Die Strategie basiert auf einer disziplinierten Bottom-up-Aktienauswahl von attraktiven kleineren Unternehmen (Marktkapitalisierung bis zu 1 Mrd. Euro), die in Europa ansässig sind. Die entscheidenden Kriterien sind insbesondere Endmärkte mit strukturellem Wachstum, hohe Eintrittsbarrieren und exzellente Management Teams.
Diversifiziertes Portfolio von 90-120 Titeln
Nutzung von Informationsineffizienzen bei wenig beachteten Titeln
Langfristiger Anlagehorizont und geringer Portfolioumschlag
Ausführliche Hinweise zu den Chancen und Risiken dieses Fonds sind dem Verkaufsprospekt zu entnehmen.
Indexierte Wertentwicklung
Wertentwicklung in 12 Monatszeiträumen
Währungen
Sektoren
Länder
Assetklassen
Top Holdings
Monatlicher Marktkommentar
Die globalen Aktienmärkte entwickelten sich im Juli dank der anfangs guten Berichtssaison und soliden Makrodaten zunächst positiv. Zuletzt belasteten die Unsicherheit im Handelskrieg und die schwachen US-Arbeitsmarktdaten. Der Berenberg Micro Cap konnte seine Benchmark schlagen. Intellego Technologies profitierte von vorläufigen Quartalszahlen, wodurch die Unternehmensprognose für das laufende Geschäftsjahr bereits zur Jahresmitte erreicht wurde. Die Aktien der R&S Group legten zu, nachdem der Auftragseingang über alle Geschäftsbereiche hinweg deutlich über den Analystenschätzungen gelegen hatte. Eine hohe Nachfrage, kombiniert mit einem robusten Umsatzmix sorgten dafür, dass die Aktien von STIF ihren positiven Trend fortsetzte. Dahingegen litten die Aktien von SUSS MicroTec unter einer gesenkten Margenprognose, ausgelöst durch Anlaufkosten für ein neues Werk in Taiwan. Chemometec konsolidierte, nachdem ihre Earnings unter den Erwartungen lagen. RaySearch gab nach einer starken Kursentwicklung in Folge von Gewinnmitnahmen und währungsbedingte Belastungen nach. Wir nahmen Warsaw Stock Exchange und Berner Industrier in unser Portfolio auf und trennten uns von Bredband2.
Portfolio Management
Peter Kraus
Peter Kraus ist seit Oktober 2017 Head of Small Cap Equities bei Berenberg. Er war ab dem Jahr 2000 zunächst für 3 Jahre als Aktienanalyst für eine Corporate Finance Beratung in München tätig, bevor er in 2003 zu Deka Investment nach Frankfurt wechselte. Dort war er als Analyst für europäische Nebenwerte tätig. In 2006 wechselte er zu Allianz Global Investors als Fondsmanager für europäische Micro und Small/Mid Caps, wo er in den Folgejahren maßgeblich zum Erfolg des Nebenwerte-Teams beigetragen hat. Peter Kraus zeigte sich verantwortlich für das Management von diversen europäischen Nebenwerte-Fonds sowie für die Akquisition und die Betreuung internationaler institutioneller Mandate. Er studierte an der Universität Mannheim Betriebswirtschaftslehre und ist CFA Charterholder.
Peter Kraus
Leiter Small Cap Equities
Johann Abrahams
Johann Abrahams ist seit Januar 2020 Portfoliomanager bei Berenberg. Zuvor absolvierte er das Berenberg International Graduate Programm mit Einsätzen im Sell-Side Equity Research, Equity Sales, ECM, Syndicate, sowie im quantitativen und diskretionären Asset Management. Johann Abrahams hält einen Bachelor of Science in Volkswirtschaftslehre von der Universität Mannheim, sowie einen Master in Finance and Economics von der London School of Economics und ist CFA Charterholder.