Anlagestrategie
Der Berenberg EM Bonds Fonds investiert im Rahmen eines aktiven Investmentprozesses in attraktive Staats- und Quasi-Staatsanleihen aus Schwellenländern (Emerging Markets), die ein überdurchschnittliches Ertragspotential gegenüber klassischen EUR Fixed Income Anlagen bieten. Mit einer Kombination aus systematischen und diskretionären Bausteinen im Anlageprozess werden Anleihen von fundamental überzeugenden Schwellenländern, bzw. staatsnahen Unternehmen für das Portfolio ausgewählt. Die Anlagestrategie wird flankiert durch ein fortlaufendes Länder-Risikomanagement sowie einer aktiven Steuerung der Zinsduration. Das Fremdwährungsrisiko wird grundsätzlich abgesichert.
- Fundamentaler Investmentansatz in Staats- und Quasistaatsanleihen aus Emerging Marktes mit aktiver Durationssteuerung
- Aktive Positionierung gegenüber einer Marktbenchmark
- Durchschnittliche Duration liegt zwischen 0 und 10 Jahren
- Investitionssegmente sind vor allem (Quasi-) Staatsanleihen in Hartwährung
Erfahren Sie mehr über unsere Berenberg Anleihen Investmentphilosophie



Ausführliche Hinweise zu den Chancen und Risiken dieses Fonds sind dem Verkaufsprospekt zu entnehmen.
Indexierte Wertentwicklung
Wertentwicklung in 12 Monatszeiträumen
Währungen
Sektoren
Länder
Assetklassen
Top Holdings
Monatlicher Marktkommentar
Aufgrund erhöhter Volatilität in einem für August saisonal typisch illiquiden Marktumfeld weiteten sich die Risikoaufschläge vieler Schwellenländer tendenziell aus. Die Aussicht auf länger als erwartet hohe Zinsen für US Staatsanleihen dämpfte die Stimmung in der Assetklasse zusätzlich – dabei waren High Yield Emittenten mehr betroffen als das Pendant aus dem Investment Grade. Ebenso konnten sich EM Unternehmensanleihen in diesem Umfeld besser behaupten als EM Staatsanleihen. Das Rating Downgrade sowie die bevorstehenden Wahlen in Ekuador war das beherrschende Thema auf Länderseite. Aufgrund der aktuell hohen Allokation zu High Yield Staatsanleihen musste der Fonds im Berichtszeitraum eine Underperformance hinnehmen.
Portfolio Management

Robert Reichle
Robert Reichle, CFA, CQF ist seit Januar 2010 im Berenberg Asset Management als Portfolio Manager tätig und leitet den Bereich Global- und Emerging Markets. Dabei verantwortet er insbesondere die Entwicklung und Optimierung von Modellen im Rahmen der Selektion von Emerging Markets Anleihen sowie globaler Staatsanleihen. Reichle ist seit 2004 in der Finanzdienstleistungsbranche tätig. Bevor er zu Berenberg kam war er als Senior Strategist und Portfoliomanager bei Payden & Rygel Investment Management in Los Angeles beschäftigt. Zuvor arbeitete er als Emerging Market External Debt und CDS Händler bei der WestLB in London. Der Diplom-Wirtschaftswissenschaftler ist Chartered Financial Analyst (CFA) und besitzt das Certificate in Quantitative Finance (CQF). Er ist Eurex Börsenhändler und FSA approved person und verfügt darüber hinaus über einen Master in internationaler Volkswirtschaft von der Universität Pantheon-Sorbonne, Paris.

Zinzile Dube
Zinzile Dube kam im Oktober 2021 als Fixed Income Portfoliomanagerin für den Bereich Global- und Emerging Markets zu Berenberg. Als Mitglied des Fixed Income Selection Teams ist sie für die Analyse, Auswahl und Umsetzung globaler Fixed Income Strategien verantwortlich, mit einem Fokus auf Schwellenländer. Bevor Zinzile Dube zu Berenberg kam, war Sie im Emerging Markets Fixed Income Trading & Structuring bei J.P. Morgan und der ABSA Bank in Südafrika sowie bei der Bunge Financial Services Group in den Niederlanden beschäftigt. Zinzile besitzt einen Bachelor of Commerce in Finanzen & Wirtschaft von der University of the Witwatersrand sowie einen MBA aus der Frankfurt School of Finance & Management.