Anlagestrategie
Der Berenberg Sentiment Fund investiert in ein breit diversifiziertes Portfolio unterschiedlicher Anlageklassen. Bei der zugrundeliegenden Anlagephilosophie ist es das Ziel positive Renditen über den gesamten Marktzyklus durch die Analyse global geschriebener und gesprochener Nachrichten in verschiedenen Sprachen (alternative Daten) zu erreichen. Mit Hilfe neuester Technologien im Bereich der Datenanalyse und Mustererkennung (Machine Learning) werden diese Nachrichten in Echtzeit analysiert und Handelssignale für die Investitionsentscheidung generiert. Neben den Erträgen aus der aktiven Allokationssteuerung durch die Sentimentsignale sollen laufende Zinseinnahmen durch ein Anleiheportfolio generiert werden.
- Global diversifizierter Makrofonds basierend auf alternativen Sentimentdaten (Marktstimmung) und modernster Technologie.
- Geringere Abhängigkeit von der Entwicklung der Aktien- und Rentenmärkte
- Gute und sehr diversifizierende Ergänzung zu vielen anderen Fondskonzepten
- Anlageuniversum mit Schwerpunkt auf den Anlageklassen Rohstoffe und Währungen
Ausführliche Hinweise zu den Chancen und Risiken dieses Fonds sind dem Verkaufsprospekt zu entnehmen.
Monatlicher Marktkommentar
Positive Konjunkturüberraschungen, starke US-Arbeitsmarktdaten und der anhaltende Inflationsgegenwind dämmten die Hoffnung auf eine zeitnahe Kehrtwende der globalen Geldpolitik. Dies führte zu wieder deutlich steigenden Renditen, was auf den meisten Anlageklassen lastete. Der Fonds schließt den Monat Februar mit -0.3%. Währungen und Rohstoffe lieferten einen kleinen positiven Performancebeitrag. Druck auf die Performance brachte das Bond-Basisportfolio, durch eine geringere Mark-to-Market Bewertung, aufgrund der gestiegenen Zinsen.
Portfolio Management

Nico Baum
Nico Baum ist seit Juli 2018 bei Berenberg tätig. Neben der Leitung des Innovation & Data Teams ist Nico Baum auch Head of Business Management & Development im Asset Management.
Zuvor war Nico Baum COO & Portfoliomanager in einem Asset Management FinTech mit Fokus auf Big Data Analytics beschäftigt. Davor arbeitete er im Investment Banking einer führenden deutschen Bank in Frankfurt und Hongkong.