Anlagestrategie
Das Fondsmanagement investiert in globale Qualitätsunternehmen, die über einen langen Zeitraum ein überdurchschnittliches und nachhaltiges Gewinnwachstum erwirtschaften. Die entscheidenden Kriterien für die Selektion der Unternehmen sind langfristige Wettbewerbsvorteile, Endmärkte mit strukturellem Wachstum, exzellente Management Teams sowie eine attraktive Bewertung.
- Investition in globale Wachstumsunternehmen jeglicher Unternehmensgröße
- Konzentriertes Portfolio von circa 30 Titeln
- Aktiver Ansatz unabhängig von der Benchmark
- Langfristiger Anlagehorizont
Erfahren Sie mehr zur Berenberg Aktien Investmentphilosophie


Indexierte Wertentwicklung
Wertentwicklung in 12 Monatszeiträumen
Währungen
Sektoren
Länder
Assetklassen
Top Holdings
Monatlicher Marktkommentar
Mastercard konnte nach soliden Ergebnissen, einer Erholung der Reiseaktivität und gestiegenen Transaktionsvolumina zulegen. Auch die Aktie von Microsoft stieg im Juli durch ein für das kommende Jahr in Aussicht gestelltes zweistelliges Umsatz- und Ergebniswachstum. Danaher berichtete starke Quartalszahlen. Trotz Abflauens des COVID-Rückenwindes konnte das Unternehmen wachsen. Die Aktien von Netcompany blieben im Juli ohne nennenswerte Nachrichten hinter dem positiven Markttrend zurück. Schwächere Kundenzahlen und eine Reduktion des Gesamtjahresausblickes führten zu Abverkäufen bei HelloFresh. Auch ServiceNow gehörte im Juli zu den schwächeren Performern. CEO Bill McDermott äußerte sich in einem CNBC-Interview vorsichtig bezüglich des wirtschaftlichen Umfeldes.
Portfolio Management

Martin Hermann ist seit Oktober 2017 als Senior Portfoliomanager bei Berenberg. Er leitet und begründete den Berenberg Global Focus Fund und leitet die Vermögensverwaltende Aktienstrategie Global. Er begann seine Karriere 2010 im Portfolio Management bei Allianz Global Investors mit Fokus auf Global Emerging Markets Equities. Er war anschließend als Portfoliomanager und Vice President inner-halb des mehrfach ausgezeichneten „Europe Equity Growth Team“ tätig und als stellvertretener Fondsmanager für den International Equi-ty Growth Fund verantwortlich. Martin ist CFA Charterholder und hält einen Master in Investment Analysis und Corporate Finance der Universität Wien.

Kay Eichhorn-Schott, CFA, ist seit Oktober 2017 Portfoliomanager bei Berenberg. Er begann seine Karriere bei Berenberg als Trainee im Oktober 2015 und wechselte nach Absolvieren des Programmes ins Wealth and Asset Management in London. Er hält einen Master of Science in Finance und studierte an der EBS Business School, University of Bath und der Texas A&M University.

Matthias Born ist seit 2017 CIO Equities und seit 2019 zudem Head of Investments im Wealth and Asset Management. Zuvor leitete er bei Allianz Globar Investors Teams für europäische Aktien und verantwortete Kundengelder in zweistelliger Millardenhöhe. Er kann einen exzellenten Track Record über fast zwei Dekaden vorweisen und
wurde mehrfach für seine hervorragende Performance ausgezeichnet.
Details zur Berücksichtigung von ESG-Elementen
Das Identifizieren langfristig erfolgreicher Unternehmen und Geschäftsmodelle ist die Basis guter Anlageentscheidungen. Faktoren aus den Bereichen Umwelt, Soziales und Unternehmensführung (Environmental, Social und Governance – ESG) sind dabei wesentliche Entscheidungskriterien und deshalb integraler Bestandteil des Anlageprozesses.