ESG in Anleihen
Massive wirtschaftliche, soziale und ökologische Herausforderungen, wie endliche Ressourcen, zunehmende Ungleichheit und der fortschreitende Klimawandel, führen auch zu steigenden Anforderungen an Vermögensverwalter – denn Kunden erwarten von uns Asset Managern mehr und mehr, dass wir soziale und ökologische Nachhaltigkeit in unseren Anlageentscheidungen berücksichtigen. Und auch wir sind von der Bedeutung von Nachhaltigkeit überzeugt. In diesem Insights stellen wir Ihnen die vielschichtige Integration von ESG-Faktoren in unseren Anleihen-Investment-Ansatz vor.
Autoren

Till Schultis
Till Schultis ist seit Juli 2020 Teil des ESG Office von Berenberg. Bevor er zu Berenberg kam, war er in der Corporate Responsibility-Abteilung der Allianz SE, der Holdinggesellschaft der Allianz Gruppe, tätig. Bei der Allianz arbeitete er an der Umsetzung von Dekarbonisierungsstrategien und -projekten in den Geschäftsbereichen Investment und Versicherung sowie an der Entwicklung der Berichterstattung der Gruppe zu klimabezogenen Risiken und Chancen. Zuvor war er in der Unternehmensberatung in der Finanzdienstleistungsbranche tätig. Er absolvierte seinen Master in Monetary Economics and Finance an der Goethe-Universität Frankfurt und hat am Shanghai Advanced Institute of Finance und an der Universität Bayreuth studiert.

Robert Reichle
Robert Reichle, CFA, CQF ist seit Januar 2010 im Berenberg Asset Management als Portfolio Manager tätig und leitet den Bereich Global- und Emerging Markets. Dabei verantwortet er insbesondere die Entwicklung und Optimierung von Modellen im Rahmen der Selektion von Emerging Markets Anleihen sowie globaler Staatsanleihen. Reichle ist seit 2004 in der Finanzdienstleistungsbranche tätig. Bevor er zu Berenberg kam war er als Senior Strategist und Portfoliomanager bei Payden & Rygel Investment Management in Los Angeles beschäftigt. Zuvor arbeitete er als Emerging Market External Debt und CDS Händler bei der WestLB in London. Der Diplom-Wirtschaftswissenschaftler ist Chartered Financial Analyst (CFA) und besitzt das Certificate in Quantitative Finance (CQF). Er ist Eurex Börsenhändler und FSA approved person und verfügt darüber hinaus über einen Master in internationaler Volkswirtschaft von der Universität Pantheon-Sorbonne, Paris.

Oliver Brunner
Oliver Brunner ist Co-Leiter des Bereichs Portfoliomanagement Multi Asset und seit 2007 bei Berenberg tätig. Neben der Gesamtverantwortung für defensive und Total Return Strategien managt der Diplom-Wirtschaftsingenieur Strategien und Fonds für Stiftungen. Er verfügt über eine langjährige Erfahrung und besondere Expertise in der Verwaltung von großen Spezialmandaten und Spezialfonds für Stiftungen, kirchliche Einrichtungen sowie für Privatkunden mit besonderen Anforderungen. Das Studium absolvierte er Ende der 90er Jahre an der Technischen Universität Karlsruhe, im Jahr 2006 legte er die berufsbegleitende Prüfung zum Certified International Investment Analyst (CIIA) ab. Zuvor war er von 2000 bis 2007 als Portfoliomanager und Aktienanalyst bei der Baden-Württembergische Bank AG in Stuttgart tätig.