Lösungen

Protected Equities Strategie

Jetzt Kontakt aufnehmen

Abgesichert vom Aktienmarkt profitieren

Die Berenberg Protected Equities Strategie investiert in Aktien und setzt Optionen ein, um Verlustrisiken deutlich zu reduzieren und gleichzeitig attraktive Renditen durch die Partizipation an steigenden Aktienmärkten zu erzielen.

Durch die Flexibilität im Ansatz ist die Strategie für eine großen Anlegerbandbreite konzipiert, unter anderem für Pensionsfonds, Versicherungsgesellschaften, Family Offices und Corporates. Zudem bietet der Ansatz einen zusätzlichen Mehrwert für Solvency II regulierte Anleger.

Worin liegen die Vorteile für Investoren?

  • Ergebnisse sind besser prognostizierbar

  • Höhere und längere Allokation in Aktien ist möglich

  • Sicherungsniveaus sind auswählbar und anpassbar

Eigenschaften der Berenberg Protected Equities Strategie

  • Systematisch, transparent und liquide
  • Geringe Transaktionskosten
  • Berücksichtigung von ESG-Kriterien in diversen Ausprägungen möglich
  • Flexible Absicherungslevels
  • Regionen: Global oder regional

Absicherungsniveaus

Die Berenberg Protected Equities Strategie bietet ein für Sie maßgeschneidertes Absicherungsniveau. Exemplarisch hier drei Zielgrößen, die wir für Anleger erreichen.

Hohe Absicherung

Zielgrößen:
Begrenzung der jährlichen Verluste auf ca. 10 % p.a., Volatilität unter 10 % p.a. halten, potentielle Aktienmarktpartizipation von etwa 3 % pro Monat

Im Vergleich zu Aktien soll die Strategie ein geringeres Risiko aufweisen und das Potential haben, höhere Renditen als globale Anleihen zu erzielen.

Mittlere Absicherung

Zielgrößen:
Begrenzung der jährlichen Verluste auf 15 % p.a., Volatilität von ca. 10 % p.a.



Im Vergleich zu Aktien soll die Strategie ein geringeres Risiko aufweisen und das Potential haben, höhere Renditen als Mischfonds zu erzielen.

Tail Risiken Absicherung

Zielgrößen:
Begrenzung der jährlichen Verluste auf ca. 20 % p.a., Volatilität von ca. 10-15 % p.a., über 90 % Partizipation an positiven Aktienmarktrenditen

Im Vergleich zu Aktien soll die Strategie ein geringeres Risiko aufweisen und langfristig über ganze Marktzyklen hinweg höhere Renditen als Aktien bieten.

Was können Sie von der Strategie in verschiedenen Marktphasen erwarten?

Steigende Aktienmärkte

In steigenden Märkten ist eine positive Wertentwicklung zu erwarten. Je stetiger die positive Marktentwicklung, desto höher die Beteiligungsquote.

Stagnierende Aktienmärkte

Die erwartete Wertentwicklung verhält sich ähnlich zu Aktien. In diesem Szenario wird der Nettoeffekt der Optionen voraussichtlich gering sein.

Fallende Aktienmärkte

Die erwartete Performance wird die von Aktien übertreffen. Das Ausmaß der Risikoreduktion hängt vom gewählten Sicherungsniveau ab. Generell gilt: Je größer und schneller die Verluste an den Aktienmärkten, desto besser die Performance im Vergleich zu Aktien.

Berenberg Protected Equities Strategie im Überblick

  • Signifikante Reduzierung des Risikos und Erhöhung der Stabilität in Zeiten hoher Volatilität

  • Partizipation am Potential des Aktienmarktes

  • Verringerung der Variabilität der Ergebnisse

Ihre Ansprechpartner

Philipp Löhrhoff
Leiter Protected Multi Asset Solutions
Telefon +44 20 3753-3074
Finkmann Alina
Alina Finkmann
Leiterin Produktspezialisten Multi Asset
Telefon +49 69 91 30 90-225

Berenberg Protected Equities Strategie

ChancenRisiken
Die Strategie aus Aktien kombiniert mit Optionen ermöglicht die Partizipation am Kurspotential ausgewählter Aktienmärkte. Die Kurse der Vermögenswerte unterliegen täglichen Schwankungen und können auch fallen.
Der Fokus der Strategie liegt auf der Abmilderung der Kursverluste in fallenden Märkten Die Wertentwicklung hängt von der allgemeinen Entwicklung der Kapitalmärkte ab.
Solvency II Anleger können von der Reduzierung der Kapitalanforderungen profitieren. Die angestrebte Verringerung der SCR-Kapitalanforderungen kann nicht garantiert werden.
Der Anleger erhält die Chance eine attraktive risikoadjustierte Rendite zu erzielen. Die Reduzierung des Aktienrisikos wird zum Teil durch den Verlauf von Call-Optionen finanziert. In stark steigenden Aktienmärkten kann die Performance der Strategie daher nur bedingt partizipieren.
Die Strategie kann maßgeschneidert auf die kundenindividuellen Bedürfnisse umgesetzt werden.
Aktien oder Multi Asset

Individuelle Lösungen für Ihr Portfolio

Kommen Sie gern auf uns zu

Für Investoren, die Ihre Risikopositionen bereits ausgeschöpft haben, die unterjährig einen Mindestportfoliowert einhalten wollen oder müssen sowie für Investoren, die durch Solvency II reguliert sind, bieten wir risikofokussierte Lösungen.

Wertsicherungsstrategie für die Anlageklasse Multi Asset

Ein hohes Maß an Diversifikation bildet ein gutes Fundament, sollte aber durch stärkere Sicherheitsmechanismen ergänzt werden. Mit unseren Wertsicherungslösungen bieten wir Investoren die Möglichkeit an der langfristigen Kapitalmarktentwicklung zu partizipieren und gleichzeitig starke – im Vorhinein definierte – Risikovorgaben nicht zu überschreiten.

Unsere Wertsicherungsstrategie ist in vielen Berenberg Investment-Solutions integrierbar und kann auch als Overlay-Lösung jedem Multi-Asset-Portfolio (Masterfonds- oder Spezialfondsstruktur) hinzugefügt werden.

Wichtige Hinweise: Investieren birgt Risiken. Der Wert einer Anlage und Erträge daraus können sinken oder steigen. Investoren erhalten den investierten Betrag gegebenenfalls nicht in voller Höhe zurück. Die frühere Wertentwicklung ist kein verlässlicher Indikator für künftige Ergebnisse.