Die Strategie basiert auf einer disziplinierten Bottom-up-Aktienauswahl von attraktiven kleineren Unternehmen (Marktkapitalisierung bis zu 1 Mrd. Euro), die in Europa ansässig sind. Die entscheidenden Kriterien sind insbesondere Endmärkte mit strukturellem Wachstum, hohe Eintrittsbarrieren und exzellente Management Teams.
Diversifiziertes Portfolio von 90-120 Titeln
Nutzung von Informationsineffizienzen bei wenig beachteten Titeln
Langfristiger Anlagehorizont und geringer Portfolioumschlag
Ausführliche Hinweise zu den Chancen und Risiken dieses Fonds sind dem Verkaufsprospekt zu entnehmen.
Indexierte Wertentwicklung
Wertentwicklung in 12 Monatszeiträumen
Währungen
Sektoren
Länder
Assetklassen
Top Holdings
Monatlicher Marktkommentar
Der schnelle Anstieg der US-Zinsen hat Spuren an den Aktienmärkten hinterlassen. In diesem Umfeld blieben die Indizes von kleineren Werten hinter denen ihrer Large-Cap Pendants zurück. Im August hat der Berenberg European Micro Cap Fonds unterdurchschnittlich abgeschnitten, da sich der Trend der Sektorrotation und die schwache Performance in Schweden und Großbritannien fortgesetzt haben. Insbesondere Surgical Science Sweden AB ist im August gesunken, nachdem die Q2-Ergebnisse den Marktkonsens verfehlten. Addvise Group ist gesunken, nachdem der CEO aus privaten finanziellen Gründen 1,3 % der gesamten ausstehenden Aktien und 18,1 % seiner Gesamtbeteiligung an dem Unternehmen veräußerte. Genovis verzeichnete hingegen eine starke Performance, die durch die Veröffentlichung der sehr guten Q2 2023 Ergebnisse ausgelöst wurde. Instem legte kräftig zu, nachdem das Unternehmen das Barangebot von Icor Management Limited in Höhe von 833 Pence je Instem-Aktie angenommen hatte. Nach dem Übernahmeangebot von LBM Charterhouse für 10 EUR pro Aktie verkauften wir Labomar. Dies entspricht einer Prämie von 14% gegenüber dem Schlusskurs am Tag vor der Ankündigung.
Portfolio Management
Peter Kraus
Peter Kraus ist seit Oktober 2017 Head of Small Cap Equities bei Berenberg. Er war ab dem Jahr 2000 zunächst für 3 Jahre als Aktienanalyst für eine Corporate Finance Beratung in München tätig, bevor er in 2003 zu Deka Investment nach Frankfurt wechselte. Dort war er als Analyst für europäische Nebenwerte tätig. In 2006 wechselte er zu Allianz Global Investors als Fondsmanager für europäische Micro und Small/Mid Caps, wo er in den Folgejahren maßgeblich zum Erfolg des Nebenwerte-Teams beigetragen hat. Peter Kraus zeigte sich verantwortlich für das Management von diversen europäischen Nebenwerte-Fonds sowie für die Akquisition und die Betreuung internationaler institutioneller Mandate. Er studierte an der Universität Mannheim Betriebswirtschaftslehre und ist CFA Charterholder.
Peter Kraus
Leiter Small Cap Equities
Katharina Raatz
Katharina Raatz ist seit Juli 2017 Portfoliomanager bei Berenberg. Sie begann ihre Investment-Karriere als Portfoliomanager im European Small Cap-Team der DWS in 2013. Dort war sie für diverse europäische Small und Mid Cap Retailfonds und institutionelle Mandate sowie für die Aktienselektion französischer und italienischer Nebenwerte für die globale Aktienplattform verantwortlich. Darüber hinaus betreute sie internationale professionelle Kunden und war stellvertretende Portfoliomanagerin des größten Mid-Cap-Fonds der DWS. Katharina hält einen Master und Bachelor of Science in Finance von der Universität Mannheim, mit Auslandsaufenthalten an der University of Bath und ESADE Buenos Aires, und ist CFA Charterholder.
Katharina Raatz
Portfoliomanagerin
Johann Abrahams
Johann Abrahams ist seit Januar 2020 Portfoliomanager bei Berenberg. Zuvor absolvierte er das Berenberg International Graduate Programm mit Einsätzen im Sell-Side Equity Research, Equity Sales, ECM, Syndicate, sowie im quantitativen und diskretionären Asset Management. Johann Abrahams hält einen Bachelor of Science in Volkswirtschaftslehre von der Universität Mannheim, sowie einen Master in Finance and Economics von der London School of Economics und ist CFA Charterholder.