Anlagestrategie
Berenberg Euro Target 2028 ist ein Anleihefonds bestehend aus einem breit diversifizierten Portfolio festverzinslicher Wertpapiere, deren Fälligkeiten überwiegend im Jahr 2028 liegen. Hierfür investiert der Fonds mit Schwerpunkt auf in EUR denominierte Anleihen. Fremdwährungsrisiken von Währungsanleihen werden abgesichert. Die Selektion der Anleihen erfolgt unter Berücksichtigung fundamentaler Aspekte sowie Risiko/Rendite-Gesichtspunkten und nachhaltigkeitsbezogener Kriterien. Die Emittenten weisen überwiegend ein Investment Grade Rating auf. Die Strategie verfolgt dabei einen Buy-und-Maintain-Ansatz kombiniert mit einem fortlaufenden Risikomanagement.
- Breit gestreutes EUR Anleiheportfolio mit planbaren Ertragschancen.
- Es wird eine 100% Rückzahlung angestrebt.
- Jährliche Ausschüttung der Erträge durch die Vereinnahmung von Zinskupons.
- Mehrwert durch aktives Management und Einzelwertanalyse.
- Es wird angestrebt eine dem Marktumfeld entsprechende attraktive Rendite zu erwirtschaften.
- Der Anlagehorizont erstreckt sich bis zum 30.06.2028.
Rückgaben vor Laufzeitende sind jederzeit möglich. Es wird ein Rücknahmeabschlag in Höhe von 0,5% erhoben. Dieser wird dem Fondsvermögen zugeführt und dient dem Schutz der bestehenden Anleger.
Erfahren Sie mehr über unsere Berenberg Anleihen Investmentphilosophie
Ausführliche Hinweise zu den Chancen und Risiken dieses Fonds sind dem Verkaufsprospekt zu entnehmen.
Monatlicher Marktkommentar
Der Rentenmarkt wurde erneut von Rezessionsängsten und hohen Inflationsraten dominiert, wenngleich die jüngsten Zahlen die Hoffnung auf einen Rückgang der Inflationsraten bestärkten. Gleichzeitig zeigte die Übernahme der First Republic Bank durch JP Morgan, dass weiterhin Risiken im US-Bankensystem bestehen. Diese werden jedoch zunehmend als beherrschbar eingeschätzt. Dementsprechend reagierten die europäischen Rentenmärkte kaum auf diese Entwicklungen und die Rendite 5-jähriger Bundesanleihen lag mit 2,305% nahezu auf dem Niveau des Vormonats. Die Risikoaufschläge für 3-5 j. EUR IG Credits fielen im Monatsverlauf um 8 Basispunkte. In der ersten Maiwoche stehen mit den Sitzungen der Fed und der EZB wichtige Ereignisse an, die für zusätzliche Dynamik an den Rentenmärkten sorgen könnten.
Portfolio Management

Felix Stern
Felix Stern begann vor mehr als 18 Jahren bei Berenberg im Asset Management als Portfoliomanager Renten. Heute leitet der Senior Portfoliomanager das Team Fixed Income Selection und ist verantwortlich für die Auswahl von Unternehmens- und Finanzanleihen sowie als Spezialist für die Selektion kurzfristiger Anleihen. Darüber hinaus ist er hauptverantwortlicher Portfoliomanager für mehrere institutionelle Publikumsfonds aus dem Hause Berenberg. Der gelernte Industriekaufmann wechselte nach mehrjähriger Tätigkeit im Bereich Market Research der British American Tobacco (Germany) GmbH Anfang 2000 in den Bereich des Fixed Income-Portfoliomanagements. Der Diplom-Kaufmann in Wirtschaftswissenschaften absolvierte sein Studium berufsbegleitend an der Fernuniversität in Hagen und erwarb zudem einen Abschluss als CCrA - Certified Credit Analyst (DFVA).
Details zur Berücksichtigung von ESG-Elementen
Der Fonds berücksichtigt nachhaltigkeitsbezogene Kriterien. Art. 8 nach SFDR-Klassifizierung.
Das Identifizieren langfristig erfolgreicher Unternehmen und Geschäftsmodelle ist die Basis guter Anlageentscheidungen. Faktoren aus den Bereichen Umwelt, Soziales und Unternehmensführung (Environmental, Social und Governance – ESG) sind dabei wesentliche Entscheidungskriterien und deshalb integraler Bestandteil des Anlageprozesses.