Anlagestrategie
Der Berenberg Euro Enhanced Liquidity investiert in variabel- und festverzinsliche Anleihen schwerpunktmäßig europäischer Emittenten mit kurzen und mittleren Laufzeiten und Investment-Grade-Bonität (Rating: AAA bis BBB- nach Klassifizierung von Standard & Poor‘s). Die Ziele der Strategie sind stabile und attraktive Erträge oberhalb von Geldmarktanlagen. Die Grundlage für die Anleiheselektion bildet ein quantitativer Investmentprozess, der durch opportunistische, diskretionäre Managemententscheidungen ergänzt wird. Die Duration wird aktiv und dynamisch zwischen 0 und 2,5 Jahren gesteuert.
- Euro-Anleihefonds mit kurzer Duration und aktivem Managementansatz
- Einzeltitelauswahl erfolgt benchmarkorientiert
- Durchschnittliche Duration liegt zwischen 0 und 2,5 Jahren
- Investitionssegmente sind vor allem Staatsanleihen, Covered Bonds sowie Unternehmens- und Finanzanleihen
Erfahren Sie mehr über unsere Berenberg Anleihen Investmentphilosophie
Stammdaten
ISIN | DE000A2H7PG5 |
---|---|
WKN | A2H7PG |
Auflegungsdatum | 03.04.2018 |
Ausgabepreis (29.08.2025) | 104,18 EUR |
Rücknahmepreis (29.08.2025) | 99,22 EUR |
Fondsvolumen des Fonds | 156,42 Mio. EUR |
Fondsvolumen der Anteilklasse | 8,51 Mio. EUR |
Währung Fonds / Anteilsklasse | EUR / EUR |
Mindestanlagevolumen | - |
Asset-Management-Gesellschaft | Joh. Berenberg, Gossler & Co. KG |
Kapitalverwaltungsgesellschaft | Universal-Investment-Gesellschaft mbH |
Verwahrstelle | BNP Paribas S.A. Niederlassung Deutschland |
Ertragsverwendung | Ausschüttend |
Geschäftsjahresende | 31.12. |
Vertriebszulassungen | DE, AT, LU |
Klassifizierung nach SFDR (EU-Verordnung über nachhaltigkeitsbezogene Offenlegungspflichten) | Artikel 8 |
Kosten
Ausgabeaufschlag | Bis zu 5,00% |
---|---|
Pauschalvergütung p.a. | 0,50% |
Laufende Kosten (Gesamtkostenquote) p.a. | 0,51% |
Erfolgsabhängige Vergütung | keine |
Chancen und Risiken
Chancen | Risiken |
---|---|
Positive Kursentwicklung und laufende Erträge durch die Vereinnahmung von Kupons | Der Fonds unterliegt dem allgemeinen Marktrisiko |
Mögliche Zusatzerträge durch Einzelwertanalyse und aktives Management | Der Wert des Fondsvermögens und damit der Wert jedes einzelnen Anteils kann gegenüber dem Ausgabepreis steigen oder fallen. Dies kann zur Folge haben, dass der Anleger zum Zeitpunkt des Verkaufs seiner Anteile unter Umständen sein investiertes Geld nicht vollständig zurückerhält |
Ausführliche Hinweise zu den Chancen und Risiken dieses Fonds sind dem Verkaufsprospekt zu entnehmen.
Indexierte Wertentwicklung
Wertentwicklung in 12 Monatszeiträumen
Monatliche Wertentwicklung
Jahr | Jan | Feb | Mrz | Apr | Mai | Jun | Jul | Aug | Sep | Okt | Nov | Dez | YTD |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
2018 | - | - | - | 0,00 | -0,58 | -0,15 | 0,10 | -0,17 | -0,03 | -0,39 | -0,54 | -0,10 | -1,85 |
2019 | 0,10 | 0,31 | 0,42 | 0,30 | -0,04 | 0,28 | 0,35 | 0,00 | -0,10 | -0,07 | -0,01 | 0,15 | 1,71 |
2020 | 0,13 | -0,32 | -4,01 | 0,65 | 0,49 | 0,78 | 0,65 | 0,32 | 0,09 | 0,30 | 0,57 | 0,13 | -0,31 |
2021 | 0,05 | -0,04 | -0,01 | 0,13 | -0,01 | 0,09 | 0,02 | -0,01 | 0,00 | -0,16 | -0,52 | 0,19 | -0,27 |
2022 | -0,30 | -0,91 | -0,28 | -0,56 | -0,29 | -1,08 | 0,80 | -0,76 | -0,87 | 0,03 | 0,78 | -0,18 | -3,58 |
2023 | 0,91 | 0,18 | 0,10 | 0,23 | 0,24 | 0,03 | 0,66 | 0,43 | 0,03 | 0,52 | 1,02 | 1,00 | 5,48 |
2024 | 0,41 | -0,24 | 0,51 | 0,03 | 0,28 | 0,50 | 0,87 | 0,46 | 0,74 | 0,17 | 0,51 | 0,12 | 4,44 |
2025 | 0,34 | 0,48 | -0,06 | 0,41 | 0,32 | 0,28 | 0,33 | 0,22 | - | - | - | - | 2,34 |
Quelle: Berenberg, Kapitalverwaltungsgesellschaft
Die dargestellten Grafiken und Tabellen zur Wertentwicklung beruhen auf eigenen Berechnungen und wurden nach der BVI-Methode berechnet. Sie veranschaulichen die Entwicklung in der Vergangenheit. Künftige Ergebnisse können davon positiv wie negativ abweichen. Die Bruttowertentwicklung (BVI-Methode) berücksichtigt alle auf Fondsebene anfallenden Kosten (z. B. die Verwaltungsvergütung) und die Nettowertentwicklung zzgl. des Ausgabeaufschlages. Weitere Kosten können auf Anlegerebene individuell anfallen (z. B. Depotgebühren, Provisionen und andere Entgelte). Modellrechnung (netto): Ein Anleger möchte für 1.000 EUR Anteile erwerben. Bei einem max. Ausgabeaufschlag von 5,00% muss er dafür beim Kauf 50,00 EUR aufwenden. Zusätzlich können Depotkosten anfallen, die die Wertentwicklung mindern. Angaben zu der Entwicklung in der Vergangenheit sind kein zuverlässiger Indikator für künftige Wertentwicklungen.
