Anlagestrategie
Prof. Dr. Bernd Meyer, Ulrich Urbahn und Philina Kuhzarani verantworten den Berenberg Variato, einen flexiblen Multi Asset-Fonds mit Fokus auf chancenreiche Einzelideen. Strategische Positionen in langfristig attraktiven Kapitalmarktsegmenten, insbesondere Nischen, werden um Themeninvestments und opportunistisch-taktische Positionen ergänzt. Dabei wird aktiv über alle Anlageklassen und Regionen investiert – bewusst frei von einer Benchmark. Das flexible Konzept orientiert sich somit nicht an vordefinierten Quoten oder Anlageklassen. Das mehrstufige Risikomanagement sorgt für ein überdurchschnittliches Rendite-Risiko-Verhältnis. Ziel ist eine nachhaltig attraktive Rendite und eine reduzierte Partizipation an starken Drawdowns bei Inkaufnahme kurz- bis mittelfristiger Wertschwankungen.
- Flexibel-opportunistisches Multi Asset-Konzept mit Fokus auf Kapitalmarktnischen, Megatrends und taktischen Ideen
- Der Fonds orientiert sich an keiner Marktbenchmark
- Zielrendite mind. 4% p.a. nach Kosten über einen mittelfristigen Zeitraum von fünf Jahren
- Dynamische und flexible Allokation auf Basis des aktuellen Marktumfelds
- Das Anlageuniversum umfasst Einzeltitel, Fonds, ETFs und Derivate
Erfahren Sie mehr über unsere Berenberg Multi Asset Investmentphilosophie
Ausführliche Hinweise zu den Chancen und Risiken dieses Fonds sind dem Verkaufsprospekt zu entnehmen.
Indexierte Wertentwicklung
Wertentwicklung in 12 Monatszeiträumen
Währungen
Assetklassen
Top Holdings
Aktien - Sektoren
Aktien - Länder
Anleihen - Sektoren
Anleihen - Länder
Monatlicher Marktkommentar
Präsident Trumps Zoll-Ankündigungen im Zuge des „Liberation Day“ am 2. April sorgten für einen volatilen April. Die globalen Aktienmärkte fielen in den Folgetagen getrieben von US-Wachstumssorgen um mehr als 10 %. Die Ankündigung einer temporären Zoll-Pause um 90 Tage führte dann jedoch zu einer Erholung der Risikoanlagen. Letztendlich beendeten globale Aktien (MSCI World) den April mit einem Minus von 4,1 % (in Euro). Der USD litt unter den sich verstärkenden US-Rezessionssorgen, den starken europäischen Währungen sowie aufkeimenden Spekulationen um den Status des Greenbacks als globale Reservewährung. EUR-USD schnellte im Monatsverlauf um 4,7 % nach oben. Der Goldpreis legte erneut kräftig zu und schloss rund 5,3 % höher als im März. In diesem Umfeld konnte der Variato dank der deutlichen Reduktion der Aktienquote durch Verkäufe und Hedging bereits vor des „Liberation Days“ die Verluste trotz der schwachen Marktphase in Grenzen halten. Die hohe Goldposition im Kernportfolio und Themeninvestments in Goldminenaktien trugen ebenfalls positiv zur Performance bei. Die Aktienmarktabsicherung sowie die partielle USD-Absicherung im Overlay lieferten in diesem schwierigen Umfeld positive Performancekontribution. Negative Performancebeiträge kamen im April hingegen insbesondere aus den Investments in Kupfer, Rohstoffunternehmen und Nebenwerten.
Portfolio Management
Prof. Dr. Bernd Meyer
Prof. Dr. Bernd Meyer ist seit Oktober 2017 Chefanlagestratege bei Berenberg und dort im Wealth and Asset Management für die diskretionären Multi-Asset-Strategien sowie die Vermögensverwaltungsmandate zuständig. Prof. Dr. Bernd Meyer war zunächst Leiter der Europäischen Aktienstrategie bei der Deutschen Bank in Frankfurt und London und baute ab 2010 als Bereichsleiter das globale Cross Asset Strategy Research bei der Commerzbank auf. Prof. Dr. Meyer wurde mehrfach ausgezeichnet. So rangierte er mit seinem Team beim renommierten Extel Survey in den Jahren 2013 bis 2017 jeweils unter den besten drei Multi Asset Research Teams weltweit. Prof. Dr. Meyer ist DVFA Investment Analyst, CFA-Charterholder und Gastdozent für „Empirische Kapitalmarktforschung“ an der Universität Trier. Er hat zahlreiche Artikel und zwei Bücher veröffentlicht sowie drei wissenschaftliche Auszeichnungen erhalten.
Ulrich Urbahn
Ulrich Urbahn arbeitet seit Oktober 2017 für Berenberg und ist zuständig für quantitative Analysen sowie die Entwicklung strategischer und taktischer Allokationsideen und ist in die Kapitalmarktkommunikation eingebunden. Er ist Mitglied des Asset Allocation Committee und Portfoliomanager von flexiblen Multi Asset Strategien. Nach seinen Diplomen in VWL und Mathematik an der Universität Heidelberg war er mehr als zehn Jahre bei der Commerzbank unter anderem als Senior-Cross-Asset-Stratege tätig. Ulrich Urbahn ist CFA-Charterholder und gehörte bei der renommierten Extel-Umfrage jahrelang den drei weltweit besten Multi-Asset-Research-Teams an.

Philina Kuhzarani
Philina Kuhzarani ist seit Januar 2022 für Berenberg als Analyst im Bereich Multi Asset Strategy & Research tätig. Ihr Aufgabenbereich umfasst die Generierung von Multi-Asset-Investmentideen und die Erstellung von Kapitalmarktpublikationen und Analysen zur Unterstützung von Investmententscheidungen. Ihr Fokus liegt hierbei insbesondere auf dem Rohstoffsektor. Nach ihrem BSc in Volkswirtschaftslehre an der Maastricht Universität, sammelte sie Markterfahrung im Treasury und M&A-Bereich eines Dax-40-Unternehmens, bevor sie den Master of Science in Investment und Wealth Management am Imperial College London mit Auszeichnung abschloss. Philina Kuhzarani trat der Berenberg Bank im Oktober 2020 als Teil des Investment-Banking Graduate Programmes in London bei. Im Rahmen des Programmes absolvierte sie Stationen im ECM, Economics und Equity Research, Equity Sales und Aktien- und Multi-Asset-Asset Management und schloss die CISI Level 3 Zertifizierungen in Securities und Financial Regulation ab.