Anlagestrategie
Profitieren Sie von der langfristigen Wertentwicklung der globalen Aktienmärkte sowie der Aktienexpertise Berenbergs bei vergleichsweise geringerer Volatilität. Das Fondsmanagement investiert in globale Qualitätsunternehmen, die über einen langen Zeitraum ein überdurchschnittliches und nachhaltiges Gewinnwachstum erwirtschaften sollten. Ermöglicht wird dies durch starke strukturelle Wachstumstreiber, eine differenzierte Marktstellung, solide Bilanzen sowie erfolgreiche Unternehmenslenker. Zur Verringerung der Volatilität des Portfolios wird die Aktienquote analog zur Berenberg Hausmeinung rund um eine neutrale Aktienquote von 90% gesteuert, außerdem werden alternative Investments selektiv zur Diversifikation beigemischt.
- Partizipation an globalen Wachstumschancen und -trends
- Diversifiziertes Portfolio mit aktiver Steuerung des Investmentgrades und Beimischung alternativer Investments
- Langfristiger Anlagehorizont und geringer Portfolioumschlag
- Benchmark-unabhängige Selektion
Erfahren Sie mehr über unsere Investmentphilosophie im Aktienfondsmanagement

Stammdaten
ISIN | DE000A0MWKG3 |
---|---|
WKN | A0MWKG |
Auflegungsdatum | 31.10.2007 |
Ausgabepreis (01.06.2023) | 70,67 EUR |
Rücknahmepreis (01.06.2023) | 66,99 EUR |
Fondsvolumen des Fonds | 127,75 Mio. EUR |
Fondsvolumen der Anteilklasse | 58,42 Mio. EUR |
Währung | EUR |
Mindestanlagevolumen | - |
Asset-Management-Gesellschaft | Joh. Berenberg, Gossler & Co. KG |
Kapitalverwaltungsgesellschaft | Universal-Investment-Gesellschaft mbH |
Verwahrstelle | State Street Bank International GmbH |
Ertragsverwendung | Thesaurierend |
Geschäftsjahresende | 31.12. |
Vertriebszulassungen | DE, AT, CH |
Klassifizierung nach SFDR (EU-Verordnung über nachhaltigkeitsbezogene Offenlegungspflichten) | Artikel 6 |
Kosten
Ausgabeaufschlag | Bis zu 5,50% |
---|---|
Verwaltungsvergütung p.a. | 1,50% |
Verwahrstellenvergütung p.a. | 0,10% |
Laufende Kosten (Gesamtkostenquote) p.a. | 1,45% |
Erfolgsabhängige Vergütung | keine |
Chancen und Risiken
Chancen | Risiken |
---|---|
Auf lange Sicht hohes Renditepotenzial von Aktien | Anteilswert kann unter den Kaufpreis fallen, zu dem der Kunde den Anteil erworben hat |
Entwicklung von Wachstumsaktien phasenweise überdurchschnittlich | Hohe Schwankungsanfälligkeit von Aktien, Kursverluste möglich |
Entwicklung von Nebenwerten phasenweise überdurchschnittlich | Zeitweise unterdurchschnittliche Entwicklung von Wachstumsaktien möglich |
Mögliche Zusatzerträge durch Einzelwertanalyse und aktives Management | Zeitweise unterdurchschnittliche Entwicklung von Nebenwerten möglich |
Keine Erfolgsgarantie für Einzelwertanalyse und aktives Management | |
Bei der Anlage in Fremdwährung und bei Geschäften in Fremdwährung bestehen Währungskursänderungsrisiken |
Ausführliche Hinweise zu den Chancen und Risiken dieses Fonds sind dem Verkaufsprospekt zu entnehmen.
Indexierte Wertentwicklung
Wertentwicklung in 12 Monatszeiträumen
Monatliche Wertentwicklung
Jahr | Jan | Feb | Mrz | Apr | Mai | Jun | Jul | Aug | Sep | Okt | Nov | Dez | YTD |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
2013 | 1,54 | 0,87 | 3,64 | -1,07 | 1,43 | -3,41 | 2,72 | -1,91 | 2,32 | 1,95 | 1,65 | 0,64 | 10,64 |
2014 | -2,21 | 2,47 | -0,33 | 0,99 | 2,07 | -0,11 | -0,39 | 2,34 | 0,98 | -0,07 | 2,06 | -0,57 | 7,37 |
2015 | 5,18 | 4,25 | 1,26 | -0,47 | 1,15 | -3,28 | 1,64 | -6,73 | -3,57 | 6,83 | 2,37 | -5,05 | 2,63 |
2016 | -6,60 | -1,01 | 0,63 | -1,04 | 2,54 | -5,57 | 3,42 | 0,28 | 0,88 | -1,10 | 0,74 | 2,95 | -4,32 |
2017 | 0,92 | 3,46 | 2,78 | 1,47 | 1,20 | -2,21 | -1,42 | -0,45 | 3,11 | 3,14 | -2,50 | 1,52 | 11,32 |
2018 | 2,90 | -2,64 | -3,34 | 3,62 | 4,40 | 0,14 | 3,23 | 1,76 | -1,54 | -7,14 | -0,99 | -7,72 | -7,94 |
2019 | 8,26 | 3,29 | 3,58 | 5,38 | -3,41 | 3,17 | 1,52 | 0,12 | 0,82 | 1,70 | 4,71 | 2,32 | 35,82 |
2020 | 1,51 | -4,81 | -12,23 | 12,77 | 4,92 | 3,15 | 3,12 | 5,67 | -0,57 | -0,61 | 6,15 | 2,89 | 21,72 |
2021 | 1,45 | 2,02 | 1,31 | 4,19 | -2,05 | 6,33 | 0,92 | 2,33 | -4,75 | 4,90 | -2,78 | 1,27 | 15,62 |
2022 | -10,68 | -5,42 | 2,34 | -7,02 | -2,94 | -6,51 | 9,01 | -3,97 | -7,98 | 2,39 | 3,07 | -6,06 | -30,32 |
2023 | 6,21 | -0,61 | 2,46 | -0,61 | 2,86 | - | - | - | - | - | - | - | 10,73 |
Quelle: Berenberg, Kapitalverwaltungsgesellschaft
Die dargestellten Grafiken und Tabellen zur Wertentwicklung beruhen auf eigenen Berechnungen und wurden nach der BVI-Methode berechnet. Sie veranschaulichen die Entwicklung in der Vergangenheit. Künftige Ergebnisse können davon positiv wie negativ abweichen. Die Bruttowertentwicklung (BVI-Methode) berücksichtigt alle auf Fondsebene anfallenden Kosten (z. B. die Verwaltungsvergütung) und die Nettowertentwicklung zzgl. des Ausgabeaufschlages. Weitere Kosten können auf Anlegerebene individuell anfallen (z. B. Depotgebühren, Provisionen und andere Entgelte). Modellrechnung (netto): Ein Anleger möchte für 1.000 EUR Anteile erwerben. Bei einem max. Ausgabeaufschlag von 5,50% muss er dafür beim Kauf 55,00 EUR aufwenden. Zusätzlich können Depotkosten anfallen, die die Wertentwicklung mindern. Angaben zu der Entwicklung in der Vergangenheit sind kein zuverlässiger Indikator für künftige Wertentwicklungen.
Wertentwicklung nach Ausgabeaufschlag
1 Jahr | -0,56% |
---|---|
3 Jahre | 8,22% |
5 Jahre | 28,95% |
seit Auflage | 38,29% |
Max. Drawdown 5 Jahre | -33,64% |
Quelle: Berenberg, Kapitalverwaltungsgesellschaft | Stand: 1. Juni 2023
Risikokennzahlen
Volatilität - 1 Jahr | 14,97% |
---|---|
Volatilität - 3 Jahre | 14,50% |
Sharpe Ratio - 3 Jahre | 0,18 |
Maximum Drawdown - seit Auflage | -42,30% |
Währungen
Sektoren
Länder
Assetklassen
Top Holdings
Monatlicher Marktkommentar
Dechra Pharmaceuticals bestätigte, dass es sich in Verhandlungen mit der Private Equity Firma EQT über eine mögliche Übernahme befindet, weshalb die Aktie deutlich über 30% sprang. Demnach sehen wir das zusätzliche Potenzial begrenzt und verkauften unsere Position. Meta berichtete starke Zahlen zum letzten Quartal mit einem besseren Umsatzausblick und reduzierten Kosten, da das Unternehmen aufgrund seiner Investitionen in eine Beschleunigung der KI-Anwendungen gut positioniert ist. Microsoft berichtete starke Quartalszahlen und eine Stabilisierung im Wachstum des Cloud-Geschäfts. Zudem sehen wir das Unternehmen im Bereich KI mit dem Investment in OpenAI und zukünftigen KI-Upgrades als stark positioniert. Obwohl das erste Quartal die Erwartungen übertraf, belastete ein vorsichtiger Ausblick für das Bioprocessing-Geschäft die Aktien von Danaher. Die Aktie von Teleperformance gab im April nach. Die Ergebnisse für das erste Quartal lagen leicht unter den Erwartungen und die Akquisition des Konkurrenten Majorel wurde zunächst negativ aufgenommen.
Portfolio Management