Wertentwicklung nach Ausgabeaufschlag
1 Jahr | 3,93% |
---|---|
3 Jahre | 12,47% |
5 Jahre | 9,61% |
seit Auflage | 7,89% |
Max. Drawdown 5 Jahre | -4,93% |
Quelle: Berenberg, Kapitalverwaltungsgesellschaft | Stand: 29. Aug. 2025
Risikokennzahlen
Volatilität - 1 Jahr | 0,80% |
---|---|
Volatilität - 3 Jahre | 0,97% |
Sharpe Ratio - 3 Jahre | 1,10 |
Maximum Drawdown - seit Auflage | -5,18% |
Währungen
Sektoren
Länder
Assetklassen
Top Holdings
Monatlicher Marktkommentar
Die Ankündigung von US-Präsident Donald Trump, der EU ab dem 1. August 2025 hohe Zölle aufzuerlegen, sorgte für eine neue Dynamik in den Verhandlungen. Letztlich einigten sich die EU und die USA auf einen Zollsatz von 15 % für Waren aus der EU. Darüber hinaus verpflichtete sich die EU, in den USA zu investieren und Energie im Wert von 750 Milliarden Euro aus den USA zu beziehen. Die Kapitalmärkte hatten bereits eine Einigung erwartet. Folglich sanken die Kreditrisikoaufschläge deutlich und erreichten das niedrigste Niveau der letzten fünf Jahre. Wohingegen die Bundrenditen stiegen und konjunkturelle Risiken teilweise auspreisten. Saisonal bedingt kam es im Juli zu einem Rückgang der Neuemissionstätigkeit. Mit fast 40 Mrd. EUR lag das Volumen jedoch über dem von Juli 2024. Erneut waren viele US-Unternehmen aktiv, die die Refinanzierungsvorteile in Euro nutzten.
Portfolio Management

Felix Stern
Felix Stern begann vor mehr als 25 Jahren bei Berenberg im Asset Management als Portfoliomanager Renten. Heute leitet der Senior Portfoliomanager das Team Fixed Income Euro Ausgewogen und ist verantwortlich für die Auswahl defensiver Anleihen aus dem Investment Grade Segment sowie Spezialist für kurzlaufende Anleihekonzepte. Darüber hinaus ist er hauptverantwortlicher Portfoliomanager für mehrere Publikumsfondsfonds aus dem Hause Berenberg.
Der gelernte Industriekaufmann wechselte nach mehrjähriger Tätigkeit im Bereich Market Research der British American Tobacco (Germany) GmbH Anfang 2000 in den Bereich des Fixed Income-Portfoliomanagements. Der Diplom-Kaufmann in Wirtschaftswissenschaften absolvierte sein Studium berufsbegleitend an der Fernuniversität in Hagen und erwarb zudem einen Abschluss als CCrA - Certified Credit Analyst (DFVA) sowie CESGA – Certified ESG Analyst (DVFA).

Maria Ziolkowski
Maria Ziolkowski ist seit September 2023 im Unternehmen. Sie ist seitdem Co-Portfoliomanagerin und fokussiert sich auf Zinsnahe-Produkte und defensive Anleihen aus dem Investment Grade Segment sowie kurzlaufende Anleihekonzepte.
Bevor sie zu Berenberg kam, arbeitete sie bei Flossbach von Storch als Portfoliomanagerin im Fixed Income Bereich und Händlerin im Multi-Asset Bereich, bei BNP Paribas in London und Lissabon und bei der Allianz Investmentbank in Wien. Neben ihrem Bachelor in Volkswirtschaft von der Wirtschaftsuniversität Wien, Master in Monetary and Financial Economics von der Universität Lissabon und dem Master in Gender Studies von der Universität Wien, ist Maria Ziolkowski CFA Charterholderin.