Anlagestrategie
Vor allem im deutschen Nebenwertesegment lassen sich viele überdurchschnittlich wachsende Hidden Champions mit führenden Produkten finden. Der Fokus des Berenberg Aktien Mittelstand liegt auf etablierten Nischenunternehmen, die mit ihren Geschäftsmodellen in ihrem Heimatmarkt und global über starke Marktpositionen verfügen. Die Strategie basiert auf einer disziplinierten Bottom-Up Aktienauswahl. Es werden Unternehmen mit exzellenten Geschäftsmodellen, starken Eintrittsbarrieren und Top Management – viele davon eigentümergeführt – selektiert.
- Konzentriertes Portfolio von 25-45 Titeln
- Mid-Cap Ansatz; Anlagemöglichkeiten auch im Small- und Micro-Cap Bereich
- Langfristiger Anlagehorizont und geringer Portfolioumschlag
- Benchmark-unabhängige Selektion
Erfahren Sie mehr zur Berenberg Aktien Investmentphilosophie







Indexierte Wertentwicklung
Wertentwicklung in 12 Monatszeiträumen
Währungen
Sektoren
Länder
Assetklassen
Top Holdings
Monatlicher Marktkommentar
Encavis entwickelte sich positiv in Antizipation einer Anhebung der Guidance, die Anfang August veröffentlicht wurde. Die Q2-Zahlen und der neue Ausblick liegen deutlich vor den Analystenschätzungen. Auch Stabilus entwickelte sich positiv, nachdem das Unternehmen sehr robuste Q3-Zahlen veröffentlichte. Die starke Outperformance des Kernproduktes Powerise im asiatischen Markt überzeugte, aber auch die Aussagen des Vorstands zur zukünftigen Nachfrage wurden positiv aufgenommen. Die Aktie von Norma entwickelte sich negativ, nachdem der Ausblick aufgrund von steigenden Inputkosten für 2022 reduziert werden musste. Auch Fielmann entwickelte sich unterdurchschnittlich, nachdem das Unternehmen eine Gewinnwarnung herausgegeben und anschließend auch den Finanzausblick für 2022 senkte.
Portfolio Management

Andreas Strobl ist seit November 2016 Senior Portfoliomanager bei Berenberg und leitet den Berenberg Aktien Mittelstand Fonds sowie den Berenberg Aktien Deutschland Fonds. Er begann seine berufliche Karriere 2002 als Sell-Side-Analyst bei der BayernLB in München. 2006 wechselte er als Senior-Investmentmanager zur Allianz Se (Aequitas GmbH). Seit 2015 war Andreas Strobl als Senior-Portfolio-Manager bei Allianz Global Investors in Frankfurt tätig und zeichnete dabei für die Betreuung und Weiterentwicklung verschiedener europäischer Small/Mid-Cap-Aktienportfolios verantwortlich. Er studierte Betriebswirtschaftslehre an der LMU in München. Im Jahr 2005 absolvierte er als Jahrgangsbester die Fortbildung zum CIIA (Certified International Investment Analyst) und CEFA (Certified European Financial Analyst).

Sebastian Leigh, CFA, ist seit Oktober 2017 Portfoliomanager bei Berenberg. Zuvor war er drei Jahre als Associate in der Assurance Abteilung von EY tätig, mit einem primären Fokus auf Unternehmen aus den Sektoren Automotive und Healthcare. Er studierte Accounting and Finance an der University of Kent.
Details zur Berücksichtigung von ESG-Elementen
Das Identifizieren langfristig erfolgreicher Unternehmen und Geschäftsmodelle ist die Basis guter Anlageentscheidungen. Faktoren aus den Bereichen Umwelt, Soziales und Unternehmensführung (Environmental, Social und Governance – ESG) sind dabei wesentliche Entscheidungskriterien und deshalb integraler Bestandteil des Anlageprozesses.