Anlagestrategie
Das Anlageziel des Berenberg Absolute Return European Equities ist langfristiges Kapitalwachstum, das die Wertentwicklung des Vergleichsmaßstabs €STR TR über einen mittel- bis langfristigen Zeitraum übertreffen soll. Haupttreiber ist das zugrunde liegende überdurchschnittliche und nachhaltige Gewinnwachstum der selektierten Unternehmen auf Long-Basis, außerdem shortet das Portfoliomanagement strukturell gefährdete und sich verschlechternde Unternehmen. Die selektierten Unternehmen haben ihren Firmensitz in Europa, operieren aber oftmals global. Die entscheidenden Kriterien für die Geschäftsmodelle der Long-Positionen sind hohe Eintrittsbarrieren, Endmärkte mit strukturellem Wachstum und exzellente Management-Teams. Die Short-Positionen werden auf Basis von strukturellem Rückgang, Wettbewerbsumfeld und Bewertung selektiert.
- Wachstumsorientierte Long- / Short-Strategie
- Konzentriertes Portfolio von circa 40-50 Long-Positionenen und 30-40 Short-Positionen
- All Cap-Ansatz, d.h. Ausschöpfung von Anlagemöglichkeiten über alle Marktsegmente
- Aktiver Ansatz, d.h. Indexgewichte haben keinen Einfluss auf die Einzeltitelauswahl
Erfahren Sie mehr über unsere Investmentphilosophie im Aktienfondsmanagement
Ausführliche Hinweise zu den Chancen und Risiken dieses Fonds sind dem Verkaufsprospekt zu entnehmen.
Indexierte Wertentwicklung
Wertentwicklung in 12 Monatszeiträumen
Währungen
Sektoren
Länder
Assetklassen
Top Holdings
Monatlicher Marktkommentar
Die jüngsten Geschäftszahlen der Short Position in das deutsche Software Unternehmen waren schwach, das digitale Geschäft schwächelte und die letzte Akquisition scheint ein Fehlgriff gewesen zu sein. Nachdem Allfunds ein Übernahmeangebot abgelehnt hatte, erlebte die Aktie im Februar einen positiven Kurssprung. Obwohl der Ausblick für 2023 unter den Erwartungen lag, konnten die Aktien von Lonza deutlich zugewinnen. Aufgrund einer potenziellen Abkühlung des Wachstums nach einer starken Performance im Jahr 2022 entwickelte sich die Aktie von Dino Polska unterdurchschnittlich. Der Aktienkurs des französischen Lebensmittelunternehmens stieg leicht an, da die Ergebnisse des vierten Quartals die Erwartungen übertrafen. Der deutsche Automobilzulieferer erholte sich nach guten Q4 Zahlen.
Portfolio Management

Ralf Walter
Ralf Walter ist seit Juli 2021 Portfoliomanager bei Berenberg. Er begann seine Karriere im Aktienportfoliomanagement 1998 bei der ADIG Investment GmbH im Team deutscher Small- and Mid Caps sowie bei Commerz Asset Managers im Bereich deutsche und europäische Nebenwerte. Bevor er zu Berenberg kam, war er 12 Jahre lang im Bereich alternative Aktienstrategien bei Allianz Global Investors tätig. Er verwaltete in der Vergangenheit bereits erfolgreich Long-Only-Portfolios sowie marktneutrale Long-Short-Strategien (Allianz Discovery Germany Strategy). Ralf Walter studierte an der Universität Hohenheim und ist Diplom-Ökonom. Darüber hinaus ist er CFA Charterholder.

Matthias Born
Matthias Born ist seit 2017 CIO Equities und seit 2019 zudem Head of Investments im Wealth and Asset Management. Er begann seine Karriere 2001 bei Allianz Global Investors (AGI), wo er von 2002 bis 2017 Portfolios für europäische Small-Caps, europäische Wachstumstitel und deutsche Aktien verwaltete. In den 16 Jahren bei AGI hat er zwei sehr erfolgreiche Aktienfranchises aufgebaut und verantwortete Kundengelder in zweistelliger Milliardenhöhe. Matthias Born hat über zwei Jahrzehnte eine ausgezeichnete Erfolgsbilanz vorzuweisen und wurde für seine herausragende und beständige Performance mehrfach ausgezeichnet. Er studierte an der Universität Würzburg und hält einen Abschluss in Betriebswirtschaftslehre.

Oliver Fritz
Oliver Fritz ist seit Juli 2017 Portfoliomanager bei Berenberg. Vor seinem Wechsel zu Berenberg arbeitete Oliver Fritz in der Securities Division von Goldman Sachs und betreute deutschsprachige Aktien- und Multi-Asset-Kunden. Seine Karriere begann er als Sell-Side Sales bei der Mainfirst Bank. Er hält einen Bachelor-Abschluss in Economics von der Universität Maastricht und einen Master-Abschluss in Finance and Management von der St. Andrews University.

Justus Schirmacher
Justus Schirmacher ist seit Januar 2019 Portfoliomanager bei Berenberg. Er begann seine Karriere 2014 bei Goldman Sachs als Aktienanalyst im European Autos Team. Vor seinem Wechsel zu Berenberg war Justus Schirmacher im GS SUSTAIN Team tätig. Hier lag der Fokus darauf, sektorübergreifend Firmen mit erfolgreichen und nachhaltigen Geschäftsmodellen zu identifizieren, die über starke Wettbewerbsvorteile verfügen und von strukturellem Wachstum profitieren. Justus Schirmacher hat Geschichte an der University of Cambridge studiert.

Johann Abrahams
Johann Abrahams ist seit Januar 2020 Portfoliomanager bei Berenberg. Zuvor absolvierte er das Berenberg International Graduate Programm mit Einsätzen im Sell-Side Equity Research, Equity Sales, ECM, Syndicate, sowie im quantitativen und diskretionären Asset Management. Johann Abrahams hält einen Bachelor of Science in Volkswirtschaftslehre von der Universität Mannheim, sowie einen Master in Finance and Economics von der London School of Economics und ist CFA Charterholder.
Details zur Berücksichtigung von ESG-Elementen
Das Identifizieren langfristig erfolgreicher Unternehmen und Geschäftsmodelle ist die Basis guter Anlageentscheidungen. Faktoren aus den Bereichen Umwelt, Soziales und Unternehmensführung (Environmental, Social und Governance – ESG) sind dabei wesentliche Entscheidungskriterien und deshalb integraler Bestandteil des Anlageprozesses.