicher Kursentwicklung. Lattice Semiconductor und Micro Mechanics schwächten sich angesichts der anhaltenden Nachfrageschwäche im Halbleitermarkt ab. Wir nahmen Codan, Technology One und Sigmaxyz neu ins Portfolio auf. Sigmaxyz überzeugte mit starkem zweistelligen Umsatz- und Gewinnwachstum, operativer Hebelwirkung, hoher Kapitaldisziplin und strukturell wachsendem Markt. Unsere Positionen in Marklines, Certara und Comture veräußerten wir zugunsten attraktiverer Opportunitäten.
Portfolio Management
Peter Kraus
Peter Kraus ist seit Oktober 2017 Head of Small Cap Equities bei Berenberg. Er war ab dem Jahr 2000 zunächst für 3 Jahre als Aktienanalyst für eine Corporate Finance Beratung in München tätig, bevor er in 2003 zu Deka Investment nach Frankfurt wechselte. Dort war er als Analyst für europäische Nebenwerte tätig. In 2006 wechselte er zu Allianz Global Investors als Fondsmanager für europäische Micro und Small/Mid Caps, wo er in den Folgejahren maßgeblich zum Erfolg des Nebenwerte-Teams beigetragen hat. Peter Kraus zeigte sich verantwortlich für das Management von diversen europäischen Nebenwerte-Fonds sowie für die Akquisition und die Betreuung internationaler institutioneller Mandate. Er studierte an der Universität Mannheim Betriebswirtschaftslehre und ist CFA Charterholder.
Peter Kraus
Leiter Small Cap Equities
Fabian Weinstock
Fabian Ferdinand Weinstock ist seit August 2021 Portfoliomanager bei Berenberg. Er begann seine berufliche Laufbahn im Berenberg International Graduate Programm mit Einsätzen im Equity Research, Equity Sales und Asset Management und war für knapp zwei Jahre als Equity Research Analyst in der Berenberg Investment Bank in London tätig. Fabian Weinstock hält ein CISI Level 3 Certificate in Securities, einen Bachelor of Science in Business and Finance von der Universität Münster, sowie einen Master of Science in Investment and Finance von der University of London.
Fabian Weinstock
Portfoliomanager
Johann Abrahams
Johann Abrahams ist seit Januar 2020 Portfoliomanager bei Berenberg. Zuvor absolvierte er das Berenberg International Graduate Programm mit Einsätzen im Sell-Side Equity Research, Equity Sales, ECM, Syndicate, sowie im quantitativen und diskretionären Asset Management. Johann Abrahams hält einen Bachelor of Science in Volkswirtschaftslehre von der Universität Mannheim, sowie einen Master in Finance and Economics von der London School of Economics und ist CFA Charterholder.
Johann Abrahams
Portfoliomanager
Igor Kim
Igor Kim ist seit November 2022 Portfoliomanager bei Berenberg. Er begann seine Karriere 2008 als Equity Analyst bei Close Brothers Seydler Research AG in Frankfurt. Von 2014 bis 2019 war er Senior Equity Analyst bei Oddo BHF tätig und wechselte 2019 zum Bankhaus Lampe. Sein Research-Fokus lag dabei insbesondere auf Nebenwerten im Bereich Technologie, Healthcare und Industrie. In diesen Bereichen wurde er mehrfach mit dem Thomson Reuters Analyst Award ausgezeichnet. Zuletzt war er im Team DACH Mid-caps bei Berenberg Research tätig. Igor Kim verfügt über einen Master-Abschluss in Economics and Finance der Universität Magdeburg und ist CFA Charterholder.