Anlagestrategie
Der Berenberg Multi Asset Defensive verfolgt eine defensive globale Multi Asset-Strategie mit Fokus auf Europa. Zentraler Aspekt des Ansatzes ist die breite Diversifikation über Anlageklassen, Segmente, Sektoren, Währungen und Regionen zur Nutzung vorteilhafter Korrelationseigenschaften, die über die klassischen Aktien- und Anleiheinvestments hinausgehen. Im Aktiensegment liegt der Fokus auf qualitativ hochwertigen Wachstumsunternehmen. Um die defensive Partizipation an den Kapitalmärkten zu gewährleisten, werden darüber hinaus die Investitionsquoten, die Kapitalbindungsdauer sowie die regionale und sektorale Allokation - insbesondere auch unter Risikomanagementgesichtspunkten - aktiv gesteuert.
- Moderne Lösung für risikobewusste Anleger
- Aktive Positionierung gegenüber einer gemischten Marktbenchmark
- Maximale Aktienquote von 40%
- Das Anlageuniversum umfasst Einzeltitel, Fonds, ETFs und Derivate
Erfahren Sie mehr über unsere Berenberg Multi Asset Investmentphilosophie

Ausführliche Hinweise zu den Chancen und Risiken dieses Fonds sind dem Verkaufsprospekt zu entnehmen.
Indexierte Wertentwicklung
Wertentwicklung in 12 Monatszeiträumen
Währungen
Assetklassen
Top Holdings
Aktien - Sektoren
Aktien - Länder
Anleihen - Sektoren
Anleihen - Länder
Monatlicher Marktkommentar
Im Juli prägte die US-Politik, sowohl zoll- als auch fiskalpolitisch, weiterhin maßgeblich das Marktgeschehen. Neue Handelsabkommen u. a. mit der EU und Japan, ein weiteres Fiskalpaket und eine starke US-Berichtssaison sorgten für positive Impulse: Der S&P 500 legte um 2,2 %, der Nasdaq um 2,4 % in USD zu, getragen von der anhaltenden Stärke im Technologiesektor. In Europa fiel das Plus mit 0,4 % bei dem Stoxx Europe 50 verhaltener aus. Im Portfolio wurde die Position in der London Stock Exchange reduziert. Zudem wurde der Industriegasehersteller Linde aufgestockt und sich vom defensiven nordamerikanischen Abfallentsorger Waste Connections getrennt. Die US-Konjunkturdaten blieben angesichts handelspolitischer Unsicherheiten uneinheitlich. Die Renditen stiegen beidseitig des Atlantiks – zehnjährige US-Staatsanleihen um 15 Bps, Bundesanleihen um 9 Bps. Die Risikobereitschaft nahm zu, was sich in engeren Spreads bei europäischen Unternehmensanleihen zeigte (–13 Bps). Der Goldpreis gab im Monatsverlauf leicht um 0,4 % nach.
Portfolio Management

Jens Breuer
Jens Breuer ist seit April 2025 bei Berenberg. Neben dem Management des Publikumsfonds Berenberg Multi Asset Defensive ist er mitverantwortlich für defensive und ausgewogene Strategien im Bereich Multi Asset. Er verfügt über eine langjährige Erfahrung im Portfoliomanagement für institutionelle und private Kunden. Nach einer Banklehre bei der Commerzbank Frankfurt absolvierte er sein BWL-Studium an der Universität Mannheim. Nach 15 Jahren im Spezialfondsmanagement bei Cominvest und Lampe Asset Management wechselte Herr Breuer Ende 2021 als Senior Portfolio Manager zur DZ PRIVATBANK und verantwortete hier zuletzt die Groß- und Spezialmandate der Bank in Deutschland.

Christian Bettinger
Christian Bettinger ist seit Juni 2009 im Unternehmen und leitet die Abteilung Portfolio Management Fixed Income. Als Fondsmanager des Publikumsfonds Berenberg Euro Bonds und Berenberg Financial Bonds ist er verantwortlich für die Selektion von Unternehmensanleihen. Er absolvierte eine Ausbildung zum Bankkaufmann und anschließend das Studium der Betriebswirtschaftslehre an der Katholischen Universität Eichstätt-Ingolstadt. In 2010 wurde der Dipl.-Kfm. vorzeitig aus dem Berenberg Trainee-Programm als Fondsmanager mit den Schwerpunkten Derivate und Renten übernommen. Bettinger ist CFA Charterholder, Certified Financial Engineer (CFE) und zugelassener Eurex-Händler.

Dejan Djukic
Dejan Djukic leitet das Portfoliomanagement von Berenberg. In seiner Verantwortung liegen die diskretionären Vermögensverwaltungsmandate und Asset Management Lösungen mit Multi Asset Fokus. Er ist Mitglied des Asset Allocation Committee und Portfoliomanager diverser Multi Asset Strategien. Nach seinem Master in Finance, begann er seinen Werdegang bei der Commerzbank AG. Djukic verantwortete dort die Asset Allocation für die Vermögensverwaltungs- und Fondsmandate. Zudem war er stimmberechtigtes Mitglied des globalen Investmentkomitees und verwaltete die größten Publikumsfonds und Privatkundenmandate der Bank. Im Anschluss übernahm er die Verantwortung für das Portfoliomanagement der DZ Privatbank S.A.. Das Team verantwortete die Groß- und Spezialmandate der Bank.