Anlagestrategie
Der Berenberg Euro Enhanced Liquidity investiert in variabel- und festverzinsliche Anleihen schwerpunktmäßig europäischer Emittenten mit kurzen und mittleren Laufzeiten und Investment-Grade-Bonität (Rating: AAA bis BBB- nach Klassifizierung von Standard & Poor‘s). Die Ziele der Strategie sind stabile und attraktive Erträge oberhalb von Geldmarktanlagen. Die Grundlage für die Anleiheselektion bildet ein quantitativer Investmentprozess, der durch opportunistische, diskretionäre Managemententscheidungen ergänzt wird. Die Duration wird aktiv und dynamisch zwischen 0 und 2 Jahren gesteuert.
- Euro-Anleihefonds mit kurzer Duration und aktivem Managementansatz
- Einzeltitelauswahl erfolgt benchmarkorientiert
- Durchschnittliche Duration liegt zwischen 0 und 2 Jahren
- Investitionssegmente sind vor allem Staatsanleihen, Covered Bonds sowie Unternehmens- und Finanzanleihen
Erfahren Sie mehr über unsere Berenberg Anleihen Investmentphilosophie
Indexierte Wertentwicklung
Wertentwicklung in 12 Monatszeiträumen
Währungen
Sektoren
Länder
Assetklassen
Top Holdings
Monatlicher Marktkommentar
Angesichts anhaltend hoher Inflationszahlen standen erneut die Notenbank im Mittelpunkt des Marktgeschehens. So verkündete die EZB das Ende des Ankaufprogramms und avisierte eine erste Leitzinserhöhung für Juli 2022. Dies wäre die erste Erhöhung seit über einem Jahrzehnt. Die Fed hingegen erhöhte den Leitzins um weitere 75 Basispunkte. Insgesamt setzte sich jedoch die Marktentwicklung steigender Renditen und Risikoaufschläge ungebremst fort. 2-jährige Bundesanleihen markierten zwischenzeitlich mit 1,36% den höchsten Stand seit 2011. Risikoaufschläge stiegen auf Niveaus, wie zuletzt gemessen während der Corona-Krise in 2020. In Erwartung weiterer Zinserhöhungen im Jahresverlauf stieg der 3-Monats Euribor auf -0,19% Innerhalb des Fonds wurde im Juni ein Covered Bonds der Bausparkasse Wüstenr
Portfolio Management

Felix Stern begann vor mehr als 18 Jahren bei Berenberg im Asset Management als Portfoliomanager Renten. Heute leitet der Senior Portfoliomanager das Team Fixed Income Selection und ist verantwortlich für die Auswahl von Unternehmens- und Finanzanleihen sowie als Spezialist für die Selektion kurzfristiger Anleihen. Darüber hinaus ist er hauptverantwortlicher Portfoliomanager für mehrere institutionelle Publikumsfondsfonds aus dem Hause Berenberg. Der gelernte Industriekaufmann wechselte nach mehrjähriger Tätigkeit im Bereich Market Research der British American Tobacco (Germany) GmbH Anfang 2000 in den Bereich des Fixed Income-Portfoliomanagements. Der Diplom-Kaufmann in Wirtschaftswissenschaften absolvierte sein Studium berufsbegleitend an der Fernuniversität in Hagen und erwarb zudem einen Abschluss als CCrA - Certified Credit Analyst (DFVA).

Daniel Fuchs, FRM, arbeitet seit 2009 bei Berenberg im Asset Management. Im Fixed Income Selection Team ist er verantwortlich für das Portfoliomanagement, sowie die Strukturierung und Entwicklung von Rentenmarkt-Strategien. Herr Fuchs verfügt über 14 Jahre Berufserfahrung im Portfoliomanagement von Rentenmarkt-Strategien. Bevor er zu Berenberg kam, arbeitete er bei der Independent Derivatives Consulting AG, eine unabhängige Beratungsgesellschaft für Portfoliomanagement mit Aktien- und Zinsderivaten. 2005 absolvierte Herr Fuchs erfolgreich sein VWL-Studium mit den Schwerpunkten Internationales Finanzmanagement und Statistik/Ökonometrie an der Universität Konstanz und erwarb zudem einen Abschluss als Financial Risk Manager (FRM).