Kay Eichhorn-Schott
Kay Eichhorn-Schott ist seit Oktober 2017 Portfoliomanager bei Berenberg. Er begann seine Karriere im Berenberg International Graduate Programme im Oktober 2015 und wechselte nach Absolvieren des Programmes in das Wealth and Asset Management Team in London. Er hält einen Master of Science in Finance und studierte an der EBS Business School, University of Bath und der Texas A&M University. Kay Eichhorn-Schott ist CFA Charterholder.

Martin Hermann
Martin Hermann ist seit Oktober 2017 Portfoliomanager bei Berenberg. Vor seinem Wechsel zu Berenberg war er als Portfoliomanager und Vice President innerhalb des mehrfach ausgezeichneten „Europe Equity Growth Team“ bei Allianz Global Investors tätig. Er war unter anderem als stellvertretender Fondsmanager für den International Equity Growth Fund verantwortlich. Er begann seine Karriere 2010 als Investment Trainee des Graduate Programms bei Allianz Global Investors. Martin Hermann hält einen Master in Investment Analysis und Corporate Finance der Universität Wien und ist außerdem CFA Charterholder.

Tim Gottschalk
Tim Gottschalk ist seit Januar 2022 Portfoliomanager bei Berenberg. Er begann seine berufliche Laufbahn im Berenberg International Graduate Programme mit Einsätzen im Asset Management, Wealth Management und Equity Research. Tim Gottschalk hält einen Bachelor of Science in Business Administration und einen Master of Science in Finance mit Distinction von der Universität zu Köln mit Auslandsaufenthalten in Dublin und Stockholm.