Anlagestrategie
Der Berenberg Aktien Global Plus ist ein offensiver Multi Asset Fonds mit dem Ziel an der langfristigen Wertentwicklung der globalen Kapitalmärkte, insbesondere dem Aktienmarkt, bei geringerer reduzierter Volatilität zu partizipieren. Dabei identifiziert das Portfoliomanagement durch seinen bewährten fundamentalen Ansatz globale Qualitätsunternehmen, die überdurchschnittliches Gewinnwachstum erzielen, eine dominante Marktposition besitzen und von strukturellen Wachstumstreibern profitieren. Neben Aktien kann auch bei relativer Attraktivität in Anleihen, Edelmetalle und alternative Anlagen investiert werden. Ein weiterer wichtiger Baustein der Strategie ist das Ausnutzen von taktischen Opportunitäten sowie der gezielte Einsatz von Derivaten, um beispielsweise die Aktienquote effizient zu steuern.
- Partizipation an den globalen Aktienmärkten ohne alternative Anlageklassen aus dem Blick zu verlieren
- Robustes Aktienportfolio mit Berenberg-DNA
- Taktischer Einsatz von Derivatestrategien zur aktiven Steuerung der Aktienquote und zur Umsetzung taktischer Ideen
- Nutzen von Marktchancen auf Anlageklassen- und Einzeltitelebene – auch abseits des Mainstreams
Stammdaten
| ISIN | DE000A0MWKG3 |
|---|---|
| WKN | A0MWKG |
| Auflegungsdatum | 31.10.2007 |
| Ausgabepreis (03.11.2025) | 90,31 EUR |
| Rücknahmepreis (03.11.2025) | 85,60 EUR |
| Fondsvolumen des Fonds | 117,95 Mio. EUR |
| Fondsvolumen der Anteilklasse | 58,37 Mio. EUR |
| Währung Fonds / Anteilsklasse | EUR / EUR |
| Mindestanlagevolumen | - |
| Asset-Management-Gesellschaft | Joh. Berenberg, Gossler & Co. KG |
| Kapitalverwaltungsgesellschaft | Universal-Investment-Gesellschaft mbH |
| Verwahrstelle | BNP Paribas S.A. Niederlassung Deutschland |
| Ertragsverwendung | Thesaurierend |
| Geschäftsjahresende | 31.12. |
| Vertriebszulassungen | DE, AT, CH |
| Klassifizierung nach SFDR (EU-Verordnung über nachhaltigkeitsbezogene Offenlegungspflichten) | Artikel 6 |
Kosten
| Ausgabeaufschlag | Bis zu 5,50% |
|---|---|
| Pauschalvergütung p.a. | 1,56% |
| Laufende Kosten (Gesamtkostenquote) p.a. | 1,58% |
| Erfolgsabhängige Vergütung | keine |
Chancen und Risiken
| Chancen | Risiken |
|---|---|
| Auf lange Sicht hohes Renditepotenzial von Aktien | Anteilswert kann unter den Kaufpreis fallen, zu dem der Kunde den Anteil erworben hat |
| Entwicklung von Wachstumsaktien phasenweise überdurchschnittlich | Hohe Schwankungsanfälligkeit von Aktien, Kursverluste möglich |
| Entwicklung von Nebenwerten phasenweise überdurchschnittlich | Zeitweise unterdurchschnittliche Entwicklung von Wachstumsaktien möglich |
| Mögliche Zusatzerträge durch Einzelwertanalyse und aktives Management | Zeitweise unterdurchschnittliche Entwicklung von Nebenwerten möglich |
| Keine Erfolgsgarantie für Einzelwertanalyse und aktives Management | |
| Bei der Anlage in Fremdwährung und bei Geschäften in Fremdwährung bestehen Währungskursänderungsrisiken |
Ausführliche Hinweise zu den Chancen und Risiken dieses Fonds sind dem Verkaufsprospekt zu entnehmen.
