Der Maßanzug für individuelle Problemstellungen
Nach mehr als einem Jahrzehnt niedriger und negativer Anleiherenditen handeln diese nach dem starken Anstieg im Jahr 2022 wieder auf auskömmlicheren und positiven Niveaus. In vielen Segmenten im Investment-Grade-Bereich, allen voran bei Unternehmens- und Finanzanleihen, bieten Euro-Anleihen wieder Renditen von drei Prozent und mehr.
Dies eröffnet Anlegern die Möglichkeit abseits der klassischen benchmark-orientierten und tendenziell handelsintensiveren Investmentansätze wieder strategischer zu agieren und verstärkt auf individuelle Ansätze im Rentenbereich zu setzen. Denn es steht nicht mehr die Vermeidung von Negativ- und Strafzinsen im Vordergrund, sondern der ordentliche Ertrag, die individuelle Problemstellung sowie die passgenaue Lösung.
In diesem Insights zeigen wir drei individuelle Lösungsansätze auf:
- Laufzeitportfolios,
- Leiterstrukturportfolios und
- Auszahlungs-orientierte Anleiheportfolios.
Wir diskutieren Einsatzmöglichkeiten sowie Vor- und Nachteile.
Entdecken Sie die Berenberg Laufzeitstrategie EUR Target 2028
Verknüpfen Sie das Auszahlungsprofil einer Anleihe mit den Diversifikationsvorteilen eines Investmentfonds.
- Publikumsfonds mit Anlagehorizont bis 2028
- Breit gestreutes EUR Anleihenportfolio mit Fokus auf Unternehmens- und Finanzanleihen
- Überwiegend Investment Grade
- Die Strategie berücksichtigt nachhaltigkeitsbezogene Kriterien (Art. 8 nach SFDR-Klassifizierung )
- Vertriebsstart: Q2 2023
Erfahren Sie mehr
Autoren

Felix Stern
Felix Stern begann vor mehr als 18 Jahren bei Berenberg im Asset Management als Portfoliomanager Renten. Heute leitet der Senior Portfoliomanager das Team Fixed Income Selection und ist verantwortlich für die Auswahl von Unternehmens- und Finanzanleihen sowie als Spezialist für die Selektion kurzfristiger Anleihen. Darüber hinaus ist er hauptverantwortlicher Portfoliomanager für mehrere institutionelle Publikumsfonds aus dem Hause Berenberg. Der gelernte Industriekaufmann wechselte nach mehrjähriger Tätigkeit im Bereich Market Research der British American Tobacco (Germany) GmbH Anfang 2000 in den Bereich des Fixed Income-Portfoliomanagements. Der Diplom-Kaufmann in Wirtschaftswissenschaften absolvierte sein Studium berufsbegleitend an der Fernuniversität in Hagen und erwarb zudem einen Abschluss als CCrA - Certified Credit Analyst (DFVA).

Dr. Florian Urbschat
Herr Dr. Florian Urbschat ist seit Oktober 2022 Teil des Teams Fixed Income Euro und ist dort auf die Entwicklung der Zinsen spezialisiert. Nach volkswirtschaftlichem Masterstudium an der Uni Hamburg mit Praktika und Masterarbeit bei der Deutschen Bundesbank promovierte er an der LMU München in Volkswirtschaftslehre, war Gastforscher bei der Bundesbank und nachfolgend PhD Trainee bei der Europäischen Zentralbank. Im Jahr 2019 wechselte Herr Dr. Urbschat ins Asset Management und begann als Fixed Income Portfoliomanager bei Allianz Global Investors.