Anlagestrategie
Der Berenberg Multi Asset Balanced ist ein ausgewogener Fonds bestehend aus Aktien, Anleihen, Alternativen Investments und Liquidität. Ziel der Strategie ist eine balancierte Partizipation am Kapitalmarkt und einem langfristigen Fokus auf strukturelle Wachstumstrends und Qualitätsunternehmen. Die Investitionsquoten werden aktiv und dynamisch je nach relativer Attraktivität der Anlageklasse gesteuert. Der Fonds investiert global, mit Schwerpunkt auf Europa. Im Aktiensegment liegt der Fokus auf qualitativ hochwertigen Wachstumsunternehmen. Anleiheseitig dominieren europäische Emittenten mit guter Bonität. Attraktive Nischensegmente werden über aktive Fonds abgedeckt. Alternative Investments liefern unkorrelierte Erträge, die das Portfolio stabilisieren.
- Unser Multi Asset-Klassiker zur ausgewogenen Partizipation am Kapitalmarkt
- Aktive Positionierung gegenüber einer gemischten Marktbenchmark
- Maximale Aktienquote von 65%
- Das Anlageuniversum umfasst vor allem Einzeltitel, aber auch Fonds und ETFs
Erfahren Sie mehr über unsere Berenberg Multi Asset Investmentphilosophie


Ausführliche Hinweise zu den Chancen und Risiken dieses Fonds sind dem Verkaufsprospekt zu entnehmen.
Indexierte Wertentwicklung
Wertentwicklung in 12 Monatszeiträumen
Währungen
Assetklassen
Top Holdings
Aktien - Sektoren
Aktien - Länder
Anleihen - Sektoren
Anleihen - Länder
Monatlicher Marktkommentar
Im März dominierten Präsident Trumps Zoll-Ankündigungen die Märkte, während sich die US-Frühindikatoren weiter eintrübten. In Europa sorgte Optimismus, insbesondere durch das deutsche Konjunkturpaket, für Auftrieb. Trotzdem fiel der Stoxx Europe 50 um 4,1% und der MSCI World in Euro um 8,3%, verstärkt durch den starken Euro-Währungskurs. Energie- und Versorgeraktien legten zu, während vor allem Technologie- und Konsumgüterwerte unter Druck gerieten. Besonders die Nasdaq geriet durch den Abverkauf der „Mag7“-Titel und Sorgen um US-Zölle stark unter Druck und schloss das erste Quartal mit einem zweistelligen Minus. Wir nutzten die Schwäche bei US-Aktien, um Positionen in Deere und Meta aufzubauen. An den Anleihenmärkten sanken die Renditen 2-jähriger US-Staatsanleihen leicht, während die 10-jährigen Anleihen stabil blieben. In Deutschland stiegen die Renditen 10-jähriger Bundesanleihen um über 33bps, getrieben durch das Fiskalpaket. Die Risikoaversion zeigte sich auch am Kreditmarkt durch steigende Risikoaufschläge bei Hochzinsanleihen. Gleichzeitig profitierte der Goldpreis von geopolitischen Unsicherheiten und stieg um 9,3 % auf USD 3.124. Das Jahr 2025 begann mit spürbarer Marktvolatilität. Trotz der politischen Unsicherheiten erwarten wir in unserem Basisszenario ein weiteres Bullenjahr und sehen Rückschläge als potentielle attraktive Einstiegschancen.
Portfolio Management

Dejan Djukic
Dejan Djukic leitet das Portfoliomanagement von Berenberg. In seiner Verantwortung liegen die diskretionären Vermögensverwaltungsmandate und Asset Management Lösungen mit Multi Asset Fokus. Er ist Mitglied des Asset Allocation Committee und Portfoliomanager diverser Multi Asset Strategien. Nach seinem Master in Finance, begann er seinen Werdegang bei der Commerzbank AG. Djukic verantwortete dort die Asset Allocation für die Vermögensverwaltungs- und Fondsmandate. Zudem war er stimmberechtigtes Mitglied des globalen Investmentkomitees und verwaltete die größten Publikumsfonds und Privatkundenmandate der Bank. Im Anschluss übernahm er die Verantwortung für das Portfoliomanagement der DZ Privatbank S.A.. Das Team verantwortete die Groß- und Spezialmandate der Bank.

Christian Bettinger
Christian Bettinger ist seit Juni 2009 im Unternehmen und leitet die Abteilung Portfolio Management Fixed Income. Als Fondsmanager des Publikumsfonds Berenberg Euro Bonds und Berenberg Financial Bonds ist er verantwortlich für die Selektion von Unternehmensanleihen. Er absolvierte eine Ausbildung zum Bankkaufmann und anschließend das Studium der Betriebswirtschaftslehre an der Katholischen Universität Eichstätt-Ingolstadt. In 2010 wurde der Dipl.-Kfm. vorzeitig aus dem Berenberg Trainee-Programm als Fondsmanager mit den Schwerpunkten Derivate und Renten übernommen. Bettinger ist CFA Charterholder, Certified Financial Engineer (CFE) und zugelassener Eurex-Händler.