Indexierte Wertentwicklung
Wertentwicklung in 12 Monatszeiträumen
Monatliche Wertentwicklung
| Jahr | Jan | Feb | Mrz | Apr | Mai | Jun | Jul | Aug | Sep | Okt | Nov | Dez | YTD |
|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
| 2015 | 5,18 | 4,25 | 1,26 | -0,47 | 1,15 | -3,28 | 1,64 | -6,73 | -3,57 | 6,83 | 2,37 | -5,05 | 2,63 |
| 2016 | -6,60 | -1,01 | 0,63 | -1,04 | 2,54 | -5,57 | 3,42 | 0,28 | 0,88 | -1,10 | 0,74 | 2,95 | -4,32 |
| 2017 | 0,92 | 3,46 | 2,78 | 1,47 | 1,20 | -2,21 | -1,42 | -0,45 | 3,11 | 3,14 | -2,50 | 1,52 | 11,32 |
| 2018 | 2,90 | -2,64 | -3,34 | 3,62 | 4,40 | 0,14 | 3,23 | 1,76 | -1,54 | -7,14 | -0,99 | -7,72 | -7,94 |
| 2019 | 8,26 | 3,29 | 3,58 | 5,38 | -3,41 | 3,17 | 1,52 | 0,12 | 0,82 | 1,70 | 4,71 | 2,32 | 35,82 |
| 2020 | 1,51 | -4,81 | -12,23 | 12,77 | 4,92 | 3,15 | 3,12 | 5,67 | -0,57 | -0,61 | 6,15 | 2,89 | 21,72 |
| 2021 | 1,45 | 2,02 | 1,31 | 4,19 | -2,05 | 6,33 | 0,92 | 2,33 | -4,75 | 4,90 | -2,78 | 1,27 | 15,62 |
| 2022 | -10,68 | -5,42 | 2,34 | -7,02 | -2,94 | -6,51 | 9,01 | -3,97 | -7,98 | 2,39 | 3,07 | -6,06 | -30,32 |
| 2023 | 6,21 | -0,61 | 2,46 | -0,61 | 2,86 | 0,22 | 1,61 | -1,92 | -3,02 | -2,64 | 7,62 | 2,71 | 15,27 |
| 2024 | 2,35 | 3,57 | 1,16 | -2,38 | 1,90 | 3,16 | -1,50 | 1,11 | -0,03 | -0,51 | 4,46 | 1,41 | 15,49 |
| 2025 | 5,72 | -0,53 | -6,52 | -2,31 | 4,05 | -1,21 | 1,31 | 0,07 | 2,21 | 3,70 | - | - | 6,28 |
Quelle: Berenberg, Kapitalverwaltungsgesellschaft
Die dargestellten Grafiken und Tabellen zur Wertentwicklung beruhen auf eigenen Berechnungen und wurden nach der BVI-Methode berechnet. Sie veranschaulichen die Entwicklung in der Vergangenheit. Künftige Ergebnisse können davon positiv wie negativ abweichen. Die Bruttowertentwicklung (BVI-Methode) berücksichtigt alle auf Fondsebene anfallenden Kosten (z. B. die Verwaltungsvergütung) und die Nettowertentwicklung zzgl. des Ausgabeaufschlages. Weitere Kosten können auf Anlegerebene individuell anfallen (z. B. Depotgebühren, Provisionen und andere Entgelte). Modellrechnung (netto): Ein Anleger möchte für 1.000 EUR Anteile erwerben. Bei einem max. Ausgabeaufschlag von 5,50% muss er dafür beim Kauf 55,00 EUR aufwenden. Zusätzlich können Depotkosten anfallen, die die Wertentwicklung mindern. Angaben zu der Entwicklung in der Vergangenheit sind kein zuverlässiger Indikator für künftige Wertentwicklungen.
Wertentwicklung nach Ausgabeaufschlag
| 1 Jahr | 11,87% |
|---|---|
| 3 Jahre | 40,24% |
| 5 Jahre | 23,59% |
| seit Auflage | 76,71% |
| Max. Drawdown 5 Jahre | -33,64% |
Quelle: Berenberg, Kapitalverwaltungsgesellschaft | Stand: 3. Nov. 2025
Risikokennzahlen
| Volatilität - 1 Jahr | 11,51% |
|---|---|
| Volatilität - 3 Jahre | 10,69% |
| Sharpe Ratio - 3 Jahre | 0,81 |
| Maximum Drawdown - seit Auflage | -42,30% |
Währungen
Sektoren
Länder
Assetklassen
Top Holdings
Monatlicher Marktkommentar
Der September war weiterhin von einer Aufwärtsbewegung globaler Risikoanlagen geprägt, angetrieben von dem lang erhofften ersten Zinsschritt der US-Notenbank in diesem Jahr und dem anhaltenden Boom rund um das Thema künstliche Intelligenz. Der Stoxx Europe 50 beendete den Monat mit einem Plus von rund 1,8%, der S&P 500 in EUR mit 3,1%. Besonders stark entwickelten sich Schwellenländer-Aktien, die dank einer kräftigen Rally in China und im Technologiesektor um 6,4% zulegten. Davon profitierten auch der europäische Halbleiter und Luxus-Sektor, was sich unter anderem positiv auf das Portfolio auswirkte. Im Finanzsektor verstärkten wir unsere Positionen mit HSBC und einer Aufstockung bei Allianz. Zudem bauten wir unsere Engagements im Industrie- und Infrastrukturbereich weiter aus. So erhöhten wir unsere Positionen bei Rheinmetall und Airbus, während wir im Baustoffsektor mit CRH unser Engagement ausweiteten. Im Bereich Asset Management ergänzten wir das Portfolio durch eine Beteiligung an Azimut. Am Devisenmarkt legte der EUR-USD um 0,4% zu. Edelmetallpreise profitierten von Fiskal- und Wachstumssorgen sowie Diskussionen über die Unabhängigkeit der US-Notenbank. Gold konnte in diesem Umfeld um 12 % zulegen, Silber sogar um über 17 %.
Portfolio Management


Dejan Djukic
Dejan Djukic leitet das Portfoliomanagement von Berenberg. In seiner Verantwortung liegen die diskretionären Vermögensverwaltungsmandate und Asset Management Lösungen mit Multi Asset Fokus. Er ist Mitglied des Asset Allocation Committee und Portfoliomanager diverser Multi Asset Strategien. Nach seinem Master in Finance, begann er seinen Werdegang bei der Commerzbank AG. Djukic verantwortete dort die Asset Allocation für die Vermögensverwaltungs- und Fondsmandate. Zudem war er stimmberechtigtes Mitglied des globalen Investmentkomitees und verwaltete die größten Publikumsfonds und Privatkundenmandate der Bank. Im Anschluss übernahm er die Verantwortung für das Portfoliomanagement der DZ Privatbank S.A.. Das Team verantwortete die Groß- und Spezialmandate der Bank.



